Ausstellung 19. Okt 2022 Von Eckart Pasche Lesezeit: ca. 4 Minuten

Ruhr Museum zeigt den Wandel der Emscher von der Kloake zum Naherholungsgebiet

Nach mehr als 120 Jahren ist die Emscher, die einstige offene Kloake des Ruhrgebiets, wieder abwasserfrei. Das Ruhr Museum in Essen feiert dies mit zwei Ausstellungen.

Welche enormen gesellschaftlichen und landschaftlichen Umwälzungen an der Emscher stattfanden, zeigen zwei aktuelle Ausstellungen des Ruhr Museums. Im Bild eine Baustelle am Pumpwerk Alte Emscher in Duisburg, um 1953.
Foto: Emschergenossenschaft

Als in den 1860er-Jahren der Steinkohlenbergbau von der Ruhr in nördlicher Richtung bis zur Emscher wanderte, sanken Flächen oberirdisch ab und Senkungssümpfe bildeten sich. Das Abwasser des Bergbaus und der Hüttenwerke, aber auch der neuen Ansiedlungen sammelte sich hier und faulte, denn die Bevölkerung nahm im 19. Jahrhundert rasant zu. 1818 hatten Städte wie Essen und Dortmund noch keine 5000 Einwohner, 1910 registrierte Essen 294 653 und Dortmund 214 226 Personen. Der Entwässerungsnotstand führte 1901 zu einer Typhusepidemie in Gelsenkirchen, bei der 350 Menschen starben. Robert Koch (1843–1910) gründete folglich hier im selben Jahr das „Hygiene-Institut des Ruhrgebietes“.

EU-Parlament: Holz aus dem Wald sollte besser nicht direkt verheizt werden

Angesichts dieser Situation wurde im Jahre 1899 die Emschergenossenschaft ins Leben gerufen. Wegen der Bergsenkungen war der Bau unterirdischer Kanäle nicht möglich, weil sie durch die Bewegungen im Gebirge beschädigt worden wären. Daher wurden die Emscher als zentraler Fluss des Reviers und ihre Nebenbäche als offene Schmutzwasserverläufe verwendet. Der Fluss und seine Nebenläufe wurden begradigt, die Gewässer eingedeicht und mit Betonschalen befestigt. Vorüber waren Überflutungen und Seuchen. Es blieb der Gestank eines offenen Abwasserverlaufs.

Die Emschergenossenschaft baut das Entwässerungssystem zurück

Durch die weitere Nordwanderung des Steinkohlenbergbaus in Richtung Lippe bis zu seiner Beendigung im Jahre 2018 sind die Bergsenkungen nahezu zum Stillstand gekommen. Daher kann die Emschergenossenschaft das Entwässerungssystem wieder „zurückbauen“. Das heißt: Schritt für Schritt werden die ehemaligen Bäche vom Abwasser befreit, das dann in unterirdischen Rohren den Kläranlagen zufließt. Danach können die Bachläufe wieder umgestaltet, „renaturiert“ werden. Das erste Projekt wurde 1982 mit dem Dellwiger Bach in Dortmund begonnen.

Mit der Internationalen Bauausstellung Emscherpark (1989–1999) wurde das Generationenprojekt des naturnahen Umbaus des Emschersystems eingeleitet. Zum geplanten und budgetierten Zeitrahmen 1992–2021 wurde mit 5,38 Mrd. € das gesamte Emschersystem umgebaut. Der Abwasserkanal Emscher (AKE) – der „Emscherschnellweg unter Tage“ – ist Voraussetzung für die von Abwasser befreite Emscher und den naturnahen Umbau der Gewässer. Planung und Bau des Kanals, mit Tiefenlagen bis zu 40 m, waren eine ingenieurtechnische Meisterleistung. Der erste Spatenstich für den Abwasserkanal Emscher wurde am 11. September 2009 gesetzt. Der AKE ist 51 km lang und reicht von Dortmund-Deusen bis Dinslaken.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Staatliches Baumanagement Weser-Leine

Fachbereichsleitung Ingenieurbau (m/w/d)

Nienburg, Wunstorf
HAMM AG

Konstrukteur für mobile Arbeitsmaschinen (m/w/d)

Tirschenreuth
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

W2-Professur (m/w/d) für Fahrzeugtechnik - Fahrdynamik und Fahrwerke

Saarbrücken
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) der Elektrotechnik bzw. Informationstechnik für Kulturbauten und das RKI

Berlin
Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide

Baugruppenleitung (m/w/d)

Celle
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) bei der Stabsstelle Sicherheit

Berlin
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Technische*r Mitarbeiter*in bzw. Ingenieur*in (m/w/d) in einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Elektronik/Mikroelektronik oder vergleichbar

Berlin-Steglitz
Polizei Berlin

Technische Sachbearbeiterin / Technischer Sachbearbeiter Kommunikationstechnik (w/m/d) (TSB/in Telekommunikationstechnik)

Berlin
Forschungszentrum Jülich GmbH

Direktor (w/m/d) für das Institute of Climate and Energy Systems (ICE-2) Forschungszentrum Jülich / W3-Universitätsprofessur Techno-ökonomische Bewertung von Energiesystemen RWTH Aachen - Fakultät für Maschinenwesen

Jülich
Technische Hochschule Mittelhessen

W2-Professur mit dem Fachgebiet Material- und Fertigungstechnologie Metallischer Werkstoffe

Friedberg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen