Telekommunikation

Das ungenutzte Smartphone als Rohstoffquelle
Knapp 300 Mio. Altgeräte

Das ungenutzte Smartphone als Rohstoffquelle

Die Anzahl nicht mehr genutzten Elektronikgeräte in Deutschland steigt stetig. Dabei ließen sich viele der Geräte aufbereiten und als Refurbished IT weiter nutzen oder könnten als Quelle für wertvolle und…

So klappte der Alarm am Warntag 2022
Es kann gewarnt werden

So klappte der Alarm am Warntag 2022

Der Warntag am 10. September 2020 verlangte wegen Totalversagens nach Wiederholung. Das ist jetzt geschehen, allerdings mit gemischten Ergebnissen.

Jubiläum: 30 Jahre SMS – und kein Ende
Messengerdienste

Jubiläum: 30 Jahre SMS – und kein Ende

Inzwischen wird die fünfte Mobilfunkgeneration 5G installiert – und die SMS gibt es immer noch. Wie es der 160-Zeichen-Messengerdienst SMS geschafft hat, zu überleben.

5G: Starkes Wachstum in Westeuropa
Eine Milliarde 5G-Verträge weltweit

5G: Starkes Wachstum in Westeuropa

Der Mobilfunkstandard 5G setzt sich immer stärker durch. Laut einer aktuellen Studie liegt Westeuropa noch auf Platz vier, beginnt aber bereits mit der Aufholjagd.

Breitband: Schnellerer Ausbau ist dringend nötig
Kommentar

Breitband: Schnellerer Ausbau ist dringend nötig

Die Debatte beim Glasfaserausbau schwelt schon seit vielen Jahren: „Graben oder fräsen?“. Es ist an der Zeit, dass beides machbar ist, damit Breitband endlich schnell in die Fläche kommt.

Beschleunigter Glasfaserausbau ist in Gefahr
Breitband

Beschleunigter Glasfaserausbau ist in Gefahr

Der Glasfaserausbau in Deutschland könnte durch Trenching beschleunigt werden. Die international bereits etablierte Methode wird hierzulande aber durch Kommunen und Straßenbauverbände kritisch bewertet, die hohe Folgekosten befürchten. Eine DIN-Norm soll…

6G: Infrastruktur für den Mobilfunk der Zukunft
Deutsche Telekom leitet 6G-Forschungskonsortium

6G: Infrastruktur für den Mobilfunk der Zukunft

Die nächste Mobilfunkgeneration 6G soll 5G noch einmal deutlich an Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit überflügeln. Im Projekt "6G NeXt" wollen Partner aus Forschung und Wirtschaft die Entwicklung vorantreiben.

Kuriose Kommunikation per Telefon und Post
Ausstellung „Kuriose Kommunikation“

Kuriose Kommunikation per Telefon und Post

„Spielerisch und mit Augenzwinkern“, so der Anspruch, stellt das Museum für Kommunikation Nürnberg exotische Kommunikationsmittel vor – etwa ein Plüschtelefon oder ein Nussschalenradio.

Millionen Deutsche haben noch nie das Internet genutzt
Telekommunikation

Millionen Deutsche haben noch nie das Internet genutzt

Nicht wenige werden nervös, wenn sie auch nur für Stunden von der Onlinewelt abgeschnitten sind – andere waren noch nie im Netz. 3,8 Mio. sogenannte „Offliner“ zählt das Statistische Bundesamt…

Glasfaserausbau: Akzeptanz könnte besser sein
Telekommunikation

Glasfaserausbau: Akzeptanz könnte besser sein

Die Deutsche Telekom und ihre Wettbewerber legen sich beim Glasfaserausbau mächtig ins Zeug. Die Zahlen der „versorgten“ Haushalte steigen kräftig, nur genutzt werden die Anschlüsse nicht.

Tschüss MMS!
Mobilfunk

Tschüss MMS!

Die Tage der MMS, also der SMS mit angehängtem Bild, sind gezählt. Zumindest Telekom und Vodafone werden nach rund 20 Jahren diesen Dienst Ende 2022 einstellen.

Top 5 aus der Kategorie Telekommunikation

Jobs

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier

Empfehlungen des Verlags