Mithilfe von 5G können Festnetzkunden der Deutschen Telekom künftig ihre DSL-Anschlüsse schneller machen. Die neue Lösung Hybrid 5G soll dazu das Festnetz und den Mobilfunk für ein ausfallsicheres und flottes…
Eine E-Mail von Google zu Yahoo schicken – eine Selbstverständlichkeit. Doch vom Messenger Whatsapp zu Signal? Was bislang unmöglich ist, soll zukünftig mit einem kostenlosen Service des Berliner Start-ups Clup…
Das exponentielle Datenwachstum sorgt für einen größeren Bandbreitenbedarf. Die Satellitenkommunikation weicht deshalb auf höhere Frequenzen aus. Doch es fehlen bislang erforderliche Komponenten. Das soll sich nun ändern.
Im Mannheimer Technoseum begeben sich Besucher auf eine Zeitreise durch die Geschichte von Radio und Fernsehen. Die Medien fungieren als Fenster zur Welt, sie informieren, bilden und unterhalten. Und genau…
Die Anzahl nicht mehr genutzten Elektronikgeräte in Deutschland steigt stetig. Dabei ließen sich viele der Geräte aufbereiten und als Refurbished IT weiter nutzen oder könnten als Quelle für wertvolle und…
Wie gut funktioniert es, die Bevölkerung in einem Katastrophenfall zu warnen? Das soll am bundesweiten Warntag am 8. Dezember getestet werden. Erstmals kommt dann Cell Broadcast in Deutschland zum Einsatz.
Inzwischen wird die fünfte Mobilfunkgeneration 5G installiert – und die SMS gibt es immer noch. Wie es der 160-Zeichen-Messengerdienst SMS geschafft hat, zu überleben.
Der Mobilfunkstandard 5G setzt sich immer stärker durch. Laut einer aktuellen Studie liegt Westeuropa noch auf Platz vier, beginnt aber bereits mit der Aufholjagd.
Der 5G-Ausbau nimmt deutlich Fahrt auf. Doch noch immer gibt es in Bezug auf die Internetverfügbarkeit zu viele weiße Flecken in Deutschland, Auch der ältere 4G-Standard lässt sich vielerorts noch…
Die Debatte beim Glasfaserausbau schwelt schon seit vielen Jahren: „Graben oder fräsen?“. Es ist an der Zeit, dass beides machbar ist, damit Breitband endlich schnell in die Fläche kommt.
Die Entdeckung und Rettung von Verschütteten in eingestürzten Gebäuden mithilfe von technologischen Lösungen zu verkürzen und gleichzeitig die Sicherheit der Such- und Rettungsteams im Einsatz zu erhöhen, hat sich das…
Der Glasfaserausbau in Deutschland könnte durch Trenching beschleunigt werden. Die international bereits etablierte Methode wird hierzulande aber durch Kommunen und Straßenbauverbände kritisch bewertet, die hohe Folgekosten befürchten. Eine DIN-Norm soll…
Die nächste Mobilfunkgeneration 6G soll 5G noch einmal deutlich an Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit überflügeln. Im Projekt "6G NeXt" wollen Partner aus Forschung und Wirtschaft die Entwicklung vorantreiben.
O2 Telefónica und Deutsche Telekom nutzen Masten für Mobilfunk gemeinsam, um die „Graue Flecken“ genannten Bereiche mit einer Unterversorgung im deutschen Mobilfunknetz zu schließen.
Über die Weltfunkkonferenzen wird bei Konflikten zwischen Nutzergruppen über Frequenzen ein Ausgleich gesucht. Ein Überblick über das Konfliktpotenzial aus Sicht der Radioastronomie.
2021, gleich zu Beginn des Einsatzes nach der Flut im Ahrtal, kollabierte die interne Kommunikation der Bundeswehr. Hintergrund war die funktechnische 30-km-Ruhezone rund um das Radioteleskop Effelsberg.