Energieträger und Baustoff 08. Mai 2023 Von S. Asche und P. Schroeder

Holz – ein Evergreen

Der natürliche Bau- und Brennstoff wird seit Ewigkeiten geschätzt. In den Wald rein – und wieder raus – kommt er inzwischen mit Hightech.

Aus Baum wird Bau- oder Brennstoff. Auf dem Weg dahin hilft die angeblich stärkste Serien-Motorsäge der Welt: die Stihl MS 881. Sie hat einen Hubraum von 121,6 ccm und eine Leistung von 6,4 kW (8,7 PS). Ihr Preis: rund 2300 €.
Foto: Andreas Stihl AG & Co.KG

Knapp ein Drittel Deutschlands ist bewaldet. Das entspricht stolzen 10,2 Mio. ha. Davon sind aber nicht mal 3 % naturbelassen. Demnach dienen fast alle Forstflächen ökonomischen Interessen. Verwunderlich ist das nicht. Denn das Kernerzeugnis „Holz“ ist seit Jahrhunderten ein gefragter Bau- und Brennstoff – bis heute. Die Nachfrage wächst sogar.

Hightech rückt in den Wald vor

Selbst die fleißigsten Waldbauern schaffen es mit ihrer Hände Arbeit nicht mehr, die Bedarfe von Industrie und Privathaushalten wirtschaftlich zu decken. Deshalb rückt Hightech in den Wald vor: Gepflanzt wird mancherorts mit schweren Raupenfahrzeugen, die teilautomatisiert oder gar vollautonom Setzlinge in den Boden buddeln. Andernorts ist derweil nur das leise Surren von Drohnen zu hören, die Samen zielgenau über entlegenen Aufforstungsgebieten abwerfen.

Lesetipp: Kein Patentrezept für den Wald der Zukunft

Eine KI überwacht die Gesundheit der Bäume

Überwacht werden Wachstum und Gesundheit der Jungpflanzen inzwischen mit ausgeklügelter, KI-basierter Bilderkennung und begleitender Laserabtastung.

Bei der Ernte kommen dann wieder reichlich PS zum Zuge – etwa in Form von bärenstarken Motorsägen, gigantischen Voll-Harvestern, speziellen Hubschraubern … – oder auch auf vier Beinen: Kaltblütige Rückepferde stapfen sicher und unerschrocken selbst durch engste Baumgassen – fast emissionsfrei.

EU-Parlament: Holz aus dem Wald sollte besser nicht direkt verheizt werden

Letzte Station von Buche, Fichte, Eiche & Co. ist regelmäßig ein Sägewerk. Hier werden aus den Bäumen etwa Bretter, Parkettböden, Schicht- und Profilhölzer, Holzwolle, Spanplatten oder Hackschnitzel.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen
HDI

Ingenieur:in Kraftwerkstechnik Inbetriebnahme Gas- und Dampfturbinenanlagen

Hannover
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen

Projektleiter Brandschutz (m/w/d)

Tübingen
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH

Vermessungsingenieur*in (m/w/d)

Karlsruhe
Bundesanstalt für Straßenwesen

Pädagogin / Pädagoge, Psychologin / Psychologe, Bildungswissenschaftlerin / Bildungswissenschaftler, Geisteswissenschaftlerin / Geisteswissenschaftler, Sozialwissenschaftler / Sozialwissenschaftler (m/w/d) (Master/Uni-Diplom/Staatsexamen)

Bergisch Gladbach
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Ingenieurinnen/Ingenieure (Fh-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtungen Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau

Dresden
Erbe Elektromedizin GmbH

Technischer Einkäufer (m/w/d) in der Entwicklung

Rangendingen
MITNETZ Strom mbH

Ingenieur Zentrale Leittechnik (m/w/d)

Taucha in der Nähe von Leipzig
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Umwelt