Milliarden entgehen der Solarbranche jährlich, weil Module verschmutzen. Klemens Ilse vom Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik (CSP) sucht nach Lösungen.
Die Veränderungen in der Arbeitswelt durch Industrie 4.0 und die Digitalisierung sind gravierend. Changeprozesse sind das neue „Normal“. Die Digitalisierung verändert Kommunikation, Abläufe und Prozesse. Corona hat diese Entwicklung noch…
Eine repräsentative Studie der gfu Consumer & Home Electronics GmbH zeigt nun auf, inwieweit Haushalte in Deutschland davon betroffen. Insbesondere welche Veränderungen sich in Bezug auf Einkommen und Einkaufsverhalten, Arbeit…
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gibt Preisträger bekannt
Digitalisierung zahlt sich aus – vor allem für die Umwelt. Wie das geht, haben die Geschwister Annika und Hugo Sebastian Trappmann vorgemacht. Als der alte Firmenstandort der Blechwarenfabrik Limburg in…
Angesichts der noch immer hohen Infektionszahlen warnt der VDI vor einer frühzeitigen Lockerung der Maskenpflicht in Innenräumen. In Schulen sei häufig gar nicht die Möglichkeit zur wirksamen Lüftung gegeben. Raumlufttechnische…
Vor einem Jahr ging ein regelrechter Aufschrei durch die Medien: Die EU-Kommission wolle Kunstrasenplätze verbieten, hieß es. Tatsächlich plante die EU damals kein Verbot, sondern ließ im Rahmen ihrer Kunststoffstrategie…
Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) hat eine neue Prognoselösung für den Stromnetzbetrieb entwickelt. Mithilfe Künstlicher Intelligenz ermittelt das System namens GridFox die Einspeisung und den Verbrauch…
Insgesamt meinen zwei Drittel (66 %), Frauen würden in Games mitunter sexistisch dargestellt. Dies sehen 70 % der Spielerinnen und 61 % der männlichen Spieler so. Kaum geringer ist mit insgesamt 60 % der…
Der globale Smartphoneabsatz ist im zweiten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 20,4 % auf 295 Mio. Einheiten eingebrochen. Das zeigen aktuelle Zahlen der US-Analystenfirma Gartner. Lediglich der Hersteller Apple…
Die Zahlen der aktuellen Mitgliederbefragung des Verbands der Autoindustrie (VDA) sind deutlich. Verschärft durch die Corona-Pandemie wächst der Druck auf die Automobilzulieferer. Bei gut zwei Drittel der befragten Unternehmen seien…
Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) arbeitet an einer neuen Spezifikation, die sogenannte „Wearables“ in Smartphone-basierte „Exposure Notification“-Systeme (ENS) einbindet. Hinter SIG verbergen sich mittlerweile weltweit rund 34 000 Unternehmen, die…
Der Krefelder Anlagenbauer Siempelkamp hat ein Restrukturierungsprogramm angekündigt. Insgesamt sollen 260 Stellen abgebaut werden, „so sozialverträglich wie möglich“, wie es in einer Mitteilung heißt. Der Arbeitsplatzabbau trifft den Hauptsitz Krefeld…
„Von der Faser zur Faser“ lautet das Motto des Verbundprojekts DiTex für Mietwäsche. Aussortierte Kleidungsstücke oder andere Textilien wie Handtücher und Bettwäsche dienen als Rohstoff. Aber auch Kunststofffasern aus ausrangierten…
Bei der deutschlandweiten Online-Erhebung wurden Arbeitnehmer unterschiedlicher Branchen nach ihren Erfahrungen und Erwartungen in Bezug auf den Arbeitsmarkt nach Corona befragt. Die Ergebnisse zeigen zum einen, dass der Recruitingmarkt auf…
Mehr als je zuvor wird durch die Corona-Pandemie deutlich, welche Vorteile die konsequente Digitalisierung von Prozessen Unternehmen bietet. Doch gerade in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fehlt es oft an…
Ob am Strand, auf der nahe gelegenen Wiese oder im Stadtpark – wenn nur ein leises Lüftchen weht, heißt es für Jung und Alt: Segeltuch und Schnurspule einpacken und den…
Klimawandel hat Folgen: In Dresden trocknen die Fließgewässer aus. „Nahezu alle der vom Dresdner Umweltamt beobachteten 45 Fließgewässer im Stadtgebiet führen nur noch sehr wenig Wasser“, teilte die Verwaltung Ende…
Die Wasserstoffwirtschaft gilt derzeit als einer der wichtigsten Bausteine für den Klimaschutz; vor allem bisher treibhausgasintensive Prozesse und Industrien sehen hier einen mittel- und langfristig lohnenden Pfad für die eigene…
Das ergab eine Umfrage unter den 350 Mitgliedern des VDMA Landesverbandes Ost in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Trotz der Coronavirus-Pandemie bieten 86 % der ausbildenden Unternehmen zu…
Nur einige der zuvor skeptischen Senioren konnten im Lockdown von der Digitalisierung überzeugt werden. Der große Durchbruch bei älteren Menschen blieb aber aus. Das zeigt eine Studie des Branchenverbands Bitkom,…