Additive Fertigung per Materialauftrag

3D-Druck mit heißem Draht

Mit einem Lichtbogen lassen sich Stähle & Co. schnell in grobe Bauteile verwandeln. Und ein Elektronenstrahl bietet sich an, wenn schwierigste Materialien sauber verschmolzen werden sollen.

Von Stefan Asche
Additive Fertigung per Materialauftrag

Im Laserfokus: Pulver und Draht

In das laserinduzierte Schmelzbad auf dem Substrat können Metallpartikel geschossen oder Strangmaterialien geschoben werden. Beides hat Vor- und Nachteile. Welche? Das lesen Sie hier.

Von Stefan Asche
Verkehr

Der Kaltstart – ein ganz heißes Thema

Im Straßenverkehr werden mit kommenden Normen die Grenzwerte bei Stickoxiden, Kohlenmonoxiden oder Partikeln weiter verschärft. Neue technische Lösungen sollen die Verbrenner sauberer machen.

Von Peter Weißenberg
Kommentar

Krise bei VW: Die Marge machts

Die Kernmarke VW sei nicht mehr wettbewerbsfähig, sagt Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen. Viele Baustellen gilt es abzuarbeiten, damit die Marge endlich wieder stimmt.

Von Peter Kellerhoff
Klimapolitik

COP28: Das Ringen um das Klima hat begonnen

Die Weltklimakonferenz COP28 in Dubai hat begonnen. Angesichts der Kriege muss sich die Welt dennoch zusammenraufen, um sich auf einen Plan für ihr Überleben zu einigen.

Von Stephan W. Eder

Empfehlungen des Verlags