Management 10. Nov 2022 Von Wolfgang Schmitz

Mit Boxen bauen Führungskräfte Stress ab

Maschinenbauingenieur Christoph Teege entdeckte die Begeisterung für den Boxsport in einer Fernsehquizshow. Jetzt zeigt er Führungskräften, wie sie durch Boxtraining fit für berufliche Herausforderungen werden. Und das gewaltfrei.

Bei der Sendung „TV total Quizboxen“ setzte sich Christoph Teege gegen die gesamte Konkurrenz durch und wurde „Quizbox-Weltmeister“. So begann der Wandel vom Ingenieur zum Berater.
Foto: williweberPro7

VDI nachrichten: Als ich las, dass Sie als Boxer Manager coachen, war meine erste Überlegung: Bei Ihnen geht es darum, sich durchzusetzen, im Wettbewerb vorne mitzumischen. Und wenn nötig, mit harten Bandagen. Liege ich da richtig?

Christoph Teege: Hauptteil meiner Arbeit sind Vorträge rund um Motivation, Führung und Gesundheit und Boxevents. Ein kleiner Teil ist Einzelcoaching für Fach- und Führungskräfte. Da geht es eher um Burn-out-Vermeidung, Stressabbau und Fitness, Gesundheit und Leistungsfähigkeit, weniger darum, sich mit harten Bandagen durch das Berufsleben zu boxen.

Sie kennen sich nicht nur mit Führungskräften und Boxern aus, sondern auch mit Ingenieurinnen und Ingenieuren.

Das ist richtig. Ich habe erst spät mit Boxen angefangen, mit 30. Damals hatte ich mein Maschinenbaustudium abgeschlossen und war bereits als Projektleiter im Maschinen- und Anlagenbau tätig. Ich hatte nach einer Möglichkeit gesucht, mich nach der Arbeit auszupowern und Dampf abzulassen. So bin ich zum Boxen gekommen. Dass ich einmal an Wettkämpfen teilnehmen würde, war damals nicht absehbar. Davor hatte ich viel zu viel Bammel.

„Viele Manager hieven sich durch Buckeln und Treten auf die nächste Karrierestufe“

Nachvollziehbar.

Ich konnte nicht verstehen, wie man es in Kauf nehmen kann, sich ins Gesicht schlagen zu lassen und dabei sogar noch Spaß empfindet. Ich konnte mir natürlich auch nicht erlauben, am nächsten Tag beim Meeting mit einem blauen Auge zu erscheinen. Die Begeisterung meines Vorgesetzten hätte sich in Grenzen gehalten.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Management