Karriere

WERTVORSTELLUNGEN

Was Ukrainer über Löhne denken

Der Bedarf spielt im Bewusstsein der Ukrainer bei den Vorstellungen über Entlohnung eine große Rolle – eine Folge des schwach ausgebauten Sozialsystems. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung. Schwarzarbeit ist weit…

Jan-Martin Altgeld
WISSENSMANAGEMENT

Wenn geballtes Wissen in den Ruhestand geht

Wenn erfahrene Füchse ein Unternehmen verlassen, gehen mit ihnen berufliche Erfahrung, persönliche Kontakte und Know-how in Rente. Die demografische Entwicklung verschärft das Problem. Unternehmen versuchen zu retten, was zu retten…

Sabine Hense-Ferch
IMAGEPFLEGE

Der letzte Eindruck zählt

Sag zum Abschied leise "Servus"? Das ist nicht jedermanns Sache. Gerade Manager hauen am letzten Tag gerne auf den Tisch – in der berühmten E-Mail an alle. Ein beruflicher Abschiedsgruß…

Constantin Gillies
VERTRIEB

Der Idealberuf für doppelt Begabte

Wasserkraftanlagen und Windparks zu bauen, ist die eine Sache, sie zu verkaufen, eine andere. Wenn Kunden maßgeschneiderte Lösungen haben wollen, ist der Vertriebsingenieur gefragt.

Christine Demmer
Promotion

Viele Wege führen zum Titel Dr.-Ing.

Der Doktor-Titel gehört nicht zum Pflichtrepertoire jedes Ingenieurs. Der Bedarf an den wissenschaftlich fein justierten Fachleuten ist jedoch insbesondere bei großen Unternehmen vorhanden. Die Wege zum Dr.-Ing. können sehr unterschiedlich…

Elena Winter
URLAUBSANSPRUCH

Chef, ich bin dann mal weg …

Das Gesetz gibt jedem Arbeitnehmer einen Urlaubsanspruch von vier Wochen im Jahr, bei einer Fünf-Tage-Woche sind das 20 Urlaubstage. Dieser gesetzliche Urlaub heißt nicht zufällig Mindesturlaub: Je nachdem, welcher Umfrage…

Jasmin Theuringer
TECHNIK UND POLITIK

„Der Ingenieur ist nicht der geborene Netzwerker“

Ingenieure im Bundestag werden von manchen ihrer Kollegen argwöhnisch betrachtet, das Vertrauen wächst allerdings, wenn sie mit ihrem Sachverstand Probleme lösen. Das ist ein Fazit aus einem Gespräch der VDI…

J. Wendland/H. Steiger
STUDIE

Vergütungsstudie: Überflieger Chemieingenieure

ie Einkommen berufserfahrener Ingenieure sind 2013 in Deutschland um durchschnittlich 2,2 % gestiegen. Doch es gibt erhebliche Gehaltsunterschiede nach Branchen, Unternehmensgrößen und Positionen, wie die neue große Vergütungsstudie der VDI…

Peter Schwarz
BERUFSPROFILE

TÜV-Ingenieure schätzen Frischluft und Bewegung

Autohersteller stehen in der Gunst von angehenden Ingenieuren weit oben. Doch es gibt viele spannende Karriereoptionen jenseits der Top-Marken. Ein Beispiel: Prüforganisationen. Zwei Ingenieure von Dekra und TÜV Süd berichten,…

P. Trechow
UNTERNEHMENSKULTUR

Ständige Erreichbarkeit ist keine Pflicht

Die ständige Erreichbarkeit über Smartphone und mobile Computer ist für Mitarbeiter Fluch und Segen zugleich: Sie sorgt für Work-Life-Balance, doch der Dauerstress macht auch krank. Deshalb unterbinden immer mehr Unternehmen…

Peter Ilg
FAMILIE UND BERUF

Papa und Mama arbeiten nebenan

Die Einrichtung einer Firmen-Kita zahlt sich aus. Eltern kehren schneller an den Arbeitsplatz zurück und fallen seltener aus, außerdem kann eine Kita für einen Bewerber verlockender sein als ein schicker…

Matilda Jordanova-Duda
STUDIUM

Am KIT in Karlsruhe steuern Ampeln die Lehre

Beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) wollte man nicht länger tatenlos zusehen, wie jeder Zweite Studierende sein Studium abbricht. Deshalb schrieb der Verband den Wettbewerb "Maschinenhaus" aus. Aus sechs…

Wolfgang Schmitz
AGRITECHNICA

Landwirtschaft buhlt um Ingenieure

In dieser Woche zog es alles, was sich in der Landwirtschaft tummelt, zur Agritechnica nach Hannover. Die weltgrößte Landmaschinenmesse ist nicht mehr nur Treffpunkt für Landwirte. Fast alle Hersteller von…

Thomas Gaul
ZWEITER BILDUNGSWEG

Sprungbrett für Praktiker

2009 hat die Kultusministerkonferenz den Zugang zum Hochschulstudium für Praktiker geöffnet. Sogar ein MBA-Studium ist ohne Bachelor möglich. Auch andere Karrierewege führen zum Ziel. So ist der technische Betriebswirt ein…

Michael Sudahl

Top 5 aus der Kategorie Karriere

Jobs

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg

Empfehlungen des Verlags