In der Unterwasserwunderwelt ist der Mensch nur zu Gast. Computer und andere Accessoires versorgen Taucherinnen und Taucher zeitnah nicht nur mit immer mehr wichtigen Informationen, sie werden auch immer handlicher.
Die Bevölkerung in Deutschland ist seit der Wiedervereinigung älter, bunter und individueller geworden. Auf die Herausforderungen des demogarfischen Wandels müssen Bildung und Arbeitsmarkt reagieren, bilanziert das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in…
Hallo, es war ja wieder einiges los in dieser Woche. Sehr viele Politiker und Politikerinnen sind mit dem 9-€-Ticket am vergangenen Wochenende im Regionalexpress nach Sylt gefahren – zur Hochzeit…
Wer mit seiner Präsentation – vor Ort wie in der Videokonferenz – überzeugend rüberkommen will, muss wissen: Es kommt nicht nur auf den Inhalt des Vortrags an, sondern auch auf…
Der Mittelstand und der öffentliche Dienst legen in der Beliebtheit als Arbeitgeber zu, Start-ups sind weniger begehrt. Das ist das Ergebnis einer Arbeitsmarktstudie.
Einige Absolventen und Absolventinnen tendieren nach dem Studium dazu, sich ein Praktikum zu suchen, statt direkt in den Job einzusteigen. Eine gute Idee? Ingenieurinnen und Ingenieure sollten genau abwägen.
Immer mehr Arbeitnehmer möchten ihre Wochenarbeitszeit verringern. Richtig angepackt, gelingt das auch Hochschulabsolventen, die gerade am Beginn ihrer Karriere stehen.
Die Universität der Bundeswehr bekommt seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine eine höhere Wertschätzung, sagt Merith Niehuss. Im Zentrum von Forschung und Lehre steht das Denken in Systemen. Wie…
Für den neuen Masterstudiengang „Batterietechnik“ kooperiert dieUniversität Bayreuth mit dem neu geschaffenen Bayerischen Zentrum für Batterieforschung (Baybatt).
Der Krieg in der Ukraine lässt in Deutschland fast jeden vierten Beschäftigten mit akademischem Abschluss um den Job bangen. Zugleich steigt die Erwartungshaltung an die Arbeitgeber, sich sozial zu engagieren.
Frauen haben es hierzulande schwer, wenn sie ein Unternehmen gründen wollen. Das Programm „Sheroes“ hilft technisch orientierten Fachfrauen der Medienbranche, sich bei Businessplanung, Leadership und Prozessmanagement schlau zu machen. Warum…
Der Anteil weiblicher Vorstände in den Dax-Unternehmen ist leicht gestiegen. Das zeigt der Women-on-Board-Index (WoB-Index) der Organisation „Frauen in die Aufsichtsräte“ (Fidar).
Topmanager Philippe Rogge, ehemaliger Profisegler und Sohn des früheren Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees und Profiseglers Jacques Rogge, führt ab morgen den Mobilfunkkonzern Vodafone Deutschland.
Mehr junge Menschen als in den vorhergehenden Jahren wollen ihren Arbeitgebern die Treue halten, so eine Studie der Deloitte-Berater. Die schlechte Nachricht: Vier von zehn Befragten in Deutschland fühlen sich…
Der promovierte Luft- und Raumfahrttechniker Peter Bourauel lässt der Fantasie in seinen Büchern freien Lauf, ohne wissenschaftliche Realitäten zu ignorieren. Was aber fasziniert seine zahlreichen Leser und Leserinnen besonders?
Ein Neuer oder eine Neue auf der Führungsetage? Jetzt kann viel schiefgehen, wenn man als Führungskraft und Mitarbeiterin oder Mitarbeiter ein paar Regeln nicht beachtet.