Umwelt Wie die Kreislaufwirtschaft von der Digitalisierung profitieren kann Das Potenzial der Kreislaufwirtschaft sind riesig. Digitalisierung kann Fortschritte bringen, muss aber auf den Bedarf zugeschnitten sein.
Forschung Powerpaste speichert Wasserstoff und gibt ihn wieder frei Powerpaste, eine Erfindung des Fraunhofer IFAM, ist ein chemischer Wasserstoffspeicher mit hoher Speicherdichte für PEM-Brennstoffzellen-Anwendungen.
Unternehmen Nvidia im KI-Boom: Umsatz explodiert um 94 Prozent Mit neuer Chip-Technologie und einer Schlüsselrolle im KI-Markt baut Nvidia seinen Vorsprung weiter aus und hat seinen Gewinn verdoppelt.
Forschung Luna: Der Mond auf Erden – in einem Kölner Labor Im Kölner Labor Luna können Astronauten jetzt in Raumanzügen das Arbeiten und Leben in einer künstlichen Mondlandschaft üben.
Steuern Was tun, wenn der Betriebsprüfer kommt? Wenn der Betriebsprüfer sich ankündigt, drohen teils deftige Steuernachzahlungen. Wer gut vorbereitet ist, kann manche Entscheidung beeinflussen.
Unternehmen Ford baut in Deutschland 2900 Stellen ab Der amerikanische Autokonzern Ford will 2900 Stellen in Deutschland abbauen. Die meisten Arbeitsplätze sollen im Kölner Werk wegfallen.
Rohstoffe Lithium: Briten setzen auf heimische Ressourcen Wie Cornwall mit modernsten Methoden und staatlicher Unterstützung zum Hotspot der Lithiumförderung in Großbritannien wird.
Unternehmen VW-Zukunftskonzept: IG Metall zu Verzicht auf Boni-Zahlungen bereit Die IG Metall legt ein eigenes Zukunftskonzept für den VW-Konzern vor. Die Belegschaft könnte auf Boni verzichten, wenn das Management…
Unternehmen Circular Valley: Im Netzwerk vom Abfall zum wertvollen Rohstoff Auf dem Circular Valley Forum vergangene Woche in Wuppertal netzwerkten Konzerne, Mittelständler und Start-ups, um Kreisläufe zu schließen.
Additive Fertigung Stratasys stößt zur Initiative AM I Navigator Der AM I Navigator erweitert sein Netzwerk. Stratasys speist sein Know-how nun in die AM-Initiative mit ein.
Elektronik KI kann hören, ob eine Lithium-Ionen-Batterie gleich explodiert Lithium-Ionen-Batterien können explodieren. Ein US-Institut hat jetzt eine KI entwickelt, die hören kann, ob es knallen wird, und vorwarnt.
Informationstechnik Microsoft Flugsimulator 2024: Hobbypiloten heben wieder ab Der lang erwartete Microsoft Flugsimulator 2024 erscheint heute für Computer und XBox-Konsolen.
Informationstechnik Facebook-Urteil: Haben Nutzer nun Anspruch auf Schadenersatz? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Facebook-Urteil gesprochen, das Datenschutz und Verbraucherrechte stärkt.
Rohstoffe Flussspat aus Deutschland für Lithium-Ionen-Batterien aus Deutschland Erfolgreicher Klimaschutz ist abhängig von kritischen Rohstoffen. Unternehmen wollen es in Deutschland wieder fördern.
Elektronik Unterseekabel beschädigt: War es Sabotage? Ein Datenkabel in der Ostsee ist beschädigt worden. Deutschlands Verteidigungsminister hält das Ereignis nicht für einen Unfall.