Webinar mit Heiko Mell
24. Jun 2020 Von Peter Steinmüller

Karrieretipps für Zeiten der Coronakrise

In diesem Webinar gibt Heiko Mell etwa den Zuschauern den Tipp mit, dass man bei Bewerbungsgesprächen per Zoom & Co. in der Videokonferenz stets im Bild sei und entsprechend stets…

Studie von Eco und Arthur D. Little
23. Jun 2020 Von Jens D. Billerbeck

Internetbranche steht vor Dekade der Superlative

Eine gemeinsame Studie von Eco – Verband der Internetwirtschaft und der Unternehmensberatung Arthur D. Little stellt in ihrer vierten Auflage Zahlen für die Internetwirtschaft von 2020 bis 2025 vor. Obwohl…

Internet und Umwelt
22. Jun 2020 Von Jens D. Billerbeck

Der CO2-Fußabdruck von Mediatheken, Netflix & Co.

Wer will schon Woche für Woche auf eine neue Folge seiner Lieblingsserie warten? Binge-Watching, das geballte Anschauen einer ganzen Staffel aus dem Netz gestreamt, ist ein boomender Trend. Acht von…

Auf lange Sicht nicht effizient
19. Jun 2020 Von Claudia Burger

OECD plädiert für Rückbau der Kurzarbeit

Wie lange darf die Kurzarbeit dauern? In der Coronakrise zeige sich, „dass arbeitsplatzerhaltende Maßnahmen kurzfristig effektiv zu sein scheinen, im Sinne, dass Arbeitsplätze kurzfristig jedenfalls erhalten werden“, erklärte Cyrille Schwellnus…

Aufträge sind eingebrochen
19. Jun 2020 von Martin Ciupek

Maschinenbau möchte schnell wieder auf Vor-Corona-Niveau

Der stark exportorientierte deutsche Maschinenbau wurde besonders von den Auswirkungen der Corona-Pandemie getroffen. Dennoch zeigt sich die überwiegende Zahl der Maschinenbauer zuversichtlich, mittelfristig auf das nominale Umsatzniveau von 2019 zurückzukehren.…

Erster bundesweiter Digitaltag
18. Jun 2020 Von Jens D. Billerbeck

Digitalisierung: Unternehmen müssen umdenken

„Ob schwaches Handynetz, langsames Internet oder unumgängliche Behördengänge: Wenngleich für Deutschland als Industriestandort eigentlich kein Weg an der digitalen Transformation vorbeiführt, so geht es bisher noch viel zu schleppend voran“,…

Mercedes-AMG
18. Jun 2020 Von Peter Kellerhoff/Mercedes-AMG

Elektrifizierter Turbolader liefert vollen Schub

Frühe Turbomotoren von BMW oder Porsche kannten in den 1970ern nur zwei Zustände: Ganz oder gar nicht. Beim Tritt aufs Gaspedal tat sich erst mal nichts, bis der Turbolader genug…

Logistik
18. Jun 2020 Von Stefan Asche

Gewusst wo

Das Hochtechnologieunternehmen Trumpf führt gemeinsam mit rund 60 Partnern einen Standard für industrielle Ortungstechnologien ein. „Omlox“ ermöglicht, alle vorhandenen Technologien wie UWB, BLE, RFID, 5G oder GPS zu integrieren und…

Arbeitskosten
17. Jun 2020 Von Wolfgang Schmitz

Deutschland ist gut gerüstet, um Krise zu meistern

Die deutsche Wirtschaft ist während des vergangenen Jahrzehnts im Jahresdurchschnitt um 2,0 % gewachsen und damit weitaus kräftiger als in den 2000er-Jahren, als das Bruttoinlandsprodukt (BIP) durchschnittlich nur um 1,3…

Leseraktion
17. Jun 2020 André Weikard

Kostenlose Anlageberatung

Es ist Zeit, die eigene Anlagestrategie auf den Prüfstand zu stellen. Erfahrene Vermögensverwalter stehen Ihnen dabei zur Seite. Beim „Vermögenscheck“ der VDI nachrichten in Kooperation mit der Münchner V-Bank nimmt…

Deutschlands neuester Digitalisierungs-Star
16. Jun 2020 Von Regine Bönsch

Bundesregierung wirbt für ihre Corona-Warn-App

Noch ist sie in Apples App Store schwer zu finden, in Googles Playstore dagegen erscheint sie sofort an diesem Dienstag: die neue staatliche Corona-Warn-App, mit der künftig Bundesbürger auch ihr…

Erster bundesweiter Digitaltag am Freitag
16. Jun 2020 Von Jens D. Billerbeck

Digitalisierung für alle erlebbar machen

Trägerin des ersten bundesweiten Digitaltags am kommenden Freitag ist die Initiative „Digital für alle“, in der 28 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand versammelt sind.…

Schottischer Raketentest
15. Jun 2020 Von Iestyn Hartbrich

Suborbitaler Hattrick

Das Start-up Skyrora hat erfolgreich eine Rakete von den Shetlandinseln aus gestartet. Das Gelände ist ein möglicher Weltraumbahnhof.

Einfache Formel hilft bei Berechnung
15. Jun 2020 Von Bettina Reckter

„Blindflug“ bei Handynutzung am Steuer

Schon durch einen kurzen Blick aufs Smartphone setzen Verkehrsteilnehmer ihr und anderer Leute Leben aufs Spiel. Dabei lässt sich die Länge des Blindflugs mit einer einfachen Formel zum Weg-Zeit-Gesetz berechnen:…

Künstliche Intelligenz für die Industrie
12. Jun 2020 Von Martin Ciupek

Wie Robotik und Logistik vom maschinellen Lernen profitieren

Roboter erfreuen sich längst nicht mehr nur in der Automobilproduktion zunehmender Beliebtheit. Das gilt insbesondere für einfache Lösungen, die von Anwendern leicht zu konfigurieren sind. Allen Systemen gleich ist allerdings,…

Neues Sturmgewehr der Bundeswehr
12. Jun 2020 Von Peter Steinmüller

H&K-Chef Koch bringt G-36-Hersteller auf neuen Kurs

Warum tut sich jemand so etwas an? Die Verantwortung für ein Unternehmen zu übernehmen, dessen Schlüsselprodukt eine Ministerin öffentlich brandmarkt, dessen Schulden dem Umsatz entsprechen und das zur besten Sendezeit…

Fokus intelligente Stromnetze
11. Jun 2020 Von Stephan W. Eder und Jens D. Billerbeck

Energieverbrauch digital im Griff

Klar ist, dass die Energiewende intelligente Netze und als Voraussetzung entsprechende Messsysteme braucht. Wie sich damit nicht nur Netze stabilisieren, sondern auch Geschäfte machen lassen, wissen Unternehmen. Dumm nur: Das…

Neue Fernsehgeräte
11. Jun 2020 Von Jens D. Billerbeck

TV: Vom virtuellen Stadion zum Heimkino

8K und Deep Learning 88 Oled ZX heißt LGs Topmodell einer Reihe von neuen 8K-TV-Geräten mit einem Bildformat von 7680 x 4320 Pixel. Jedes dieser Modelle übertrifft die neue offizielle Industriedefinition für 8K…

Globale Führungsrolle bei Wasserstofftechnologien angestrebt
10. Jun 2020 Von Jens D. Billerbeck

Bundesregierung verabschiedet Nationale Wasserstoffstrategie

Um wichtige deutsche Kernbranchen wie die Stahl- und Chemieindustrie, aber teilweise auch den Verkehrssektor zu dekarbonisieren, kommt dem Gas Wasserstoff eine entscheidende Bedeutung zu. Zugleich können sich nach Überzeugung der…

Ideal für Batterien und Mikroelektronik
10. Jun 2020 Von Peter Kellerhoff/RUB

Kobalt 2.0

Weder Smartphones, Laptops oder Elektroautos würden ohne Lithium-Ionen-Batterien funktionieren. Neben Lithium ist Kobalt das Material, das einer Batterie Leben einhaucht. Das spröde Schwermetall wird benötigt, um die Energiedichte zu erhöhen…

Empfehlungen des Verlags