Unzufriedenheit schießt keine Tore

Unzufriedenheit schießt keine Tore

Als Mitte der 50er-Jahre die ersten „Gastarbeiter“ die deutsche Wirtschaft ankurbelten, schlossen sich die meist aus Italien zugereisten Migranten den Kollegen aus der Heimat an und bildeten eigene kulturelle Einheiten.…

Aluminium weist Stahl die Tür

Aluminium weist Stahl die Tür

Wenn die Materialforscher des Hydrokonzerns einem Besucher zeigen wollen, was sie können, führen sie ihn zur Tür. In einem unscheinbaren Flur am Bonner Standort hängt sie an der Wand. Das…

Aerodynamische Trailer sparen viel CO2

Aerodynamische Trailer sparen viel CO2

Vom legendären Enzo Ferrari ist der Satz überliefert „Aerodynamik ist etwas für Leute, die keine Motoren bauen können“. Diesem Diktum folgend, spielte Aerodynamik bei der Konstruktion von Alltags-Pkw lange keine…

Abgetaucht

Abgetaucht

Strahlend blauer Himmel, schon am frühen Morgen wärmt die Sonne. Schleswig-Holstein feiert den Spätsommer. Eine leichte Brise weht einen Hauch Sonnenmilch und das Jauchzen spielender Kinder vom Strand herüber zum…

Aachener machen (e)mobil

Am Campus-Boulevard 30 fegt der Wind über grüne Wiesen. Seit 2017 residiert hier das Cluster Produktionstechnik unter dem Dach eines modernen Großbaus. Auf der gläsernen Front des Foyers prangt –…

3-D-Drucker verändern den Bau von Häusern

3-D-Drucker verändern den Bau von Häusern

Der chinesische Erfinder und Unternehmer Ma Yihe will die Bauindustrie weltweit revolutionieren. Sein Unternehmen WinSun fertigt Häuserteile aus Beton nach dem sogenannten Contour-Crafting-Verfahren. Portalroboter ziehen bei dieser Methode schnell härtenden…

„Wir werden gefördert, nicht hofiert“

„Wir werden gefördert, nicht hofiert“

Die Märkte werden internationaler, Unternehmen spannen das Netz ihrer Standorte immer weiter. Aber wie lässt sich deutsche Produktqualität ins Ausland transferieren, ohne jeden einzelnen Mitarbeiter für Monate auf Reisen zu…

Willkommen im Autoland Deutschland

Willkommen im Autoland Deutschland

Was wäre James Bond ohne seinen legendären Aston Martin? Warum wurde dem Opel Manta in dem Kultfilm „Manta, Manta“ ein Denkmal gesetzt? Wieso erinnert sich vermutlich jeder Deutsche an den…

Wie Kollegen ein starkes Team bilden

Wie Kollegen ein starkes Team bilden

Vor gar nicht allzu langer Zeit war das Thema „interne Kommunikation“ noch eine recht überschaubare Angelegenheit. Zumindest in den größeren Unternehmen gehörten regelmäßige interne Meetings, öffentliche Infotafeln und eine eigene…

Blitzableiter

Blitzableiter

Mehr als 2 Mio. Blitze entladen sich im Durchschnitt pro Jahr über Deutschland – und verursachen erhebliche Schäden. Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft zahlten die Versicherer 2016 rund 210 Mio. € für insgesamt…

Blickpunkt Sensorik

Blickpunkt Sensorik

Das Herz der Elektronikwelt schlägt in München. Zumindest alle zwei Jahre zur Weltleitmesse für elektronische Bauelemente und Baugruppen, der Electronica. Seit Dienstag geht es dort in 17 Hallen um die…

Bislang kein Mindestabstand

Bislang kein Mindestabstand

Die elektronische Welt habe eigene Gesetze. „Totale Technik geht immer ins Totalitäre“, schreibt der Journalist und Autor Manfred Poser in seinem neuen Buch „Elektrosmog“ (Crotona-Verlag Amerang). „Protokolle geben den Firmen…

Biogasanlagen für manchen Betreiber einfach zu komplex

Biogasanlagen für manchen Betreiber einfach zu komplex

Alles begann in Bayern mit der „Schriftlichen Anfrage des Abgeordneten Harry Scheuenstuhl (SPD) vom 25. 11. 2014“ an die Staatsregierung. Das Landtagsmitglied wollte wissen, wie es um „mögliche Gefahren von Gewässerverunreinigung durch…

Beton holt technologisch auf

Beton holt technologisch auf

Turbinenteile für Flugzeuge kommen heute bereits aus dem 3-D-Drucker, die Autoindustrie schickt Bauteile durch den Röntgen-Computertomografen, die Flügel von Windrädern erhalten ihre Stabilität durch Faserwerkstoffe und Kunststoffe schließen Risse von…

Basaltstrumpf auf See

Basaltstrumpf auf See

Gestrickte Socken für Fundamente von Offshore-Windenergieanlagen zu verwenden, hört sich nach einem Aprilscherz an. Es ist aber eine pfiffige Idee mit Potenzial. Im Gegensatz zu normalen Strümpfen besteht die maritime…

Automatisierer machen weltweit Tempo

Automatisierer machen weltweit Tempo

So blickte die Automatisierungsbranche auf ein erfolgreiches Jahr zurück und präsentierte sich mit neuen Digitalisierungskonzepten. Roland Bent, Vorstandsvorsitzender des ZVEI-Fachverbands Automation, brachte es in Nürnberg auf den Punkt: „Unsere Branche…

Auf die Strahlkraft der Sonne gesetzt

Auf die Strahlkraft der Sonne gesetzt

Wüstenstrom, da war doch was? Genau. „Desertec“ hieß das ambitionierte Projekt, das vorsah, an den sonnenintensivsten Standorten der Welt Solarstrom zu erzeugen und ihn per Hochspannungsgleichstrom-Übertragung (HGÜ) zu Verbrauchszentren in…

Auf dem Kongress der Power-Frauen

Es ist eng geworden im Saal 2 des Convention Center auf dem Messegelände in Hannover. Die 852 Stühle sind restlos besetzt. Anwesend sind fast ausschließlich Frauen. Aufmerksam blicken sie auf Janina…

Empfehlungen des Verlags