Studie: Windkraft stört nur kleine Minderheit

Studie: Windkraft stört nur kleine Minderheit

Die Energiewende in Deutschland stockt. In den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres nahmen lediglich 514 MW Windenergieanlagen an Land den Betrieb auf – im Vergleich zu knapp 5500 MW im Jahr…

Der große Krisentest von Heiko Mell

Der große Krisentest von Heiko Mell

Liegt Ihr Abiturschnitt unter 2,5? Dauerte Ihr Studium deutlich länger als in der Studienordnung vorgesehen? Wurden Sie alle fünf bis zehn Jahre befördert? Diese und weitere Faktoren werden im von…

Wenn ein Cyberangriff die Produktion lahmlegt

Wenn ein Cyberangriff die Produktion lahmlegt

Hilflos fühlte sich Thomas Pilz im ersten Moment, als er erfuhr, dass sein Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs geworden war. Rückblickend scheint der Automatisierungsspezialist Pilz aus Ostfildern mit einem blauen Auge…

Das Flaggschiff der Wassersportbranche

Das Flaggschiff der Wassersportbranche

1900 Aussteller aus 71 Ländern repräsentieren in Düsseldorf noch bis zum 26. Januar die bunte Welt des Wassersports. Beim Rundgang durch die 17 Hallen zeigt sich wieder einmal: Umweltbewusstsein und…

Offshore-Windkraft unverzichtbar für Energiewende

Offshore-Windkraft unverzichtbar für Energiewende

Mitte letzter Woche in Berlin; Peter Alt­maier freute sich: „Wir werden das Zeitalter der Kohleverstromung damit planbar und wirtschaftlich vernünftig beenden“, sagte der Bundeswirtschaftsminister. Bund und Länder hatten in der…

Die wichtigsten Themen des VDI 2020

Die wichtigsten Themen des VDI 2020

Der VDI startet mit viel Power und Engagement in das neue Jahr 2020. Neben den vielen technischen Fragen, die von unseren mehr als 600 Gremien deutschlandweit bearbeitet werden, beschäftigen wir…

Cyberangriff legt Produktion lahm

Cyberangriff legt Produktion lahm

Den 13. Oktober 2019 wird Thomas Pilz nicht so schnell vergessen. An diesem Sonntag bekam der Geschäftsführer des Automatisierungsspezialisten aus Ostfildern einen Anruf von seinem IT-Leiter. Die Überwachungssysteme hatten einen…

Deutsche Offshore-Windkraft legt auch 2019 zu

Deutsche Offshore-Windkraft legt auch 2019 zu

Die deutschen Unternehmen und Organisationen, die im Ofshore-Windkraftsektor engagiert sind, stellten heute morgen in Berlin die Zahlen für das Jahr 2019 vor. 160 Anlagen auf See mit einer Nennleistung von…

Jetzt bewerben: Rohstoffeffizienz-Preis 2020

Jetzt bewerben: Rohstoffeffizienz-Preis 2020

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verleiht den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis für herausragendes Engagement im Bereich der Rohstoffeffizienz. Eine unabhängige Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft bewertet die innovativsten Projekte von…

Die Wahrheit über Elektroautos

Die Wahrheit über Elektroautos

Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) hat in einem jetzt veröffentlichten Dossier die Zukunft von Elektroautos unter die Lupe genommen. Zentrales Ergebnis: Einer breiten Marktdiffusion zwischen 2020 und 2030…

Nachfrage nach Ingenieuren sinkt

Nachfrage nach Ingenieuren sinkt

Die Zahl der Stellenangebote für Ingenieure ist weiter im Sinkflug. Der Hays-Index, der die Nachfrage nach Ingenieuren erfasst, reduzierte sich im letzten Quartal 2019 gegenüber dem Vorquartal um 11 Punkte…

Faszination Gehirn – das Human Brain Project

Faszination Gehirn – das Human Brain Project

Letztlich geht es um nicht anderes, als das Denken, Lernen und Erinnern zu verstehen. Doch bei rund 86 Mrd. Nervenzellen und noch einmal der gleichen Menge an Gliazellen, die das…

Jugend verharrt in Traditionen

Jugend verharrt in Traditionen

Es ist seit Jahrzehnten das gleiche Bild: Jugendliche streben Berufe an, die auch schon ihre Eltern als Traumjobs oder als solche mit hohem Ansehen betrachteten: Arzt, Lehrer, Manager oder Polizist.…

10 Stipendien für Ingenieure

10 Stipendien für Ingenieure

Deutschlandstipendium: Für Wirtschaftslieblinge Die Bundesregierung hatte das Deutschlandstipendium 2011 ins Leben gerufen. Bis heute streiten die politischen Lager leidenschaftlich über das Förderinstrument. Pro Monat erhält ein Deutschlandstipendiat 300 Euro für…

Studie sieht Risiken bei Magnesiumversorgung

Studie sieht Risiken bei Magnesiumversorgung

Magnesium ist beileibe nicht selten. Das Leichtmetall ist das fünfhäufigste Element der Erdkruste. Und doch stuft die EU die Versorgungssicherheit für den wichtigen Industrierohstoff in der Metallproduktion als „potenziell kritisch“…

Rekordverdächtige Terahertzquelle

Rekordverdächtige Terahertzquelle

Jeder Fluggast kennt sie heutzutage vom Sicherheits­check am Flughafen: die Terahertzstrahlen. Auch für die Qualitätskontrolle in der Industrie oder bei medizinischen Untersuchungen wird die ungefährliche Strahlung gerne eingesetzt. Ein Problem…

Personalien der Woche

Personalien der Woche

Villeroy & Boch Alexander von Boch ist mit sofortiger Wirkung zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Villeroy & Boch AG gewählt worden. Von Boch gehört dem Aufsichtsrat der Villeroy & Boch AG…

Kohleausstieg: Bund und Länder finden Kompromiss

Kohleausstieg: Bund und Länder finden Kompromiss

In der Nacht von gestern auf heute verhandelte in Berlin eine hochkarätige Runde mit Bundeskanzlerin Angela Merkel an der Spitze mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Sachsen-Anhalt…

Steilemann sieht Covestro gut aufgestellt

Steilemann sieht Covestro gut aufgestellt

Covestro-Chef Markus Steilemann wandte sich am Mittwochabend bei einer Veranstaltung der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung in Düsseldorf gegen das oft negative öffentliche Bild der Kunststoffindustrie. Kunststoff sei nicht das Problem, sondern ein…

Empfehlungen des Verlags