Automatisierung in der Industrie 22. Nov 2021 Von Martin Ciupek

Messe SPS 2021 in Nürnberg kurzfristig abgesagt

Wegen steigender Infektionszahlen und Hospitalisierungsraten in Bayern wurde die Messe „SPS – Smart Production Solutions“ in Nürnberg am vorigen Freitagabend kurzfristig abgesagt. Einzelne Aussteller werden ihre Neuigkeiten eigenständig online präsentieren.

Messehalle 3C in Nürnberg.
Foto: NürnbergMesse / Heiko Stahl

Mit einer so rasanten Entwicklung hatte wohl kaum jemand gerechnet. Am Donnerstagnachmittag hatte der Veranstalter Mesago Messe Frankfurt noch kommuniziert, dass die Messe SPS trotzt Absagen einiger großer Aussteller auch als Präsenzveranstaltung in Nürnberg stattfinden würde. Einige Aussteller hatten da noch unterstrichen auf jeden Fall nach Nürnberg zu kommen. Auch der Aufbau der Messestände lief bereits. Nur einen Tag später folgte die Absage der Hybridmesse. Denn ursprünglich waren auch zahlreiche Onlinepräsentationen von der Messe aus geplant.

Verschärfte Regeln in Bayern

Grund dafür sind die schnell steigenden Corona-Zahlen im Bundesland Bayern sowie die durch den Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder vorigen Freitag angekündigten Gegenmaßnahmen. In einer Erklärung der Messegesellschaft heißt es dazu: „Neben den weiter steigenden Infektionszahlen und Hospitalisierungsraten machen die neue 2G-Plus-Regelung und die gesetzten Obergrenzen für Veranstaltungen eine Durchführung der SPS unmöglich.“ Die SPS – Smart Production Solutions, die vom 23.-25.11.2021 in Nürnberg stattfinden sollte, werde daher abgesagt.

Martin Roschkowski, Geschäftsführer der Mesago Messe Frankfurt GmbH: „Wir bedauern diese Entscheidung sehr, sehen uns angesichts der sich dynamisch verschlechternden Lage und der verschärften Auflagen aber dazu gezwungen, den diesjährigen Branchentreffpunkt abzusagen.“

Umdenken bei Veranstalter

Weiter sagte er: „Unser Ziel war es, mit der SPS 2021 eine bestmögliche Geschäftsplattform unter den sichersten Bedingungen zu gestalten. Wir wissen, wie wichtig die SPS für unsere Kunden und Partner insbesondere in diesem Jahr ist. Eine Durchführung wird trotz ständig verbesserter Sicherheitsmaßnahmen aber leider nicht möglich sein.“

Manche Aussteller hatten bereits Anfang voriger Woche eine Absage der Messe erwartet und ihre Teilnahme an der Ausstellung in Nürnberg zurückgezogen. Unternehmen wie Baumer, Harting und Siemens bieten aber über ihre Internetseiten bereits Alternativen für die Präsentation ihrer Neuheiten und Gespräche mit ihren Experten. Weitere Unternehmen dürften folgen.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Automation