„Quantentechnologie ist keine Kuriosität, die in den Köpfen von IT-Visionären herum-geistert. Sie ist Realität und birgt enormes wirtschaftliches Potenzial. Da sie uns alle betreffen wird, ist es wichtig, alle Akteure…
Im vergangenen Jahr wurden beim Europäischen Patentamt (EPA) rund 166 000 Patente angemeldet. Das ist eine Steigerung von 3,9 % gegenüber 2016 – und markiert einen neuen Höchstwert.
Bakteriophagen sollen den bakteriellen Verderb von Nahrungsmitteln verhindern. Erste Lebensmittel- und Pharmakonzerne erforschen nun den Einsatz solcher Viren.
Über kurz oder lang könnten deutsche Chemieunternehmen grün werden. Viele innovative Verfahren setzen auf die Nutzung von pflanzlichem Material, um daraus Basischemikalien herzustellen.
Zweimal Automobil, viermal Medizin: Das Europäische Patentamt hat in Lissabon den Europäischen Erfinderpreis 2016 an sechs Erfinder(teams) verliehen, die sich um unsere Sicherheit und Gesundheit verdient gemacht haben.
Auf der jüngsten Erfindermesse iENA in Nürnberg präsentierten schlaue Köpfe aus 30 Nationen rund 700 Neuentwicklungen. Das Spektrum reichte von Haushaltshelfern über Sportgeräte bis hin zu Produkten für den industriellen…
Alle Welt redet von Big Data und Industrie 4.0. Dass aber auch hinter scheinbar trivialen Technologien komplexe Prozesse und spannende Ingenieur-Karrieren stecken, davon können Wissenschaftler am Institut für Werkzeugmaschinen der…
Warum genau Hubschrauber eigentlich so laut sind, haben Forscher und Strömungstechniker jetzt erstmals nachweisen können. Ihre Erkenntnisse aus teils abenteuerlichen Flugexperimenten – etwa in einem Steinbruch im Harz – sollen…