Telekommunikation

Corona-Pandemie bremst 5G-Aufbau
Geringere Investitionen in Mobilfunkinfrastruktur

Corona-Pandemie bremst 5G-Aufbau

Bislang verzeichneten europäische Telekommunikationsunternehmen kaum negative ökonomische Auswirkungen der globalen Covid-19-Krise. Im Gegenteil: Im Zuge vermehrter Arbeit im Homeoffice und temporärer Social-Distancing-Maßnahmen stieg die Netzauslastung in den ersten vier Monaten…

Fußball-Arenen rüsten sich mit 5G-Technik
Mit Mobilfunk zu mehr Fan-Erlebnissen

Fußball-Arenen rüsten sich mit 5G-Technik

Noch ein paar Stunden. Dann stehen sich die Spitzenteams der 1. Bundesliga in einem Geisterspiel gegenüber. BVB Dortmund gegen FC Bayern dürfte trotz leeren Rängen eines der Highlights der aktuellen Fußball-Saison…

5G für innovative Produktion
Forschung

5G für innovative Produktion

Das größte industrielle Forschungsnetz für die Mobilfunkgeneration 5G in Europa ist auf dem Campus der RWTH Aachen an den Start gegangen. Der 5G-Industry Campus Europe schaltete am 12. Mai sein…

Chinesen erobern den Mount Everest mit 5G
Neue Mobilfunktechnik auf dem höchsten Berg der Welt

Chinesen erobern den Mount Everest mit 5G

Das Bild ruckelt leicht, im Hintergrund singt ein chinesischer Chor zu Trommelmusik. Und dann ist da der spektakuläre Blick auf den höchsten Berg der Welt, den Mount Everest. Die Kamera…

Bandbreite gesucht!
Messung der Bundesnetzagentur

Bandbreite gesucht!

Die Bundesnetzagentur hat gestern zum vierten Mal detaillierte Ergebnisse ihrer Breitbandmessung veröffentlicht. „Gegenüber den Vorjahren zeigen sich erneut wenige Veränderungen. Über alle Bandbreiteklassen und Anbieter hinweg erreichen Kunden oft nicht…

Bundesregierung will 5G-Skeptiker überzeugen
Corona-Krise nutzen

Bundesregierung will 5G-Skeptiker überzeugen

Die Corona-Krise mache deutlich, wie wichtig hochleistungsfähige digitale Infrastrukturen und durchgehende Erreichbarkeit seien. Grund genug für Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und Umweltministerin Svenja Schulze (SPD), bei den Bürgern um mehr Verständnis…

Neue Smartphones: Klappen ist angesagt
Flexible Bildschirme

Neue Smartphones: Klappen ist angesagt

Leicht dank Karbon Der Name ist Programm: Die Carbon Mobile GmbH aus Berlin bringt jetzt mit dem Carbon 1 Mark II ihr erstes Produkt auf den Markt. Ein Smartphone, dessen…

5G: Bisher revolutionärste Netzwerkentwicklung
Accenture befragt Unternehmen weltweit

5G: Bisher revolutionärste Netzwerkentwicklung

Weltweit sind sich Unternehmen einig: Bei 5G handelt es sich um die bisher revolutionärste Netzwerkentwicklung. Doch Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Technologie halten sich weiterhin. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen…

5G für Industrie 4.0 nimmt Gestalt an
Deutsche Unternehmen mit Pilotversuchen vorne

5G für Industrie 4.0 nimmt Gestalt an

Rittal, einer der führenden Systemanbieter für Schaltschränke und IT-Infrastruktur, hat als eines der ersten Industrieunternehmen eine 5G-Frequenzzuteilung erhalten. Das meldete der Herborner Mittelständler heute. Noch in diesem Jahr soll ein…

Bosch setzt konsequent auf 5G
Antrag für Campusnetze

Bosch setzt konsequent auf 5G

Bosch hat Lizenzen für lokale 5G-Netze – sogenannte Campusnetze – für ausgewählte deutsche Standorte bei der Bundesnetzagentur beantragt. Erstmals war bei der letzten Versteigerung von Frequenzen für das 5G-Netz ein…

VDMA: Finanzministerium bremst bei 5G-Ausbau
Frequenzen für Mobilfunk

VDMA: Finanzministerium bremst bei 5G-Ausbau

Im Juni ging die längste Frequenzauktion nach 497 Runden zu Ende: Rund 6,55 Mrd. € nahm der Bund für die Frequenzen des neuen Mobilfunkstandards 5G ein. Jetzt bittet er auch…

Die drei Dimensionen
MOBILFUNK

Die drei Dimensionen

Große Erwartungen: „Am Ende des Tages soll 5G die eierlegende Wollmilchsau sein“, sagt Volker Held, 5G-Experte des Netzausrüsters Nokia. „5G steht für Ultra-Breitband, für die zeitkritische, hochzuverlässige Steuerung von Maschinen…

Fairplay mit Lücken
SMARTPHONES

Fairplay mit Lücken

„Jedes Jahr ein neues Smartphone“, frohlockt ein großer deutscher Mobilfunkanbieter in der Werbung für seinen Premiumtarif. Kunden mit gut gefülltem Portemonnaie müssen fortan nicht mehr die übliche zweijährige Vertragslaufzeit ausharren,…

Mit 5G in die Industriezukunft
MOBILE WORLD CONGRESS

Mit 5G in die Industriezukunft

Der junge Japaner lacht verschmitzt hinter seiner Brille: „Kennen Sie unsere Roboter?“, fragt er frech und ergänzt sofort: „Sie sind klein, kaum 4 kg schwer und mobil.“ Und genau das macht…

5G klopft an die Industrietore
Mobilfunk

5G klopft an die Industrietore

In Deutschland wird ein Extra-Frequenzband für lokale Mobilfunkbetreiber reserviert. Die Industrie könnte so ihre Produktionen mit 5G versorgen.

Bye-bye SIM-Karte, willkommen eSIM
Mobilfunk

Bye-bye SIM-Karte, willkommen eSIM

Die eSIM steht vor dem Durchbruch bei Smartphone & Co. Hardwarehersteller wollen die neue Technik möglichst schnell durchsetzen. Doch für Mobilfunker bleibt die Einführung nicht ohne Risiken.

Immer mehr Daten auf Sendung
Funktechnik

Immer mehr Daten auf Sendung

Der Niedrigenergiefunk LoRa will smarten Projekten in der Versorgungswirtschaft zum Durchbruch verhelfen.

Anbieter liefern weniger Breitband als versprochen
Messungen der Bundesnetzagentur

Anbieter liefern weniger Breitband als versprochen

Die Bundesnetzagentur hat zum zweiten Mal detaillierte Ergebnisse ihrer Breitbandmessung veröffentlicht. „Die Ergebnisse des aktuellen Berichtsjahrs bestätigen die Ergebnisse des ersten Berichts: Über alle Bandbreiteklassen und Anbieter hinweg erreichen Kunden…

Abschied von UMTS
Mobilfunk

Abschied von UMTS

Mit der Telekom bereitet sich der erste deutsche Mobilfunkanbieter auf die Abschaltung von UMTS vor. Bedeutet das Versorgungslücken auf dem Land?

Supercomputer für die Hosentasche
SMARTPHONES

Supercomputer für die Hosentasche

Sie sind Computer, Telefon, MP3-Player, Navigationsgerät und vieles mehr. Möglich macht dies der stetige Fortschritt der Chiptechnologie.

Top 5 aus der Kategorie Telekommunikation

Jobs

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld

Empfehlungen des Verlags