Zirkuläre Wertschöpfung 11. Apr 2023 Von Matilda Jordanova-Duda

Circular Valley: In Wuppertal entsteht eine Art „eBay für gewerbliche Abfälle“

Mit einer Börse für gewerbliche Abfälle nach Art von eBay sowie mit zahlreichen Start-ups rund um das Thema zirkuläre Wertschöpfung will sich Wuppertal zum Weltzentrum der Abfallwirtschaft entwickeln.

Für die einen ist es Abfall, für die anderen Wertstoff: Aus gemischten Kunststoffabfällen lässt sich durch chemisches Recycling ein Öl gewinnen, mit dem erneut Kunststoffe produziert werden können.
Foto: Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH

Bauschutt, Holzspäne, Kunststofffolien, Farbreste und Öle: Üblicherweise zahlen Unternehmen und Handwerksbetriebe viel Geld dafür, wenn sie derartigen Müll beseitigen müssen. Eine ganz neue Art der Abfallwirtschaft könnte nun lukrativ werden. Die Abfälle im Internet versteigern statt sie zu entsorgen – das ist die Idee hinter Clickwaste, dem „eBay für gewerbliche Abfälle“.

Müllerzeuger stellen auf der Plattform ein, was sie zu bieten haben. Wer dies als „sekundären Rohstoff“ gut gebrauchen kann, bekommt von Clickwaste eine Push-Nachricht: Material XY ist im Umkreis von soundsoviel Kilometern zu haben. Interessierte geben dann ihr Gebot ab.

Bei Stoffen, die entsorgt werden müssen, geht es bei der Auktion um einen möglichst niedrigen Preis für die Entsorgung. Bei verwertbaren Stoffen geht es darum, einen möglichst hohen zu erzielen. Am Ende entscheidet der Müllerzeuger, wer den Zuschlag bekommt.

Auktionsplattform mit kurzen Wegen, standardisierter Kennzeichnung und mehr Transparenz im Abfallsektor

Aber wer ersteigert eigentlich Müll? „Diejenigen, die ihn brauchen“, sagen Daniel Vujnovic und Andreas Birkel, Gründer der Auktionsplattform. „Müll ist eigentlich eine Ressource.“ Die Inflation zwinge die Betriebe, Kosten zu senken und Abfälle zu Geld zu machen. Das sei auch ökologisch die bessere Lösung. Clickwaste will durch kurze Wege und standardisierte Kennzeichnung sowie durch bindende Preise mehr Transparenz in den Markt bringen.

Der promovierte Mineraloge Vujnovic und der Betriebswirt Birkel haben die Auktionsplattform bereits im Jahr 2000 gegründet. Doch mit der Finanzierung klappte es nicht und die Geschäftsidee lag gut 20 Jahre auf Eis. 2022 wagten Vujnovic und Birkel im Rahmen von Circular Valley einen Neuanfang.

Lesetipp: Plastikmüll durch chemisches Recycling zurück bis zum Molekül

In Wuppertal sollen Stoffkreisläufe geschlossen werden

Die Anfang 2021 gegründete Initiative Circular Valley will in Wuppertal ein Weltzentrum der Kreislaufwirtschaft etablieren. Das zieht Start-ups aus allen Winkeln der Erde an und vernetzt sie mit Konzernen und Mittelständlern. Rund 70 Unternehmen wie etwa Bayer, Evonik, Knipex und Vorwerk sowie weitere 30 Partner aus der Wissenschaft und Gesellschaft engagieren sich bereits mit dem gemeinsamen Ziel, Stoffkreisläufe zu schließen. Die Initiative erstreckt sich auf die gesamte Region Rhein-Ruhr und sogar auf das belgische Flandern. Das NRW-Landesministerium für Wirtschaft und Energie und die EU fördern sie.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen
HDI

Ingenieur:in Kraftwerkstechnik Inbetriebnahme Gas- und Dampfturbinenanlagen

Hannover
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen

Projektleiter Brandschutz (m/w/d)

Tübingen
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH

Vermessungsingenieur*in (m/w/d)

Karlsruhe
Bundesanstalt für Straßenwesen

Pädagogin / Pädagoge, Psychologin / Psychologe, Bildungswissenschaftlerin / Bildungswissenschaftler, Geisteswissenschaftlerin / Geisteswissenschaftler, Sozialwissenschaftler / Sozialwissenschaftler (m/w/d) (Master/Uni-Diplom/Staatsexamen)

Bergisch Gladbach
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Ingenieurinnen/Ingenieure (Fh-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtungen Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau

Dresden
Erbe Elektromedizin GmbH

Technischer Einkäufer (m/w/d) in der Entwicklung

Rangendingen
MITNETZ Strom mbH

Ingenieur Zentrale Leittechnik (m/w/d)

Taucha in der Nähe von Leipzig
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Umwelt