Umwelt

Energieeffizienz
28. Jun 2023 Von Heinz Wraneschitz

Biogas: Klärschlamm trocknen mit Abwärme

Eine oberfränkische Firmengruppe hat nach eigener Aussage dank ihrer Niedertemperaturlösung den Energieverbrauch für die Klärschlammtrocknung halbiert. Weil das System mit der Abwärme von Biogasanlagen arbeiten kann, lässt es sich dort…

Transformationstracker
16. Jun 2023 Von Christiane Schulzki-Haddouti

Neues Tool ebnet den Weg zur Klimaneutralität

Der Weg zur Klimaneutralität auf einen Blick: Ein neues CO2-Dashboard zeigt für alle Sektoren, dass Deutschland auf dem Weg in die Klimaneutralität Tempo machen muss.

Verunreinigung von Oberflächengewässern
12. Jun 2023 Von Bettina Reckter

Wie viel Mikroplastik steckt in Seen und Flüssen?

Mikroplastik findet sich oft weit weg von dem Ort, wo es in die Umwelt gelangt ist. Die Belastung von Schweizer Gewässern wollen Empa-Forschende jetzt berechnen.

Energieträger und Baustoff
8. Mai 2023 Von S. Asche und P. Schroeder

Holz – ein Evergreen

Holz: Der natürliche Bau- und Brennstoff wird seit Ewigkeiten geschätzt. In den Wald rein – und wieder raus – kommt er inzwischen mit Hightech.

So wird Holz erzeugt
8. Mai 2023 Von Patrick Schroeder

Maschinen bauen einen neuen Wald

Multikopter werfen Samen ab, schwere Pflanzautomaten setzen Setzlinge in die Erde... Immer mehr Forstbetriebe nutzen Hightech.

Zirkuläre Wertschöpfung
2. Mai 2023 Von Bettina Reckter

Nationale Strategie für Kreislaufwirtschaft soll 2024 kommen

Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) soll bis Frühjahr 2024 erstellt und im Kabinett beschlossen werden. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage im Deutschen Bundestag…

VCI/VDI-Plattform „Chemistry4Climate“
27. Apr 2023 Von Marlies Schäfer

Chemische Industrie will bis 2045 klimaneutral werden

Wie die deutsche Chemiebranche klimagasneutral werden kann, darüber haben Experten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zwei Jahre diskutiert. Gestern stellten sie in Berlin Lösungen vor.

Schutz urbaner Infrastruktur
26. Apr 2023 Von Elke von Rekowski

Versiegelte Flächen mit KI aufspüren und bewerten

Oberflächenabflüsse und Überflutungsrisiken, höhere Temperaturen und Luftverschmutzung sowie der Verlust von Lebensräumen für Pflanzen und Tiere: Die Versiegelung städtischer Flächen birgt zahlreiche potenzielle Risiken. Mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) sollen…

Top 5 aus der Kategorie Umwelt

Jobs

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg

Empfehlungen des Verlags