Wirtschaft

Geld aus Brüssel

Mehr Corona-Hilfen für Gründer

Bisher dürfen bestimmte staatliche Hilfen an Unternehmen – etwa Zuschüsse oder Fördermaßnahmen – nur dann gewährt werden, wenn sich diese Unternehmen nicht in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden. Dies wird u. a. bereits…

Von Stefan Asche
Studie der KfW zu Innovationen

(Corona-) Not macht Mittelständler erfinderisch

Angesichts der kurzen Dauer seit Ausbruch der Krise ist dies der Förderbank KfW zufolge ein beachtenswert hoher Anteil. Im Vergleich dazu haben im Zeitraum von 2016 bis 2018 lediglich 19…

Von Peter Steinmüller
Digital Days 2020

Industrie zufrieden mit Corona-Krisen-Politik

Die hochkarätigen Vertreter von Industrie und Politik auf den Digital Days 2020 waren sich heute einig: Digitale Konferenzen sind schön und wichtig, aber sie ersetzen nicht die reale Hannover Messe.…

Von Regine Bönsch
Einkommensstatistik

Sind Sie reich?

Paare ohne im Haushalt lebende Kinder, die mehr als 5294 € netto monatlich zur Verfügung haben, zählen in Deutschland zu den reichsten zehn Prozent. Das ist das Ergebnis eines interaktiven IW-Rechners,…

Von Stefan Asche
E-Mobilität aus Aachen

Elektroautohersteller e.Go im Insolvenzverfahren

Der krisengeplagte Aachener Elektroautohersteller e.Go Mobile befindet sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Das Amtsgericht Aachen habe das Verfahren eröffnet und den bisherigen Vorstand sowie zwei Anwälte als operative…

Regine Bönsch
Auftragseingang im Maschinenbau Mai 2020

VDMA: Bestellungen bleiben auf Talfahrt

Bereits im April war der Auftragseingang um 31 % zum Vorjahr geschrumpft. „Im April und Mai hat sich die große Verunsicherung vieler Kunden in aller Deutlichkeit bemerkbar gemacht. Zwischenzeitlich haben sich…

Von Claudia Burger
Studie von Prognos und BayernLB

„Deutschland braucht ein neues Geschäftsmodell“

Das Exportland Deutschland wird und muss sich wandeln, davon sind das Marktforschungsunternehmen Prognos und die Bayerische Landesbank BayernLB überzeugt. Nötig seien neue geografische Märkte, innovative Produkte und ein stärkerer Fokus…

Von Peter Steinmüller
IW-Konjunkturampel

Beispielloser Einbruch der Industrieproduktion

Die Corona-Pandemie hat die Volkswirtschaften rund um den Globus fest im Griff. In Deutschland hat sich die Ausbreitung deutlich reduziert, viele Schwellenländer kämpfen dagegen noch stark gegen das Virus an.…

Von Michael Grömling
Studie von Eco und Arthur D. Little

Internetbranche steht vor Dekade der Superlative

Eine gemeinsame Studie von Eco – Verband der Internetwirtschaft und der Unternehmensberatung Arthur D. Little stellt in ihrer vierten Auflage Zahlen für die Internetwirtschaft von 2020 bis 2025 vor. Obwohl…

Von Jens D. Billerbeck
Arbeitskosten

Deutschland ist gut gerüstet, um Krise zu meistern

Die deutsche Wirtschaft ist während des vergangenen Jahrzehnts im Jahresdurchschnitt um 2,0 % gewachsen und damit weitaus kräftiger als in den 2000er-Jahren, als das Bruttoinlandsprodukt (BIP) durchschnittlich nur um 1,3…

Von Wolfgang Schmitz
Leseraktion

Kostenlose Anlageberatung

Es ist Zeit, die eigene Anlagestrategie auf den Prüfstand zu stellen. Erfahrene Vermögensverwalter stehen Ihnen dabei zur Seite. Beim „Vermögenscheck“ der VDI nachrichten in Kooperation mit der Münchner V-Bank nimmt…

André Weikard
Neues Sturmgewehr der Bundeswehr

H&K-Chef Koch bringt G-36-Hersteller auf neuen Kurs

Warum tut sich jemand so etwas an? Die Verantwortung für ein Unternehmen zu übernehmen, dessen Schlüsselprodukt eine Ministerin öffentlich brandmarkt, dessen Schulden dem Umsatz entsprechen und das zur besten Sendezeit…

Von Peter Steinmüller
Ideal für Batterien und Mikroelektronik

Kobalt 2.0

Weder Smartphones, Laptops oder Elektroautos würden ohne Lithium-Ionen-Batterien funktionieren. Neben Lithium ist Kobalt das Material, das einer Batterie Leben einhaucht. Das spröde Schwermetall wird benötigt, um die Energiedichte zu erhöhen…

Von Peter Kellerhoff/RUB
Welthandel und Corona

WTO will kleine Unternehmen durch mehr Transparenz unterstützen

Laut dem aktuellen Informationsvermerk des WTO-Sekretariats sind Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KKMU) das Rückgrat vieler Volkswirtschaften. Sie repräsentieren 95 % aller Unternehmen weltweit und stellen 60 % der Beschäftigung. Deshalb wurde…

Von Martin Ciupek
Business Angels Panel

Virus schockt Business Angels

Das ist eine Zäsur: 29 % aller informellen Wagnisfinanzierer bewerten ihre aktuelle Geschäftslage mit „schlecht“ oder gar „sehr schlecht“. Sowas hat es in der gut 19-jährigen Geschichte des Business Angels Panels…

Von Stefan Asche
IW-Konjunkturampel

Corona: Der Investitionsschock und die Folgen

Die Corona-Pandemie trifft die Welt mit multiplen Angebots- und Nachfrageschocks zugleich. Zu­lie­ferungen stocken und Mitarbeiter fehlen. Die Nachfrage aus dem In- und Ausland geht in Teilen der deutschen Wirtschaft abrupt…

Von Michael Grömling
Studie der Beratungsfirma Korn Ferry

Einbußen bei Managergehältern durch Coronakrise

Laut einer Untersuchung der Personal- und Organisationsberatung Korn Ferry haben zwar erst 7 % der befragten Unternehmen in Deutschland Gehaltskürzungen durchgeführt, 14 % überprüften dies aber gerade. Diesjährige Gehaltserhöhungen seien zudem von…

Von Claudia Burger
Geldanlage

„Dax könnte 2021 die 16000er-Marke erreichen“

Der erfahrende Fondsmanager Jens Ehrhardt erwartet Kursanstiege auf breiter Front. „Der Geldschwall, der jetzt über den Wirtschaften ausgegossen wird, wird untergebracht werden“, kommentiert er die umfangreichen Anleihekäufe der Zentralbanken und…

Von Dieter W. Heumann
Gemeinsame Studie von ifo-Institut und Helmholtz-Zentrum

Corona: Gesundheit und Wirtschaft in Einklang bringen

Erstellt haben diese Studie das Ifo-Institut und das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI). Darin sprechen sie sich für für einen „umsichtigen, schrittweisen Öffnungsprozess“ aus. Sie empfehlen der Politik, mehr zu testen,…

Von Jens D. Billerbeck

Top 5 aus der Kategorie Wirtschaft

Jobs

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main

Top Themen aus dem Bereich Wachstum