Infolge des Krieges in der Ukraine wird Südkorea immer wichtiger als Waffenlieferant für die Nato. Das Land hat seine Rüstungsindustrie stets stark auf Export ausgerichtet.
Um den Export trotz der Zunahme von Unsicherheiten im Welthandel zu stützen, plant die Bundesregierung Garantien für finanzierende Banken. Eine Plattform vermittelt auch kleinere Ausfuhrvorhaben an Exportfinanzierer.
Baden-Württemberg ist die Heimat vieler Weltmarktführer. Darunter sind auch kleine und mittelständische Unternehmen, von denen es hierzulande fast eine halbe Million gibt. Die erfindungsreichsten werden jährlich mit dem Innovationspreis des…
Führt das EU-Lieferkettengesetz zu mehr Wettbewerbsfähigkeit für europäische Unternehmen oder schwächt es ihre wirtschaftliche Position im globalen Umfeld?
Wer ein Patent in weiten Teilen Europas anmelden will, spart künftig Zeit, Geld und Nerven. Ein wahrlich historischer Schritt für innovative Unternehmen auf dem alten Kontinent.
Nach langem Hin und Her haben sich die Republikaner und die Demokraten im Schuldenstreit in den USA geeinigt. Der immer wieder aufflammende Konflikt mutet für Außenstehende wie ein bizarres Ritual…
Romy Schnelle war eine der ersten Frauen in der Venture-Capital-Szene Deutschlands. Jetzt ist sie Geschäftsführerin beim Hightech-Gründerfonds in Bonn, einem der größten Frühphasenfinanzierer in Europa.
Neben Erneuerbaren und Energieeffizienz ist neuerdings Wasserstoff die dritte Säule der Energiewende. Allerorten sprießen Förderprogramme aus dem Boden. Nicht alle sind dezidiert dem Wasserstoff gewidmet.
Genoss bisher der Green Deal Priorität in der EU-Agenda, schiebt sich nun das Thema Industriepolitik in den Vordergrund. Besonderes Augenmerk widmete der EU-Industrieministerrat diese Woche dem Thema Versorgung mit kritischen…
Durch den Anreiz hoher Preise wurde die Produktion von Kobalt in Indonesien und China schnell ausgebaut. Jetzt kollabiert der Markt, die Preise rauschen in die Tiefe.
Informelle Wagniskapitalgeber investieren gerne in grüne Deals – aktuelle Ergebnisse des Business Angels Panels, einer seit 2002 durchgeführten Umfrage.
Der Deutsche Aktienindex (Dax) stagniert. Zwar wurde die Rezession zu Jahresbeginn umschifft, doch möglicherweise tritt sie nun später als erwartet doch noch ein.
Das nur 15-köpfige Team der Lightway GmbH in der Eifel kombiniert additive Fertigung mit klassischer CNC-Bearbeitung. Und das seit sieben Jahren äußerst erfolgreich, wie das Unternehmen betont.
Am 12. Mai 2023 hat der Bundesrat das Hinweisgeberschutzgesetz, die nationale Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie, verabschiedet. Dass es so lange gedauert hat, wird die Steuerzahlenden viel Geld kosten.
Vor den Stichwahlen in der Türkei am 28. Mai macht sich Ernüchterung breit. Die deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen erlebten im zurückliegenden Jahr bereits einen Abschwung.
Der Preis für Kupfer ist so niedrig, dass kaum noch neue Minenprojekte erschlossen werden. Das könnte in einigen Jahren zu einem Engpass führen, der sogar die Energiewende bedroht.