Wirtschaft

Mittelstand

Die Energiekrise macht Contracting attraktiv

Für Mittelständler und Ingenieure mit Know-how in den Sparten Gebäudetechnik und Energiemanagement eröffnet die Energiekrise ein Geschäftsmodell: Sie können ihr Wissen anderen zur Verfügung stellen und zum Contractor, also zum…

Von Sabine Philipp
Gründungsfinanzierung

Rosige Zeiten für „grüne Gründungen“?

„Greentech“ ist bei Frühphaseninvestoren gefragt. Schwierig wird es für die Tempomacher in Sachen Nachhaltigkeit meist in den späteren Finanzierungsrunden, denn ihr Kapitalbedarf ist vergleichsweise hoch, die Technik erklärungsbedürftig und der…

Von Matilda Jordanova-Duda
Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2022

Ökonomie-Nobelpreis geht an US-Bankenforscher

Die Finanzkrise 2008 war verheerend. Ihre Folgen hätten aber noch weitaus schlimmer sein können, wenn Forscher wie die diesjährigen Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften nicht Mechanismen untersucht hätten, um mit dem Kollaps…

Von André Weikard
Arbeitsrecht

Arbeitgeber muss auf Urlaubstage hinweisen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat festgestellt, dass Urlaubsansprüche nur unter bestimmten Voraussetzungen verfallen. Fachanwältin Claudia Knuth erklärt, was es damit auf sich hat.

Von Claudia Knuth
Parkettnotizen

RWE setzt auf grüne Energie

Der Energiekonzern RWE treibt seine Abkehr von fossilen Energieträgern schneller voran. Die Börse reagiert verhalten.

Von Stefan Wolff

Top 5 aus der Kategorie Wirtschaft

Jobs

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg

Top Themen aus dem Bereich Wachstum