Energiekrise 20. Okt 2022 Von Claudia Burger Lesezeit: ca. 2 Minuten

NRW-Vize-Ministerpräsidentin Mona Neubaur: Fracking ist keine Option

Trotz Energiekrise erteilt NRW-Wirtschaftsministerin und Vize-Ministerpräsidentin Mona Neubaur Fracking eine Absage. Auch einer Zerschlagung des vom Bund übernommenen Energiekonzerns Uniper lehnt sie ab. Den geplanten Abriss des Dorfes Lützerath hält sie aber angesichts von Gutachten für gerechtfertigt.

NRW-Vize-Ministerpräsidentin Mona Neubaur sprach sich bei der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung explizit gegen Fracking aus.
Foto: imago images/Future Image/P. Mertens

Der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber und die Grünen in Bayern wollen Wasserkraftwerke der Uniper Kraftwerke GmbH übernehmen. „Insgesamt geht es dabei um 97 Wasserkraftanlagen mit zusammen rund 970 MW Leistung und rund 4800 GWh Stromertrag pro Jahr in den Kraftwerksgruppen Donau, Isar, Lech und Main“, sagte Glauber kürzlich. Die Grüne Mona Neubaur erteilte den Begehrlichkeiten der Parteikollegen und -kolleginnen sowie dem Minister aus dem Süden gestern Abend bei einer Veranstaltung der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung in Düsseldorf eine Absage. „Wir tun uns und Uniper einen Gefallen, wenn wir Ruhe in den Laden bringen.“

Neue Pläne der EU: Gemeinsamer Gaseinkauf statt Gaspreisdeckel

BDI fordert wissenschaftlich begleitete Fracking-Probebohrungen

Heute fordert der BDI erneut, dass wissenschaftlich begleitete Fracking-Probebohrungen erfolgen müssten. Eine heimische Schiefergasförderung unter Einsatz modernster Fracking-Verfahren mit höchsten Standards sollte einen wichtigen Beitrag zur Reduktion der Importabhängigkeit leisten und als bezahlbarer Energieträger die Energieversorgung in Deutschland sichern. Angesprochen auf die Möglichkeit des Frackings im Münsterland, betonte die Ministerin gestern Abend, dass Fracking keine kurzfristige Möglichkeit der Gasgewinnung biete. Zudem sei es nötig und sinnvoll, Investitionen auf klimafreundliche Technologie zu konzentrieren. Es sei wichtig und richtig, gerade in Regierungsverantwortung den notwendigen Pragmatismus auch durch Handeln zu zeigen, aber es sei genauso notwendig, „dass wir klug abwägen“. „Neben den ganzen Herausforderungen, die wir gerade durch den Ukrainekrieg erleben, ist ja die Klimakrise nicht weg, ist ja der Verlust der Arten nicht weg. Jetzt zu investieren, muss immer bedeuten, in klimaneutrale Technologien und in die Infrastruktur der Klimaneutralität zu investieren.“

Hendrik Wüst pocht auf Windkraft-Abstandsregel

Neubaur setzt auf Tiefengeothermie statt auf Fracking

Neubaur lenkte den Blick auf geothermische Wärme aus der Tiefe, kurz Tiefengeothermie. Bei der hydrothermalen Geothermie wird natürlich vorkommendes Tiefenwasser genutzt, indem es durch eine mehrere Tausend Meter tiefe Förderbohrung an die Oberfläche gepumpt wird. Dort gibt das heiße Wasser seine Energie über Wärmetauscher an den Energieverbraucher ab und wird anschließend wieder in die Tiefe geleitet. Der Geologische Dienst NRW habe im Münsterland bereits seismische Messungen vorgenommen und die Auswertung der Ergebnisse sei hoffnungsvoll. Im Rheinland laufen diese Untersuchungen zurzeit. Sie hoffe, dass in etwa acht Jahren auf diese Weise in NRW Energie gewonnen werden könne. Diese Technologie habe geringere Risiken als Fracking.

Neubaur hofft auf konstruktiven Dialog mit Fridays for Future wegen Lützerath

Um die Stakeholder der Energiewende an einen Tisch zu bekommen und Kommunen und Initiativen eine Anlaufstelle zu geben, wird es ab dem kommenden Jahr eine Taskforce Erneuerbare Energien geben, kündigte die Ministerin an und betonte, dass NRW Industrie- und Stahlstandort bleiben müsse. Sie betonte die Nähe zu den Beneluxstaaten und ihren Seehäfen. „Es ist klar, dass wir nicht jedes Molekül Wasserstoff, dass für die Transformation gebraucht wird, selbst herstellen können“, sagte Neubaur. Angesprochen auf den vorgezogenen Ausstieg von RWE aus der Braunkohle und auf den damit verbundenen Abriss des Dorfes Lützerath, sprach sie von der Rechtmäßigkeit, das Gelände gehöre RWE. Sie rufe zu einem konstruktiven Dialog mit den Aktivisten und Aktivistinnen von Fridays for Future (FFF) auf, die zu einem geänderten Mindset in der Klimapolitik erheblich beigetragen haben und sich vehement für den Erhalt des Dorfes einsetzen.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Bundesagentur für Arbeit

Technische/r Berater/in (m/w/d)

Köln
Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW

Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) oder Architektinnen /Architekten (w/m/d)

verschiedene Standorte
Rheinische Akademie Köln gGmbH

Ingenieur (m/w/d) für das Lehrfach Heizung-, Lüftungs- und Klimatechnik/Versorgungstechnik

Köln
Bundesamt für Strahlenschutz

Referent*in (m/w/d) im Liegenschafts- und Gebäudemanagement im Referat "Bau, Liegenschaften und Innerer Dienst"

Oberschleißheim (bei München), Salzgitter, Berlin
Minebea Intec Bovenden GmbH & Co. KG

Ingenieur (m/w/d) für Systemverifikation

Bovenden
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Sachbearbeiter/in für Gebäude- und Energietechnik (m/w/d)

Frankfurt (Oder)
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Architekt:in /Ingenieur:in (m/w/d) für Grundsatz-und Zukunftsthemen des öffentlichen Bauens

Potsdam
Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS)

Naturwissenschaftler/in oder Ingenieur/in im Bereich Immissionsschutz (w/m/d)

Berlin
Technische Universität Braunschweig

W3 Professur für Thermodynamik

Braunschweig
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

Professur (m/w/d) für das Gebiet Montagebau/Industrielles Bauen

Oldenburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen