Wirtschaft

Endliche Ressourcen, ewiges Wachstum – geht das?

Endliche Ressourcen, ewiges Wachstum – geht das?

Die Publizistin Ulrike Herrmann diskutiert mit Ifo-Präsident Clemens Fuest darüber, ob der marktwirtschaftliche Wachstumsdrang mit dem Erreichen der Klimaziele vereinbar ist oder die Wirtschaft auf Schrumpfkurs gehen muss.

Das Wachstum stößt an sein Limit

Das Wachstum stößt an sein Limit

Über Jahrzehnte lebte der Großteil der deutschen Bevölkerung in ständig wachsendem ökonomischen Wohlstand. Zeigen endliche Ressourcen uns nun die Grenzen dieses Wachstums auf?

Wachstum: Auf dem Weg zu einer neuen Ökonomie

Wachstum: Auf dem Weg zu einer neuen Ökonomie

Der klassische Wachstumsbegriff steht in der Diskussion. Ein Leben in Askese sei keine Lösung, sagen die einen, ohne Zumutungen wird es nicht gehen, sagen andere. Eine Stimmensammlung.

Milliardenschwere Short-Attacken gegen Gautam Adani

Milliardenschwere Short-Attacken gegen Gautam Adani

Das Firmenimperium von Asiens reichstem Mann, dem Inder Gautam Adani, wankt. Die Investmentfirma Hindenburg Research wirft dem Mogul Bilanzfälschung vor. Das weckt Erinnerungen an den Börsen-Highflyer Wirecard.

Fallstricke bei der Stellenanzeige

Fallstricke bei der Stellenanzeige

Neues Jahr, neuer Job? Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ist das richtige Formulieren von Stellenanzeigen ganzjährig ein wichtiges Thema. Worauf zu achten ist.

EU will Onlinespiele kontrollieren

EU will Onlinespiele kontrollieren

Free-to-Play: Diese Art von Computerspielen ist ins Visier geraten, weil sie – wie Spielautomaten und Aktienspekulationen – finanziell leicht außer Kontrolle geraten können.

Chinas Öffnung treibt die Rohstoffpreise

Chinas Öffnung treibt die Rohstoffpreise

Chinas Kehrtwende in der Pandemiepolitik sorgt für steigende Rohstoffpreise. Seit Oktober 2022 verteuerten sich Kupfer und Zink um etwa 20 %, Nickel um 24 % und Zinn sogar um fast 60 %.

Maschinenbau nutzt Forschungszulage am stärksten

Maschinenbau nutzt Forschungszulage am stärksten

Die steuerliche Forschungsförderung für Unternehmen (kurz auch Forschungszulage genannt) wird vom Maschinen- und Anlagenbau gut angenommen. Das ergibt eine Studie von ZEW Mannheim und dem Branchenverband VDMA.

Top 5 aus der Kategorie Wirtschaft

Jobs

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz