Karrierepodcast „Prototyp“ 16. Feb. 2023 Von Wolfgang Schmitz Lesezeit: ca. 2 Minuten

„Es gibt auch ein Leben neben der Arbeit“

Sinn des Arbeitslebens sei nicht zwangsläufig ein permanenter Aufstieg, meint die Soziologin Nadia Shehadeh. Warum nicht zufrieden sein mit dem, was man hat, und warum nicht mehr Wert auf die Freizeit legen.

Warum sich nicht häufiger mal Zeit für einen Waldspaziergang gönnen? Die Arbeit muss das zulassen, meint Nadia Shehadeh.
Foto: PantherMedia / SimpleFoto

„Der größte Teil der Bevölkerung in Deutschland führt kein Boss- oder Girlboss-Leben, sondern die meisten machen einfach ihren Job.“ Und sind damit zufrieden. Dieser Überzeugung ist Nadia Shehadeh.

Nadia Shehadeh: „Es gibt viele Menschen, die hart arbeiten, deren Arbeit aber nicht wertgeschätzt wird.“ Foto: privat

Die Soziologin und Publizistin widerspricht im Karrierepodcast „Prototyp“ der weit verbreiteten Ansicht, alle jungen Akademiker und Akademikerinnen wollten hoch hinaus. Wenn jemand auf einer bestimmten Ebene angekommen ist und sich damit zufrieden gibt, dann sei das doch völlig in Ordnung. Mit ihrer Bewertung von Arbeit fühlt sich Shehadeh keineswegs allein. „Da erleben wir momentan einen Sinnes- und Kulturwandel.“

Das Bedürfnis nach mehr Freiräumen wächst

Die Karriereziele 2023 erreichen – so gehts

Nadia Shehadeh weiß, dass sie mit ihrem Buch „Anti-Girlboss“, das in wenigen Tagen erscheint, provoziert. „Ich möchte aufzeigen, dass Arbeitsverhältnisse meist nicht in einen ,Traumjob‘ einmünden, der sogar noch schöner ist als Freizeit. Arbeit ist einfach nur: Arbeit.“ Sie fordere die Leute nicht dazu auf, den Job zu kündigen und zu Hause auf der Couch „vor sich hin zu vegetieren“. „Ich erinnere einfach daran, dass man auch ein Leben neben der Arbeit hat.“ Das Bedürfnis nach mehr Freizeit, nach sozialen Kontakten und generell nach mehr Freiräumen wachse zusehends. „Man ist also längst nicht allein mit diesem Bedürfnis.“

Precht und Göpel denken Arbeit und Wirtschaft neu

Die Meinung, wer etwas leiste, werde dafür auch immer entsprechend belohnt, hält sie für eine Mär. „Es gibt viele Menschen, die hart arbeiten, deren Arbeit aber nicht wertgeschätzt wird.“ Warum abstrampeln, wenn es sich nicht lohnt?

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Werner & Balci GmbH

Projektleiter / Projektingenieur (m/w/d) für die Planung und Steuerung von Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen

Esslingen am Neckar
Werner & Balci GmbH

Architekt / Bauingenieur (m/w/d) für die Planung Infrastruktur- und Hochbauprojekte

Esslingen am Neckar
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d)

Heilbronn
Dekra Automobil GmbH

Ingenieur Versorgungstechnik TGA / Maschinenbau als Sachverständiger Lüftungsanlagen, Rauchabzugsanlagen & Feuerlöschanlagen (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Freiburg
Dekra Automobil GmbH

Sicherheits- & Gesundheitsschutzkoordinator - SiGeKo (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Fachkraft Arbeitssicherheit (m/w/d)

Kempten
Dekra Automobil GmbH

Prüfingenieur Fahrzeuge / Kfz Sachverständiger (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Singen
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d)

Karlsruhe
Dekra Automobil GmbH

Unfallanalytiker Verkehrsunfälle / Kfz Sachverständiger Unfallrekonstruktion (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d)

Reutlingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen