Der Dax hat zum Jahresbeginn so rasant zugelegt wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr. Ein Blick in die Historie zeigt, das ist durchaus ein positives Signal für die Marktentwicklung. Im…
Elektroautos während der Fahrt mit Energie versorgen: Das könnte mithilfe elektrifizierter Straßen schon bald funktionieren. Die leidige Suche nach Ladesäulen würde so der Vergangenheit angehören. Wie eine solche Straße funktioniert,…
Die Deutsche Bahn führt Echtzeit-Auslastungsanzeigen auf ersten Strecken im Regionalverkehr ein. Auf den Anzeigen im Bahnhof wird die Auslastung der einzelnen Waggons mit einem Ampelsystem ersichtlich.
Obwohl es das stärkste bislang bekannte Treibhausgas ist, kommt Schwefel-Hexafluorid als Isolier- und Löschgas bei vielen technischen Anwendungen zum Einsatz, auch im Bereich Windkraft. Nun zieht die EU die regulatorischen…
Mit dem Führen nach Gutsherrenart ist heute kein Blumentopf mehr zu gewinnen, meint die Wiener Ökonomin Barbara Stöttinger. Um auf das Jahr 2023, das sicherlich auch wieder ein Krisenjahr werde,…
Wasserstoff-Patente verlagern sich hin zu neuen, emissionsarmen Technologien – Deutschland und Europa sind insgesamt sehr gut aufgestellt. Entscheidend ist künftig auch, woher die Elektrolyse-Energie kommt.
Die Autoindustrie trifft sich heute mit Kanzler Scholz zum Spitzengespräch. Während die Branche ihre Forderungen vorbereitet, fühlen sich Verkehrsverbände mit anderen Schwerpunkten außen vor gelassen.
Jobaufbau und positive Geschäftsstimmung – das ist der Ausblick auf 2023 in der deutschen Digitalbranche. Das hat der Branchenverband Bitkom heute auf Basis aktueller Berechnungen mitgeteilt.
Selbstbestimmtes Arbeiten, Vertrauen statt Kontrolle, Flexibilität – das liegt im Trend. Aber die Leistung muss stimmen. Das gelingt sehr gut, wie die Praxis zeigt.
Die jetzt in Las Vegas zu Ende gegangene Messe CES brachte auch einige Auszeichnungen für Deutschland und deutsche Unternehmen. Digital- und Verkehrsminister Volker Wissing sieht das als „Rückenwind für mehr…
Oft sind Entzündungen der Auslöser für schwere Erkrankungen. Ein Forschungsteam der Uni Jena fand im Weihrauch ein Molekül, das Entzündungen stoppen und die Heilung fördern kann.
Manche Firmen sind ein bürokratischer Albtraum. Wie ein unförmiger Rucksack hindern ihre prozessadipösen Strukturen sie daran, beweglich zu bleiben. Doch damit der Sprung in die durchdigitalisierte Hochgeschwindigkeitszukunft gelingt, braucht es…
Im Kampf um die besten Talente lässt sich vor allem in Metropolen mit Dienstwohnungen punkten. Für die Angestellten lohnt sich ein solches Arrangement auch steuerlich. Denn der geldwerte Vorteil bleibt…
Wie ein Unternehmen, das aus dem fossilen Industriezeitalter kommt, sich auf eine klimaschonende Zukunft hin orientiert, zeigt der finnische Maschinenbauer Wärtsilä beispielhaft.
Laut Branchenverband VDMA würden im Maschinen- und Anlagenbau „wegen der durchweg hohen Arbeitsplatzsicherheit und der damit verbundenen Erwerbsbiografien“ viele Beschäftigte die Voraussetzung erfüllen, nach 45 Beitragsjahren abschlagsfrei in den Ruhestand…