Elektroautos unterwegs induktiv aufladen

Elektroautos unterwegs induktiv aufladen

Elektroautos während der Fahrt mit Energie versorgen: Das könnte mithilfe elektrifizierter Straßen schon bald funktionieren. Die leidige Suche nach Ladesäulen würde so der Vergangenheit angehören. Wie eine solche Straße funktioniert,…

Sitzplatzsuche leicht gemacht

Sitzplatzsuche leicht gemacht

Die Deutsche Bahn führt Echtzeit-Auslastungsanzeigen auf ersten Strecken im Regionalverkehr ein. Auf den Anzeigen im Bahnhof wird die Auslastung der einzelnen Waggons mit einem Ampelsystem ersichtlich.

Weniger Treibhausgas für Windkraft und Co.

Weniger Treibhausgas für Windkraft und Co.

Obwohl es das stärkste bislang bekannte Treibhausgas ist, kommt Schwefel-Hexafluorid als Isolier- und Löschgas bei vielen technischen Anwendungen zum Einsatz, auch im Bereich Windkraft. Nun zieht die EU die regulatorischen…

Globales Rennen um Wasserstoff

Globales Rennen um Wasserstoff

Wasserstoff-Patente verlagern sich hin zu neuen, emissionsarmen Technologien – Deutschland und Europa sind insgesamt sehr gut aufgestellt. Entscheidend ist künftig auch, woher die Elektrolyse-Energie kommt.

IT-Branche: 45 000 neue Jobs bis Ende des Jahres

IT-Branche: 45 000 neue Jobs bis Ende des Jahres

Jobaufbau und positive Geschäftsstimmung – das ist der Ausblick auf 2023 in der deutschen Digitalbranche. Das hat der Branchenverband Bitkom heute auf Basis aktueller Berechnungen mitgeteilt.

Messe CES: Impulse auch für deutsche Unternehmen

Messe CES: Impulse auch für deutsche Unternehmen

Die jetzt in Las Vegas zu Ende gegangene Messe CES brachte auch einige Auszeichnungen für Deutschland und deutsche Unternehmen. Digital- und Verkehrsminister Volker Wissing sieht das als „Rückenwind für mehr…

Platz für Neues schaffen mit dem Tool „Kill a stupid rule“

Platz für Neues schaffen mit dem Tool „Kill a stupid rule“

Manche Firmen sind ein bürokratischer Albtraum. Wie ein unförmiger Rucksack hindern ihre prozessadipösen Strukturen sie daran, beweglich zu bleiben. Doch damit der Sprung in die durchdigitalisierte Hochgeschwindigkeitszukunft gelingt, braucht es…

Empfehlungen des Verlags