Die Forschung an der Kernfusion macht Fortschritte. Marvel Fusion samelt 35 Mio. € bei Investoren ein, Forschende in den USA melden, es sei erstmals gelungen, die Kernfusion in einem Laserexperiment in Gang…
Im Podcast informieren die Hamburger Berater Ragnhild Struss und Johann Claussen über Wege und Möglichkeiten, Alternativen zur Kündigung zu finden – oder eben doch einen Schlussstrich zu ziehen.
Eine Selbstbau-Lüftung des Max-Planck-Instituts hat viel Kritik in der Branche geerntet. Klar ist: Neben technischen Fragen stellen sich auch rechtliche.
Wegen der Coronalage hält das Technikgeschichtliche Gremium des VDI seine Tagung zum Thema „Reparieren, Improvisieren, Re-Arrangieren“ erst im September ab.
Corona sprengt internationale Lieferketten. 12 % der weltweit transportierten Container stehen gerade still. Die Lösung: Effektives Supply-Chain-Risk-Management.
Eon-Vorstandschef Leonhard Birnbaum machte gestern Abend bei einer Videoveranstaltung der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung (WPV) in Düsseldorf wenig Hoffnung auf Preissenkungen in diesem Jahr.
Britische Ingenieure haben jetzt eine 5G-Technologie für den Schienenverkehr entwickelt, die speziell auf Bahnanforderungen abgestimmt ist. Rail-5G versorgt das WLAN-System im Zug mit Datenraten von mehr als 1 Gbit/s –…
Die Kontaktbeschränkungen scheinen zu wirken: Zuletzt war der Krankenstand 2013 so niedrig. Die meisten Meldungen gehen auf das Konto psychischer Erkrankungen.
Wie sich Hautwunden mit Biotinte versorgen lassen, hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf der ISS untersucht. Das langfristige Ziel der Bioprint FirstAid liegt darin, Wunden mit…
Unter der Führung von Hyundai scheint den Robotern Boston Dynamics nun ein großer Schritt in Richtung Massenmarkt zu gelingen. DHL kauft Roboter für US-Logistik.
Der promovierte Bauingenieur Alexander Braun ist als Vizepräsident der TU München zuständig für Digitalisierung und IT. Eine Mammutaufgabe, der sich der erst 34-Jährige stellt.