Schifffahrt fordert mehr klimafreundliche Kraftstoffe
Grüne Logistik

Schifffahrt fordert mehr klimafreundliche Kraftstoffe

Die Schifffahrt will klimaneutral werden und setzt dabei unter anderem auf klimafreundliche Treibstoffe. Eine Studie zeigt jedoch: Es mangelt an diesen alternativen Kraftstoffen und der Infrastruktur zum Betanken der Schiffe.

Abbaubare Brustimplantate und Nachbearbeitung per Roboter
Formnext zeichnet 3D-Druck-Gründer aus

Abbaubare Brustimplantate und Nachbearbeitung per Roboter

Die fünf Sieger der internationalen „Formnext Start-up Challenge“ stehen fest. Sie werden ihre Geschäftsideen und Technologien Mitte November auf der Messe in Frankfurt präsentieren. Hier die wesentlichen Daten vorab.

Smart Grids brauchen weniger Netzausbau
Energiewende

Smart Grids brauchen weniger Netzausbau

Ein Stadtteilnetz könnte die doppelte Menge an Solarstromanlagen ohne Ausbau verkraften – wenns denn ein Smart Grid ist. Wie das geht, zeigt eine kleine Gemeinde in Unterfranken.

Rosige Zeiten für „grüne Gründungen“?
Gründungsfinanzierung

Rosige Zeiten für „grüne Gründungen“?

„Greentech“ ist bei Frühphaseninvestoren gefragt. Schwierig wird es für die Tempomacher in Sachen Nachhaltigkeit meist in den späteren Finanzierungsrunden, denn ihr Kapitalbedarf ist vergleichsweise hoch, die Technik erklärungsbedürftig und der…

Jagd auf Viren mit Laser und Röntgenstrahlen
Bildgebung in der Medizin

Jagd auf Viren mit Laser und Röntgenstrahlen

Um Viren wie die Erreger von Covid-19 besser zu verstehen, braucht es hochpräzise Instrumente. Ein kompaktes Röntgenmikroskop könnte Viren und virale Strukturen direkt abbilden. Das Gerät wird jetzt in einem…

DLR zündet erste Ariane-6-Oberstufe
Europäische Raumfahrt

DLR zündet erste Ariane-6-Oberstufe

Die sogenannten Heißlauftests der Ariane 6 fanden am DLR-Teststand in Lampoldshausen statt. Dabei ist die gesamte Oberstufe mitsamt dem Vinci-Triebwerk gezündet worden.

Ökonomie-Nobelpreis geht an US-Bankenforscher
Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2022

Ökonomie-Nobelpreis geht an US-Bankenforscher

Die Finanzkrise 2008 war verheerend. Ihre Folgen hätten aber noch weitaus schlimmer sein können, wenn Forscher wie die diesjährigen Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften nicht Mechanismen untersucht hätten, um mit dem Kollaps…

Empfehlungen des Verlags