Getriebehersteller denken um
AUTOMOBIL

Getriebehersteller denken um

Die Hersteller von Getrieben stehen im Zuge fortschreitender Elektromobilität vor großen Herausforderungen. Daran ließ Stefan Sommer, CEO von ZF, bei seiner Eröffnungsrede des VDI-Kongresses „Getriebe in Fahrzeugen“ Anfang Juli in…

Gerangel ums Stickoxid
UMWELT

Gerangel ums Stickoxid

Für mehr als 3000 kleinere und große Feuerungsanlagen schreibt die EU ab sofort den Stand der Technik neu fest. Fachleute aus den Mitgliedsstaaten, der EU-Kommission sowie von Industrie- und Umweltverbänden…

„Geplante Obsoleszenz ist  ein Fehler“
KONSUMELEKTRONIK

„Geplante Obsoleszenz ist ein Fehler“

Die IFA führt uns erneut die Innovationskraft der Konsumgüterbranche vor die Augen. Doch viele Neuerungen gehen an den Anforderungen der werdenden Kreislaufgesellschaft vorbei, deren größten Herausforderungen der Klimawandel und die…

Galliumnitrid erobert die Leistungselektronik
LEISTUNGSELEKTRONIK

Galliumnitrid erobert die Leistungselektronik

Die Leistungselektronik steht vor einem fundamentalen Paradigmenwechsel, bedingt durch neue Materialien, vor allem Verbindungshalbleiter mit großem energetischem Bandabstand wie Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN). Beide können bald die klassische, seit…

„Für mich ist Mathematik das Höchste“
PORTRÄT DER WOCHE

„Für mich ist Mathematik das Höchste“

Der gläserne Fahrstuhl rauscht nahezug lautlos in den 23. Stock. Hier schlägt das Herz des neuen IBM Watson IoT Centers, das der Weltkonzern vor knapp einem Jahr in München eröffnet…

ENERGIEFORSCHUNG

Forschungsflaute bei Superkondensatoren

In Pressemeldungen von Unternehmen wie der Eaton-Tochter Cooper Bussmann oder den jungen Technologiespezialisten wie Nesscap oder Skeleton überschlagen sich die Erfolgsmeldungen, wenn es um die sogenannten Super- oder Ultracaps geht.…

Fluidmanagement rückt in den Fokus
MESSE AMB

Fluidmanagement rückt in den Fokus

Lange galten Kühlschmierstoffe als unverzichtbar für die zerspanende Produktion. Mit neuen Verfahren und Gesetzgebungen kommt nun Bewegung in den Markt. Anwender erhalten zusätzliche Optionen. Für Hersteller wird das Geschäft mit…

Fingerabdruck zum Selbermachen
SICHERHEITSTECHNIK

Fingerabdruck zum Selbermachen

Am Flughafen Frankfurt legen Nicht-EU-Bürger die Fingerkuppen auf einen Scanner, der ihre Fingerabdrücke mit denen abgleicht, die sie bei der Beantragung der Visa hinterlegt haben. Es ist Teil des EU-Projekts…

Glasfasern für Gigabitnetze
BREITBAND

Glasfasern für Gigabitnetze

Das Breitbandnetz der Zukunft muss zuverlässig große Kapazitäten und eine hohe Verfügbarkeit gewährleisten. Voraussetzung dafür ist ein flächendeckender Ausbau von Glasfasernetzen, die ebenfalls zur Anbindung von Antennen für die fünfte…

Horex VR6: Synthese aus V- und Reihenmotor
MOTORRADBAU

Horex VR6: Synthese aus V- und Reihenmotor

Horex ist wieder da! Diese Nachricht sorgte 2010 in der Motorradszene für Furore. Die 1923 gegründete, deutsche Traditionsfirma war schon vor dem Krieg bekannt für innovative technische Lösungen. 1960 aufgelöst,…

Holz wird Hightech-Werkstoff
FORSCHUNG

Holz wird Hightech-Werkstoff

Der Oakwood Timber Tower soll ein Holzhaus der Superlative werden: Mit 300 m Höhe auf 80 Etagen soll er Platz für 1000 Wohnungen bieten. Das als Fachwerk konzipierte Hochhaus wäre etwa…

Hochzeit der Bohrroboter
PRODUKTION

Hochzeit der Bohrroboter

Wenn das Stichwort Hochzeit fällt, leuchten „Luise“ und „Renate“ rot auf. Nicht etwa, weil ihnen das Thema missfiele: „Luise“ und „Renate“ sind die beiden Roboter, die im Hamburger Airbus-Werk an…

Hoch-Zeit beim blauen Elefanten
FAHRZEUG

Hoch-Zeit beim blauen Elefanten

Bei Schmitz Cargobull ist „Hochzeit“, wenn der Aufbau mit dem Fahrgestell vereint wird. Das Familienunternehmen mit Sitz in Altenberge ist Europas führender Hersteller von Sattelaufliegern, Anhängern und Motorwagenaufbauten für Frachten…

Hirnscan per Ultraschall
BILDGEBUNG

Hirnscan per Ultraschall

Die Wellen aus dem Ultraschallgerät prallen normalerweise am Schädelknochen ab. Deshalb brauchen Kliniken bis heute millionenschwere Magnetresonanz- und Computertomografen, um in den Kopf der Kranken zu schauen. Doch neuerdings geht…

Hightech gegen Blutvergiftung
MEDICA

Hightech gegen Blutvergiftung

Die Gründe für eine Blutvergiftung sind vielfältig: infizierte Wunden, Entzündungen, Erkältungen, OPs oder Traumata können sie auslösen, wobei Infektionen auf Bakterien, Viren oder Pilze zurückgehen. „Über den Blutkreislauf breiten sich…

Hände frei zum Verdrahten
VERBINDUNGSTECHNIK

Hände frei zum Verdrahten

Dank fröhlicher Farben erinnern die Klemmen an Kinderspielzeug. Doch sie ermöglichen den Fluss der Daten-und Energieströme, und manch buntes Teil ist eigentlich ein kompakter Computer. Angefangen hat die Geschichte des…

Granulat bindet Kohlendioxid
FILTERTECHNIK

Granulat bindet Kohlendioxid

Mit dem Pariser Klimaschutzabkommen 2015 hatte sich die Weltgemeinschaft darauf verständigt, die globale Erwärmung bei durchschnittlich 1,5 °C zu halten. Um das erreichen zu können, muss der Ausstoß von Kohlendioxid…

Gleitlager aus dem 3-D-Drucker
PRODUKTION

Gleitlager aus dem 3-D-Drucker

Noch stehen die 3-D-Drucker, die Igus nach und nach angeschafft hat, eher unscheinbar am Rande der Fabrikhalle am Standort Köln-Lind. Doch das könnte sich schnell ändern. Davon ist Tom Krause…

Gleichstromnetze bringen Vorteile für die Industrie
ANTRIEBSTECHNIK

Gleichstromnetze bringen Vorteile für die Industrie

Abseits von digitaler Transformation, Industrie 4.0 und Gateways zur Anbindung an das Internet deutete sich auf der Automatisierungsmesse SPS/IPC/Drives vorige Woche in Nürnberg ein neuer Trend an. Waren Elektromotoren mit…

Kompakte Rivalen: Peugeot 308 und Seat León
VERGLEICHSTEST

Kompakte Rivalen: Peugeot 308 und Seat León

In der jüngsten Generation kommt der Peugeot 308 optisch ausgewogen daher: Klare Linien und keine Schnörkel mehr, das überdimensionierte Löwenmaul und der große Karosserieüberhang vorn sind passé. Der 4,25-m-Kompakte steht…

ZAHL DER WOCHE

Kleine Weihnachtsbäume im Trend

Dies teilt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) auf ihrer Homepage mit und beruft sich dabei auf Zahlen des Bundesverbands Deutscher Weihnachtsbaumerzeuger (BVWE). Weitere Zahlen zu den Weihnachtsbäumen: Privathaushalte mit mehr…

Empfehlungen des Verlags