Samsung hatte besonders beim Smartphone Note 7 das Problem, Tesla bei verschiedenen E-Mobilen – Lithium-Ionen-Batterien, die in Flammen aufgingen. Weltweit gehen Forschende den Auslösern solcher Batteriebrände nach. Grund dafür sind…
Die beiden Stahlkonzerne Liberty und Stahl-Holding-Saar (SHS) entwickeln gemeinsam ein wasserstoffbasiertes Stahlwerk. „Dieses Projekt wird das Potenzial von Stahl und Wasserstoff im Zusammenspiel realisieren“, sagte Liberty-Chef Sanjeev Gupta bei der…
Anlässlich der heutigen Jahrespressekonferenz des Verbands weist der Vorsitzende Heinz-Jürgen Prokop darauf hin, dass eine bessere Stimmung in der Wirtschaft die Investitionsbereitschaft fördert. „Nach zwei Jahren mit großer Zurückhaltung besteht…
Die Ladeinfrastruktur gilt als ein Nadelöhr für den Markthochlauf der Elektromobilität. Mit mehreren Gesetzesänderungen möchte die Bundesregierung verschärfte Vorgaben und Anreize für deren Ausbau schaffen bzw. rechtliche Hürden abbauen. So…
Für die Gesellschaft sind innovative Gründerinnen und Gründer wichtig. Im besten Fall lösen sie zentrale Herausforderungen. Eindrucksvoll zeigt das zurzeit das Mainzer Unternehmen Biontech, das den ersten hochwirksamen Impfstoff gegen…
Für viele Ingenieure dürfte es eine neue Erfahrung gewesen sein: dauerhaft im Homeoffice. Was erst mal nach einem guten Schritt hin zu besserer Work-Life-Balance klang, dürfte sich so bei manchem…
Brüssel macht Ernst beim Green Deal. Das EU-Parlament hat vergangene Woche verbindliche Ziele bis 2030 beim Materialverbrauch und ökologischen Fußabdruck im Sinne einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft beschlossen. Die Abgeordneten fordern die…
Vermögensverwalter verfolgen verschiedene Anlagestrategien, in einem Punkt sind sie sich aber alle einig: Ohne vernünftige „Inventur“, sprich: ohne eine umfangreiche Bestandsaufnahme, ist keine erfolgversprechende Anlageberatung möglich. Jan Phillip Kühme, Bezirksdirektor…
Im Rahmen seiner technikgeschichtlichen Tagung „150 Jahre Conrad Matschoß – Technikgeschichte für die Gegenwart“ hat der VDI gestern zwei technikgeschichtliche Arbeiten ausgezeichnet. Daniela Mysliwietz-Fleiß und Anke Woschech überzeugten die Jury…
IW-Konjunkturampel Den Start in das Jahr 2021 kennzeichnet ein weit ausdifferenziertes Wirtschaftsbild. Für die deutsche Industrie veranschaulicht die aktuelle IW-Konjunkturampel, dass sie auf eine gute Erholung nach den starken Einbrüchen…
Mitten in der Kältewelle letzte Woche schlugen in 80 m Höhe Flammen aus dem Gasheizkraftwerk Franken des Betreibers Uniper in Nürnberg. Inzwischen, so der örtliche Energieversorger N-ergie am Montag dieser Woche,…
Deutsche Unternehmen hätten in der Krise eine erstaunliche Resilienz gezeigt, meint VDI-Präsident Volker Kefer. Für die Zukunft erwartet er von der Politik dennoch mehr Entschlossenheit und klare Aussagen zu den…
Der Audi-Porsche Das neue Modell Audi e-tron GT basiert auf der gleichen Plattform und nutzt die gleiche Antriebs- und Batterietechnik wie der Porsche Taycan. Allerdings wurde die Dreikammer-Luftfederung statt auf…
Bereits zum dritten Mal in Folge erhält das VDI Wissensforum, Weiterbildungsanbieter für Fach- und Führungskräfte, damit die begehrte Trophäe. Das Düsseldorfer Unternehmen ist auch in Zeiten von Corona weiterhin einer…
Man merkte den anwesenden Experten des Instituts für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart an, dass sie vielleicht mit so guten Nachrichten für die deutsche Industrie nicht unbedingt…
Mit fast 2 Mio. verkauften Büchern ist Reinhard K. Sprenger Deutschlands meistgelesener Managementtrainer. Im Podcast „Prototyp“ erklärt er, was die Magie von Konflikten ausmacht und warum er gar nichts davon hält,…
Das israelische Start-up Redefine Meat, das veganes Fleisch im 3-D-Drucker herstellt, hat in einer neuen Finanzierungsrunde von Investoren 29 Mio. $ (etwa 24 Mio. €) eingesammelt. Durch das Investment will das Unternehmen seine 3-D-Drucker…
Corona-Zeiten lassen sich auch für Neues nutzen. Das will die Deutsche Messe auf ihrem Gelände mit einem eigenen 5G-Campusnetz unter Beweis stellen. In Hannover entsteht zurzeit in enger Partnerschaft mit…
Von der pandemiebedingten Umstellung auf digitale Lehre sind insbesondere Strukturen für Studium und Lehre betroffen. Einrichtungen wie Rechen- und Medienzentren, Bibliotheken und Servicestellen für digitales Lehren stellen an ihren jeweiligen…