Die Messe SPS findet dieses Jahr bereits ab dem 8. November in Nürnberg statt. Auch digitale Inhalte rund um die Automatisierungstechnik und smarte Produktion sind geplant.
Die Fabrik der Zukunft braucht mehr Daten. Das lässt sich im Vorfeld der Messe SPS an der positiven Entwicklung der Sensortechnik erkennen, die kräftige Impulse für die Automatisierung liefert.
Weltweit wird es für Fabrikausrüster immer schwieriger, sich zu differenzieren. Bisherige Wettbewerbsvorteile sind inzwischen oft Standard. Umso wichtiger wird die Digitalisierung.
Auf dem Robotics Festival in Leipzig demonstrierten Start-ups die Trends in der Branche. Durch Modularisierung, Künstliche Intelligenz und Sensoreinsatz erschließen sie neue Einsatzgebiete.
Die Potenziale zur Lagerautomatisierung sind längst nicht ausgeschöpft. Insbesondere für Sortieraufgaben und an Übergabepunkten sind flexible Roboter gefragt. Dematic hat dafür nun einen Partner gefunden.
Vom Fuße der Schwäbischen Alb aus bahnt sich das Start-up Neura mit seinen Robotern den Weg in die Welt. Die Technik soll Menschen helfen, im beruflichen Umfeld und auch im…
Damit Gräueltaten des Krieges zwischen Russland und der Ukraine genauer untersucht werden können, kommt jetzt 3D-Sensorik zum Einsatz. Statt technischer Produkte geraten nun Tatorte in den Fokus.
Pflegekräfte entlasten und Pflegebedürftigen das Leben erleichtern, dass könnten künftig Assistenzroboter. Noch gibt es dazu aber ungeklärte Fragen. Ein Forschungsprojekt soll darauf Antworten geben.
„Die Dekarbonisierung durch Elektrifizierung und Digitalisierung muss endlich gesichert werden“, fordert Barbara Frei. Sie leitet den globalen Geschäftsbereich Industrial Automation bei Schneider Electric.
Roboter für die Menschen leicht nutzbar machen, das möchte Dominik Bösl, der beim Start-up Micropsi für die Produktentwicklung verantwortlich ist. Wie das mit 2D-Kameras und der Hilfe von KI gelingen…
Nach zweijähriger Corona-Pause konnte Ende Juni erstmals wieder der Automationskongress des VDI in Baden-Baden stattfinden. Besonders gefragt waren Vorträge zur Verwaltungsschale, die Standards für den Aufbau digitaler Zwillinge schafft.
Mit dem Award for Innovation and Entrepreneurship in Robotics & Automation“ (IERA) werden jährlich internationale Innovationen ausgezeichnet. Diesmal kommt der Sieger aus dem Silicon Valley.
Weltweit wurden nie so viele Industrieroboter verkauft wie im vergangenen Jahr. Davon beflügelt, stellen viele Unternehmen in dieser Woche Innovationen auf der Branchenmesse Automatica in München vor.
Sie ist die einzige Frau unter sechs Preisträgern des international renommierten "Engelberger Robotics Award 2022". Dabei war der Weg von Melonee Wise in die Robotik zunächst nicht absehbar.
Auf der Branchenmesse Automatica zeigen Hersteller und Forschungseinrichtungen, mit welchen Strategien sie versuchen, die Bedienbarkeit von Robotern weiter zu vereinfachen.
Wie sich die Automatisierungstechnik in den letzten Jahren weiterentwickelt hat, zeigte vor wenigen Tagen die Hannover Messe. Dabei konkurrierte die Messe diesmal mit mehreren anderen Veranstaltungen.