Auf der Hannover Messe stellte Siemens eine Kooperationsplattform für Nachhaltigkeit vor. Die Umsetzung müsse nun schneller erfolgen, als bei den bisherigen Ansätzen der Industrie 4.0, erklärte Vorstandsmitglied Cedrik Neike.
Einen Durchbruch von der bloßen Maschine hin zum lernfähigen Roboterassistenten erwartet der international renommierte Roboterexperte Sami Haddadin. Im Vorfeld der Messe Automatica beschreibt er aktuelle Entwicklungen und gibt einen Ausblick.
Lieferengpässe und zusätzliche Anforderungen in Bezug auf nachhaltige Industrieprozesse fordern noch mehr Flexibilität von den Unternehmen. Roboter können hier eine Lösung sein.
Damit Menschen und Roboter wirklich intuitiv zusammenarbeiten können, ist noch einige Forschungsarbeit nötig. Einfache und praxisnahe Methoden zum Anlernen der Maschinen machen jetzt Hoffnung.
Nachhaltigkeit ist ein überstrapazierter und schwammig umrissenen Begriff. Unter dem Gesichtspunkt der Ressourcen- und Energieeffizienz ist Nachhaltigkeit für die deutsche Industrie aber längst zu einer Notwendigkeit geworden und aktueller denn…
Das Wachstum bei kollaborierenden Robotern sorgt auch für Bewegung in der Antriebstechnik. Das liegt insbesondere an den speziellen Anforderungen der Cobots.
Drei Unternehmen dürfen sich in diesem Jahr Hoffnung auf den Technologiepreis der Deutschen Messe AG machen. Traditionell wird der Hermes Award am Eröffnungsabend der Hannover Messe feierlich verliehen.
Wenn der technologische Wandel eine Erfolgsgeschichte werden soll, geht das nur, wenn der Mensch ihn auch als gesellschaftlichen Fortschritt wahrnimmt. Im Hamsterrad aber lässt sich schwerlich Lust auf das Neue…
Digitalisierung und Vernetzung sind für Industrie 4.0 notwendig, aber nicht hinreichend. Warum das so ist und worauf es jetzt ankommt, erklärt Professor Peter Liggesmeyer, wissenschaftlicher Sprecher des Forschungsbeirats der Plattform…
Die gerade gestartete Plattform pib.rocks möchte menschliche Roboter für jeden Menschen verfügbar machen. Den Initiatoren war das, was es hierzu bisher auf dem Markt gab, zu teuer und zu kompliziert.…
Während immer mehr Autos mit Elektroantrieben fahren, wird die Energie für Hydraulikbagger immer noch weitestgehend von Dieselmotoren erzeugt. Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben dafür nun Einsparpotenziale gefunden.
Die Maschinen laufen noch gut, doch die Anforderungen an die Vernetzung mit der Produktionsumgebung steigen. Eine Lösung dafür ist Retrofit. Doch mit dem Voranschreiten von Industrie 4.0 ändert sich auch…
Der Toyota-Konzern baut seine Position in der Logistik weiter aus und übernimmt einen deutschen Spezialisten für Software, Systeme und Services in der Lagertechnik. Aus Analystensicht ist das ein Trend.
Der Coronatest per Roboter ist inzwischen möglich. Ein Blick auf zwei Projekte verdeutlicht die technischen Herausforderungen und zeigt, dass andere Faktoren den Praxiseinsatz bremsen.
Diese Woche startete die International Robot Exhibition iREX in Tokio. Nach aktuellen Zahlen der International Federation of Robotics (IFR) lieferten japanische Hersteller zuletzt jährlich über 135 000 Industrieroboter aus.
Noch sind Roboter in Restaurants und Kantinen eher eine Seltenheit. Bei einem Online-Lebensmittelhändler in Hatfield, Großbritannien, gehört ein Roboter aber seit kurzem zum Alltag. Und das Unternehmen hat damit scheinbar…
Landwirte bekommen zunehmend digitale Hilfe. Für den breiten Durchbruch der Digitalisierung braucht es aber eine standardisierte Datenbasis. Erkenntnisse von einer VDI-Tagung.
Sensortechnik, die für einen bestimmten Technikbereich entwickelt wurde, macht sich durchaus auch in anderen Anwendungsbranchen verdient, Das macht ein Radarsystem von Continental deutlich,
Porträt: Michael Weyrich ist seit Anfang 2022 neuer Vorsitzender der VDI/VDE-Gesellschaft Messtechnik und Automatisierungstechnik. Hier möchte er KI und Digitalisierung vorantreiben.
Eine besondere Mensch-Maschine-Interaktion erproben Wissenschaftler aus Deutschland und China. Sie bringen einem Roboter bei, mit einem Wattestäbchen bei Menschen Proben im Rachen zu nehmen, wie sie beim Test auf Covid-19-Erkrankungen…