Leichtbau mit kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) ebnet den Weg zu einem neuen Antriebskonzept für Elektro-Zweiräder. Magnete und Spule des Motors sind in Felge und Schutzblech integriert, Batterie und Leistungselektronik im Rahmen…
Statistisch zählen Omnibusse zu den sichersten Verkehrsmitteln überhaupt. Wenn es doch mal „kracht“, dann meist aber mit verheerenden Folgen. Abmildern könnten diese neu konstruierte Schutzplanken. Vor ihrer Zulassung müssen sie…
Wenn die Energiewende gelingen soll, muss der Verkehrssektor seinen Teil dazu beitragen. Für das den Transporter-Bereich bietet sich Gas als Energieträger an. Doch die Hürden sind hoch: Kann man bei…
Die Werkeisenbahn von Volkswagen in Wolfsburg betreibt den größten privaten Verladebahnhof in Europa. Sie zeichnet sich auch durch den Einsatz innovativer Technologien aus. Dazu gehören Hybridlokomotiven und ein elektronisches Stellwerk.
Lange Zeit „flogen“ die großen Diesel der Binnenschiffe unter dem Radar der Emissionsgesetzgebung. Das hat sich jetzt geändert – zum Wohl der Umwelt. Allerdings stellen neue Grenzwerte Ingenieure weltweit vor…
Sparsameren und leiseren Betrieb verspricht eine neue Diesellokomotive, die kürzlich im oberbayrischen Mühldorf am Inn vorgestellt wurde. Möglich machen soll das ein neues Antriebskonzept: Während die bisherigen Loks mit Großdieseln…
Die Zahl der Fluggäste steigt rapide an – in der Luftfahrtindustrie läuft die Suche nach effizienten Technologien auf Hochtouren. Ric Parker, Chefentwickler des Triebwerksbauers Rolls-Royce, über Keramikfasern, Riesenfans und den…
Der Flugzeugbauer Airbus hat diese Woche auf der Luftfahrtmesse ILA in Berlin verkündet, dass sein Auftragspolster auf Rekorddicke angewachsen ist. Auf der einen Seite sichert das dem Konzern für acht…
Mobilität bedeutet, dass Menschen sich bewegen, Waren von einem zum anderen Ort transportiert und Nachrichten auf den Weg gebracht werden. So geht die Ausstellung "Fahren, Gleiten, Rollen" in Ratingen den…