Mobilität

Vertragsvolumen: 2 Mrd. €

BMW treibt grüne E-Mobilität voran

Mit Northvolt hat die BMW Group nun einen dritten Batteriezellenlieferanten gewonnen – nach Catl (China) und Samsung SDI (Südkorea) der erste aus Europa (Schweden). Ab 2024 sollen Batteriezellen aus der…

Von Peter Kellerhoff
Additive Fertigung in der Formel E

E-Mobilität: Fahren am physikalischen Limit

An der Spitze der Evolution von E-Motoren stehen die Aggregate in Formel-E-Boliden. Ihre Leistungsdaten werden seit Jahren von findigen Ingenieuren nach oben geschraubt. Ausgerechnet hier will die Additive Drives GmbH…

Von Stefan Asche
Technik top – Infrastruktur Flop

Deutschland hinkt beim autonomen Fahren hinterher

Wie steht Deutschland beim Thema autonomen Fahren im internationalen Vergleich da? Dieser Frage ging das Beratungsunternehmen KPMG nach. Im „Autonomous Vehicles Readiness Index“ verglich KPMG die Voraussetzungen zur Einführung des…

Von Peter Kellerhoff/KPMG
Provisorische, temporäre Fahrradspuren

Pop-up-Radwege für mehr Sicherheit

Die Covid-19-Pandemie hat das Mobilitätsverhalten beeinflusst. Während der ÖPNV mit einem starken Rückgang der Fahrgäste zu kämpfen hat, gewinnen individuelle Mobilitätsformen – wie der Fußverkehr, Radverkehr und Autoverkehr – an…

Von Peter Kellerhof/IASS
Positive Bilanz nach Testphase

Autonome Busse lockten Tausende Frankfurter

Mehr als 25 000 Fahrgäste haben in den letzten acht Monaten die autonomen Minibusse am Frankfurter Mainkai genutzt. „Es gibt weltweit kein anderes Testfeld, in dem in so kurzer Zeit so…

Von Regine Bönsch
Elektromobilität und Sicherheit

Tuning von Fahrrädern und E-Bikes ist ein Risiko

Was früher laut knatternde Mofas waren, sind heute elektrisch motorisierte Fahrräder. Auch heute gilt: Wer E-Bikes auf höhere Geschwindigkeiten trimmt, muss mit rechtlichen Konsequenzen und Überbeanspruchung des Materials rechnen.

von Martin Ciupek
Kampf dem Coronavirus

Schutz für Busfahrer

Bislang saßen die Fahrer und Fahrerinnen von Stadtbussen nahezu ungeschützt in ihren Fahrzeugen – vielen Menschen ganz nahe. Erst seit dem 27. April sind Fahrgäste des ÖPNV in Deutschland zum…

Von Peter Kellerhoff/Daimler
Vom Hoffnungsträger zum Problemkind

E-Scooter in Schräglage

Im Frühsommer 2019 waren sie in Deutschlands Großstädten plötzlich allgegenwärtig: E-Scooter. Buchstäblich über Nacht brachten Verleihfirmen ihre batteriegetriebenen Flotten in Stellung. Während die ersten Testkunden noch mit Gleichgewicht und Verkehrsregeln…

Von Regine Bönsch
Unterstützung für Schiffsführer und Lotsen

Einparkhilfe für Schiffe

Im dem unter dem Namen SmartKai laufenden Projekt entwickelt das Offis-Institut ein schiffsunabhängiges Assistenzsystem, um Schiffspersonal und Hafenlotsen bei An- und Ablegemanövern zu unterstützen. Dazu soll Sensortechnik an der Hafeninfrastruktur…

Von Peter Kellerhoff/Offis
Modernisierung der US-Luftbetankung

US-Tankflugzeug KC-46 ist nicht ganz dicht

Das Militär hält sich mit Erläuterungen zurück, stuft die Mängel aber in Kategorie 1 ein. Sie bezeichnet Probleme, die das Leben der Besatzung bedrohen oder zum Verlust des Flugzeugs führen…

Von Peter Steinmüller
Schlechte Ökobilanz z. B. in Polen

E-Mobile in 95 % der Welt klimafreundlich

Eine aktuelle Studie der Universitäten von Exeter (GB), Cambridge (GB) und Nijmegen (NL) hat ergeben, dass Elektroautos insgesamt zu geringeren CO2-Emissionen führen, auch wenn bei der Stromerzeugung noch immer erhebliche…

Von Peter Kellerhoff/UoE
Coronakrise

MTU stoppt Produktion

Angesichts der Coronavirus-Pandemie setzt die MTU Aero Engines AG einen Großteil ihrer Aktivitäten an mehreren Standorten in Europa vorübergehend aus. Damit trägt das Unternehmen den beginnenden Unterbrechungen in der Materialversorgung…

Von André Weikard
Verkehrsstudie

Die Stau-Metropolen Deutschlands

Am mühsamsten kommen Autofahrer in München voran – sie verloren im vergangenen Jahr insgesamt 87 Stunden in Staus. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Berlin mit 66 und Düsseldorf…

Von André Weikard
McKinsey-Studie

Europa wird zum Hotspot der E-Mobilität

Europa wird zum Hotspot der Elektromobilität, das attestieren Forscher der Unternehmensberatung McKinsey. Die Verkäufe von batterieelektrischen Autos und Plug-in-Hybriden stiegen 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 44 % auf über 600 000…

Von Regine Bönsch
Erstmals im Linienverkehr

Automatisiert und elektrisch

In Monheim am Rhein (NRW) pendeln ab heute fünf Busse des französischen Herstellers Easymile an sieben Tagen der Woche im öffentlichen Verkehr zwischen dem Busbahnhof in der Stadtmitte und der…

Von Peter Kellerhoff
Internationaler Vergleich

Ranking E-Mobilität: Deutschland sackt ab

Die Nordländer sind schon seit Längerem Spitze in Europa, wenn es darum geht, wie die einzelnen Länder auf die kommende Elektromobilität vorbereitet sind. Die Niederlande, Norwegen und Großbritannien führen daher…

Von Stephan W. Eder
Pedelec-Neuheiten 2020

Die Vielfalt an E-Bikes mit Spaßfaktor wächst

Elektrofahrräder sind endgültig als Lifestyleprodukt in der breiten Bevölkerung angekommen. Vorbei sind damit die Zeiten, in denen sie als Senioren- oder Rehageräte betrachtet wurden. Auch 2020 gibt es wieder zahlreiche…

Von Martin Ciupek
Messe boot 2020

Das Flaggschiff der Wassersportbranche

1900 Aussteller aus 71 Ländern repräsentieren in Düsseldorf noch bis zum 26. Januar die bunte Welt des Wassersports. Beim Rundgang durch die 17 Hallen zeigt sich wieder einmal: Umweltbewusstsein und…

Von Wolfgang Schmitz

Top 5 aus der Kategorie Mobilität

Jobs

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main

Die Top Themen aus dem Bereich Überschallflug

Empfehlungen des Verlags