Wer Kunststoffe präzise in Form bringen will, muss nicht zwingend ein Vermögen ausgeben. Ein Ingenieurstudium ist auch nicht länger obligatorisch. Schon ab 200 € sind einfach zu bedienende und verlässliche Geräte…
Mit Operation Michaelberg schaffte der israelische Geheimdienst vor 75 Jahren in einer Curtiss C-46 Commando 100 jüdische Teenager aus dem Irak. Es war der Vorläufer zu einer gigantischen Luftbrücke.
Nach Angaben des Expertenrats Klima (ERK) können die Sofortprogramme der Bundesregierung in den Bereichen Gebäude und Verkehr die Einhaltung der Klimaziele nicht sicherstellen.
Die deutschen Hersteller von Werkzeugmaschinen verbuchten im ersten Halbjahr 2022 ein Auftragsplus von 34 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig nehmen die Unsicherheiten zu.
Jochen Rentsch, Produktionsexperte beim Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg, erklärt, wie wir bei der solaren Stromerzeugung, der Photovoltaik, unabhängiger von China werden können.
Das Abkommen zwischen Deutschland und Kanada soll den Markthochlauf von grünem Wasserstoff beschleunigen. Erste Lieferungen von Kanada nach Deutschland sollen bereits ab 2025 erfolgen.
Wer Computerspiele spielt, vereinsamt? Eine Studie des Branchenverbandes Bitkom im Vorfeld der Spielemesse Gamescom, die morgen ihre Tore öffnet, belegt das Gegenteil.
Mehrere Faktoren haben das Fischsterben an der Oder verursacht, sind sich Politik und Wissenschaftler einig. Neben einer toxischen Algenblüte setzten nämlich auch Niedrigwasser und Oder-Ausbau den Tieren zu.
Pflegekräfte entlasten und Pflegebedürftigen das Leben erleichtern, dass könnten künftig Assistenzroboter. Noch gibt es dazu aber ungeklärte Fragen. Ein Forschungsprojekt soll darauf Antworten geben.
HPS Home Power Solutions aus Berlin entwickelt wasserstoffbasierte Energiespeicher für den Hausgebrauch. Die gesamte Wertschöpfungskette liegt dabei in Deutschland.
Mit zunehmender Erwärmung des Klimas muss sich die Landwirtschaft verstärkt auf Wassermangel einstellen. Wasser- und Ressourcenexperten verweisen auf verschiedene Anpassungsstrategien.
Mehr als die Hälfte der Haushalte in Deutschland heizt mit Gas, und es soll noch teurer werden. Dabei ist Ersatz für Gas, vor allem Wärmepumpen, nur mit längerem Vorlauf zu…
Heute vor 75 Jahren begann die erste Hannover Messe. Nur zwei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges zog die künftige Weltleitmesse der Industrie ein internationales Publikum an.
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) untersucht, welche Normen Berührungspunkte zu KI-Technologien haben, welche auf den KI-Einsatz vorbereitet sind und welche dahingehend überarbeitet werden müssen.
Ein Toter, neun zum Teil Schwerverletzte. Viele Medien titeteln am vergangenen Mittwoch „Autonomes Fahrzeug kracht in Gegenverkehr“ (z.B. „Bild“). Eine kurze Bestandsaufnahme.