Technik

Hohe Veränderungsraten besser beherrschen
Methoden zur Produktentwicklung

Hohe Veränderungsraten besser beherrschen

In interdisziplinären Entwicklungsprozessen nun auch cyber-physische Produkte und Geschäftsmodelle besser einplanen zu können, ist das Ziel des neuen V-Modells. Die Methode hilft, Abläufe von der Ideenfindung bis zum fertigen Produkt…

Auferstanden aus Ruinen
Ausstellung im Verkehrsmuseum Dresden

Auferstanden aus Ruinen

Die Simson-Mopeds aus der DDR waren ein Hit bei Jugendlichen in Ost und West, nun feiern sie ein Comeback. Eine Ausstellung in Dresden zeigt die wechselvolle Geschichte des Unternehmens.

Vom Acker in den Tank
Antriebstechnik in der Landwirtschaft

Vom Acker in den Tank

Biogas als nachhaltiger Kraftstoff ist auch in der Landwirtschaft in der Erprobung. Eine Testfahrt mit einem methanbetriebenen Modell des Herstellers New Holland während der letzten Ernte.

Energiewirtschaft im Schleudergang
Ukraine-Krieg

Energiewirtschaft im Schleudergang

Mit dem Ukraine-Krieg nimmt der Zwang zur Transformation der Energieversorgung in Deutschland zu. Dabei jagt eine Meldung die nächste. Eine Einordnung.

Chemikalien: Mischeffekte viel zu wenig beachtet
Gefahren für Gesundheit und Umwelt

Chemikalien: Mischeffekte viel zu wenig beachtet

Eine Vielzahl von Stoffgemischen kann Mensch und Umwelt schädigen. Ein aktueller Report der Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation CHEM Trust zeigt, warum wir bisher nicht angemessen geschützt sind.

In Albanien bestand die Bundeswehr ihre Feuertaufe
Operation Libelle

In Albanien bestand die Bundeswehr ihre Feuertaufe

Es war das erste Gefecht der Bundeswehr in ihrer Geschichte: Vor 25 Jahren evakuierte sie in der Operation Libelle rund 100 Zivilisten aus dem von Unruhen erschütterten Albanien.

Der elektronische Patient krankt
Gesundheit

Der elektronische Patient krankt

Die Elektronische Patientenakte soll die Kommunikation zwischen Patient und Arzt leichter machen, doch juristische und technisch-organisatorische Hürden bringen das ehrgeizige Projekt zum Stolpern.

Wie teure Implantate wertlos werden
Digitalisierung im Gesundheitswesen

Wie teure Implantate wertlos werden

Wenn Hersteller von digitalen Medizinprodukten keine Updates mehr anbieten, kann das schnell lebensbedrohlich werden. Im Körper implantierte Geräte müssen eventuell sofort entfernt werden.

Datenschutzexperte Weichert: Der Gesetzgeber ist gefragt
Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datenschutzexperte Weichert: Der Gesetzgeber ist gefragt

Datenschutz hemme die Digitalisierung im Gesundheitswesen, heißt es. Mit technisch-organisatorischen Sicherungen und gesetzlichen Nachbesserungen wäre er machbar, betont Datenschutzexperte Thilo Weichert.

EU uneinig bei Öl- und Gasembargo gegen Russland
Ukraine-Krieg

EU uneinig bei Öl- und Gasembargo gegen Russland

Die EU-Kommission hatte angesichts der russischen Invasion der Ukraine einen Plan vorgelegt, mit dem sich Europa deutlich vor 2030 von fossilen Brennstoffen aus Russland gänzlich unabhängig machen will.

Weltweit kommen die meisten Industrieroboter aus Japan
Roboter-Messe iRex 2022

Weltweit kommen die meisten Industrieroboter aus Japan

Diese Woche startete die International Robot Exhibition iREX in Tokio. Nach aktuellen Zahlen der International Federation of Robotics (IFR) lieferten japanische Hersteller zuletzt jährlich über 135 000 Industrieroboter aus.

Maschinenbau senkt Wachstumsprognose für 2022 auf 4 %
Folgen des Ukraine-Kriegs

Maschinenbau senkt Wachstumsprognose für 2022 auf 4 %

Der Deutsche Maschinenbau erwartet nach einem Produktionswachstum 2021 auch für das laufende Jahr Zuwächse. Eine Blitzumfrage zeigt allerdings, dass viele Unternehmen hohe Risiken im Ukraine-Krieg sehen.

Jobs

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld

Empfehlungen des Verlags