Häufig führen Resistenzen dazu, dass Medikamente im Laufe der Zeit nicht mehr wirken. Für Krebspatienten kann das lebensbedrohlich werden. Ein Forschungsteam fand jetzt einen Weg, solche Resistenzbildungen zu überwinden.
Ein neues Druckverfahren für Kunststoffe löst ein altes Problem der jungen Technologie. Entwickelt wurde es am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Nachwuchsunternehmer mit 3D-Druckern können ganze Märkte aufrütteln. Was sie dazu brauchen, hat der Münchener Wagniskapitalgeber AM Ventures untersucht.
Wie Grundwasser und Fließgewässer vor Mikroplastik und Schadstoffen geschützt werden können, dazu unterbreitete die EU-Kommission jetzt in Brüssel Vorschläge. Diese betreffen vor allem die Hersteller von Pflegeprodukten und Medikamenten sowie die…
Die Europäische Union soll ihr Klimaziel auf mindestens 57 % erhöhen. Auf der Weltklimakonferenz COP27 (6. bis 18. November) in Ägypten will die EU vorangehen.
Verstärkt drängen Unternehmen mit Komponenten zur schaltschranklosen Automatisierung in den Markt. Das hat viele Vorteile, ist aber nicht überall umsetzbar.
Kommende Woche startet die Automatisierungsmesse SPS in Nürnberg wieder als Präsenzmesse. Die Euroblech in Hannover und die Kunststoffmesse K haben dagegen bereits Bilanz zu ihrem Neustart gezogen.
Mercedes-Benz überraschte vor 40 Jahren die Öffentlichkeit mit der Baureihe 190. Mit überraschendem Design und fortschrittlicher Technik erschlossen sich die Schwaben neue Käuferschichten.
Gebrauchte Kunststoffe müssen nicht in der Verbrennung landen. Sie können stattdessen Asphalt robuster und langlebiger machen. Das beweist das Berliner Start-up Ecopals.
Ohne Hersteller aus Deutschland, Japan und Korea – trotzdem wurden auf dem Pariser Autosalon viele Premieren gefeiert. Vor allem Hersteller aus Frankreich und aus Fernost zeigten dabei bis zum 23.…
Auf der Weltklimakonferenz COP27 (6. bis 18. November) in Ägypten ringt die Welt um mehr Tempo beim Klimaschutz. Doch die Aussichten sind trübe – nicht zuletzt angesichts des Krieges in…
Eine neue, heute vorgestellte Studie der OECD zeigt, dass in den letzten Jahren immer mehr Länder auf der Welt die Emissionen von Treibhausgasen durch Steuern oder einen Emissionshandel mit einem…
Die nächste Mobilfunkgeneration 6G soll 5G noch einmal deutlich an Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit überflügeln. Im Projekt "6G NeXt" wollen Partner aus Forschung und Wirtschaft die Entwicklung vorantreiben.
Unzureichende Absicherung kritischer Infrastrukturen, falsche Herangehensweise an die Gesamtsicherheit und falsche Produkte – Experten bemängeln, dass viele Kritis-Betreiber noch auf Antivirenprogramm und Firewall setzen.
Was auf der Erfindermesse iENA präsentiert wird, erntet oft zunächst nur ein Schmunzeln. Manchmal aber werden daraus Erfolgsprodukte. Beispiele sind Rollkoffer, Inlineskates, Klappfahrrad oder Schwimmflügel. Hier aktuelle Anwärter.