Der Mars galt bisher als geologisch toter Planet. Doch nun deuten seismische Wellen darauf hin, dass seine Oberfläche noch immer von Vulkanismus geprägt wird. Das fand ein internationales Forschungsteam nun…
Mit rund 15 000 Besucherinnen und Besuchern verzeichnet die IT-Sicherheits-Messe IT-SA großen Zulauf, doch die Branche zeigt neben neuen Produkten auch Schwächen.
Der chinesische Staatskonzern Cosco darf sich zu 24,9 % am Hamburger Containerterminal Tollerort beteiligen – aber die Kritik an diesem Kompromiss der Bundesregierung reißt nicht ab.
Die Roboterbranche blickt auf eine ereignisreiche Woche zurück. In Europa wurde eine neue Allianz geschmiedet und in den USA stellten sich Hersteller gegen die Bewaffnung von Robotern. Gleichzeitig steigt der…
Satellitenbasierte Solarkraftwerke könnten die Photovoltaik grundlastfähig machen. Vorausgesetzt, die Energie lässt sich zur Erde hinunter beamen. Und auch sonst sind die Herausforderungen dieser „Space-based Solar Power“ nicht eben klein.
Das Bundesjustizministerium hat einen neuen Gesetzesvorschlag vorgelegt, wie Ermittlungsbehörden nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs an Internet-Verbindungsdaten gelangen können.
Russlands Krieg gegen die Ukraine könnte sich als Trigger für die globale Energiewende erweisen. Das ist das zentrale Ergebnis des World Energy Outlook 2022, den die Internationale Energieagentur heute vorstellte.
Sie haben ein Mikroskop entwickelt, mit dem man lebende Zellen dreidimensional untersuchen kann, ohne diese dabei zu zerstören. Dafür erhielt ein Forschungsteam aus Jena gestern Abend den Deutschen Zukunftspreis 2022.
Der Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Energiebranche soll mit neuen Regeln für intelligente Stromzähler einfacher, schneller und agiler werden. Das verspricht Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.
Die Prozessindustrie richtet seit jeher den Fokus auf die Anlagensicherheit und investiert viel, um Menschen und Umwelt zu schützen. Doch in einer vernetzten Welt funktioniert das Konzept der Abschottung nur…
Wenn es um das Metaverse geht, sind Unternehmen in Deutschland gespalten. Während die einen den digitalen Raum als ideale Möglichkeit für den Ausbau der eigenen Geschäftstätigkeit befinden, winken die anderen…
Die Hersteller von Kunststoffmaschinen haben auf der weltgrößten Kunststoffmesse K vorgestellt, wie sich die letzten Prozente aus ihren Maschinen herauskitzeln lassen. Doch manchen Kunden ist auch damit nicht geholfen.
Das Bundeskabinett hat heute eine Teiluntersagung im Investitionsprüfverfahren Hamburger Hafen beschlossen. Hiernach kann das chinesische Staatsunternehmen Cosco einen Anteil unterhalb von 25 % an der HHLA Container Terminal Tollerort GmbH erwerben.
Die Energieminister der EU verständigen sich auf Einkaufsgemeinschaften für Gas von verlässlichen Partnern. Die Einführung eines flexiblen Preisdeckels für Gas bleibt umstritten und soll im Novemer entschieden werden,
Die Vision für die Lausitz: Wie aus einem Land der Braunkohlewirtschaft mit exzellenter Forschung eine Modellregion für die globale Energiewende werden soll.
Zunehmende Zahl an Cyberangriffen in angespannter Sicherheitslage – das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI stellt den diesjährigen Lagebericht vor.
Stufenschlitzverfahren könnten den Glasfaserausbau in Deutschland deutlich beschleunigen. Firmen und Verbände warnen allerdings davor, dass die Baubranche die vom Staat gewünschte Etablierung neuartiger Trenching-Verfahren für die Verlegung von Leitungen ausbremsen…
Die Wärmewende ist zentral für mehr Energiesicherheit und den Klimaschutz. Doch wie groß ist ihre Akzeptanz? Dazu gibt es bisher kaum Erkenntnisse. Prof. Daniela Thrän, Sprecherin des Forschungsverbunds Erneuerbare Energien…