Werkstoffe

Kunststoffe wiederverwenden
10. Okt 2019 Von Iestyn Hartbrich und Bettina Reckter

Messe K: Recycling und Kreislaufdenken sind gefragt

Die Kunststoffindustrie betont gerne, dass sie im Vergleich zum Stahl eine bessere Ökobilanz habe. Ein Umweltengel ist sie deshalb nicht: Nur 47 % der deutschen Kunststoffabfälle wurden 2017 werkstofflich oder…

FORSCHUNG
8. Jul 2019 Iestyn Hartbrich

Aluminium weist Stahl die Tür

Wenn die Materialforscher des Hydrokonzerns einem Besucher zeigen wollen, was sie können, führen sie ihn zur Tür. In einem unscheinbaren Flur am Bonner Standort hängt sie an der Wand. Das…

OBERFLÄCHENTECHNIK
27. Jun 2019 Patrick Schroeder

Glasbeschichtung für den Gartenzaun

Der Holzzaun im Garten: Eine einzige Oberflächenbehandlung schützt ihn vor Verfärbungen, Schimmel, Schmutz, Kratzern und Feuer. Nach zehn Jahren sieht er aus wie am ersten Tag. Klingt zu schön um…

FORSCHUNG
27. Jun 2019 Silvia von der Weiden

Holz wird Hightech-Werkstoff

Der Oakwood Timber Tower soll ein Holzhaus der Superlative werden: Mit 300 m Höhe auf 80 Etagen soll er Platz für 1000 Wohnungen bieten. Das als Fachwerk konzipierte Hochhaus wäre etwa…

CHEMIE
27. Jun 2019 Bettina Reckter

Klebstoff hält künftig sogar auf Öl

VDI nachrichten: Die Zukunft von Automobilbau und Luftfahrtindustrie liegt im Leichtbau. Welche Branchen könnten noch davon profitieren? Rüdiger Frisch: Wir sehen Kundenaufträge überall da, wo es um bewegte Massen geht.…

Forschung
10. Mai 2019 Ralph H. Ahrens

Kohlenstoffnutzung als Chance für die Chemie

CO2 aus der Atmosphäre für chemische Produkte zu nutzen, könnte Klimaprobleme lösen. Die Katalyse spielt bei den Prozessen eine Schlüsselrolle, sagt Walter Leitner vom Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion.

Zunder ohne Materialabtrag entfernen
21. Jun 2018 Ralph H. Ahrens

Chemie: Edelstahlbearbeitung durch Beizen mit Eisen

Störender Zunder auf Edelstahl lässt sich ohne aggressive Salpetersäure entfernen. Dabei sinkt auch der Materialabtrag deutlich. Henkel gelingt dies durch eine ausgefeilte Beizchemie.

WV Stahl ehrt fünf stahlharte Ideen
14. Jun 2018 Stefan Asche

Sieger des Stahlinnovationspreises 2018 ausgezeichnet

In der Kategorie „Produkte aus Stahl“ wurde das Unternehmen John Deere für sein „Ballast Wheel System“ ausgezeichnet. Es ermöglicht dem Fahrer eines Traktors erstmals Radgewichte aus Stahl schnell und einfach…

Korrosion
15. Apr 2016 Marianne Wollenweber

Bakterien gehen auf Beutezug

Bakterien „fressen“ sich in Werkstoffe wie Baustahl und andere Eisenlegierungen. Ihr zerstörerisches Werk ist eine Herausforderung für die Sicherheit der Bauwerke.

Wertkstoffe
2. Okt 2015 Katharina Otzen

Die neue Nr. 1 beim Aluminium

Bislang produzierten Chinas Aluminiumhütten vor allem für den heimischen Bedarf. Nun haben sie mit dem massenhaften Export begonnen. Eine Kampfansage der Volksrepublik an die internationale Konkurrenz: Der größte Aluminiumproduzent der…

Stahl
30. Jan 2015 Iestyn Hartbrich, Markus Henrichs

„Hochfesten Stahl designen kann jeder“

Getrieben durch die Anforderungen der Autoindustrie werden in nie gekanntem Tempo neue Stahlwerkstoffe entwickelt. Grund für den Stahlforscher Dierk Raabe, ins Schwärmen zu geraten.

Nanowerkstoffe
16. Jan 2015 Silvia Weiden

Hydrogel schaltbar von weich nach hart

Um hochbelastbare und ultrafeste Werkstoffe für Spezialanwendungen zu entwickeln, greifen Forscher auf Erfolgspatente aus der Natur zurück. Zellulose aus Bäumen wird so zu stahlhartem Garn, gelatineartige Hydrogele sind die Basis…

Werkstoffe
19. Dez 2014 Manfred Schulze

Magnesium: ultraleicht und tückisch

Das Metall Magnesium findet sich bislang nur in einigen Nischen des Fahrzeugbaus. Experten erwarten aber, dass es in den nächsten Jahren immer häufiger verbaut wird.

Technische Textilien
5. Dez 2014 Kirsten Rein

Verschweißt und zugenäht

Immer mehr Branchen setzen auf Gewebestrukturen. Ob Wasserwirtschaft, Baugewerbe, Automobil- oder Flugzeugbau: Mit technischen Textilien erwirtschafteten deutsche Unternehmen im vergangenen Jahr Umsätze in Höhe von rund 2,5 Mrd. €. Die…

Materialwissenschaften
24. Jan 2014 Manfred Schulze

Keramik trennt Wasserstoff und Sauerstoff

Keramik mit maßgeschneiderten Eigenschaften findet sich in immer mehr industriellen Bereichen – vom Maschinenbau über die Elektronik bis hin zur Chemie. Über die neuesten Entwicklungstrends informierte die Fachtagung "Vision Keramik"…

Rohstoffe
10. Jan 2014 MANFRED SCHULZE

Basalt: unerschöpflich und unausgeschöpft

In der Welt der Faserverbundwerkstoffe dreht sich alles um die Glas- und die Carbonfaser. Basalt hingegen wird als Hochleistungswerkstoff bislang unterschätzt. Fast zehnmal billiger als Carbon- und hitzebeständiger als Glasfaser…

Motorenbau
4. Okt 2013 Christian Bartsch

Kolben aus Stahl statt aus Aluminium

Im Lkw sind aus Stahl statt aus Aluminium gefertigte Kolben alte Bekannte. Aber auch im Pkw-Bereich entdecken Hersteller und Zulieferer nun die Vorzüge modernen Stahls.

Stromerzeugung
20. Sep 2013 Robert Donnerbauer

Hochleistungskeramik fördert Entwicklung kleiner Gasturbinen

Keramik statt Stahl. Wissenschaftler aus fünf Fraunhofer-Instituten arbeiten in dem Projekt "Turbo-Keramik" daran, mit neuen Werkstoffen den Wirkungsgrad von Mikrogasturbinen zu steigern. Diese könnten eine Alternative zu Verbrennungsmotoren beim Einsatz…

Top 5 aus der Kategorie Werkstoffe

Jobs

Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf

Empfehlungen des Verlags