Werkstoffe

Hydrogel schaltbar von weich nach hart
Nanowerkstoffe

Hydrogel schaltbar von weich nach hart

Um hochbelastbare und ultrafeste Werkstoffe für Spezialanwendungen zu entwickeln, greifen Forscher auf Erfolgspatente aus der Natur zurück. Zellulose aus Bäumen wird so zu stahlhartem Garn, gelatineartige Hydrogele sind die Basis…

Magnesium: ultraleicht und tückisch
Werkstoffe

Magnesium: ultraleicht und tückisch

Das Metall Magnesium findet sich bislang nur in einigen Nischen des Fahrzeugbaus. Experten erwarten aber, dass es in den nächsten Jahren immer häufiger verbaut wird.

Verschweißt und zugenäht
Technische Textilien

Verschweißt und zugenäht

Immer mehr Branchen setzen auf Gewebestrukturen. Ob Wasserwirtschaft, Baugewerbe, Automobil- oder Flugzeugbau: Mit technischen Textilien erwirtschafteten deutsche Unternehmen im vergangenen Jahr Umsätze in Höhe von rund 2,5 Mrd. €. Die…

Keramik trennt Wasserstoff und Sauerstoff
Materialwissenschaften

Keramik trennt Wasserstoff und Sauerstoff

Keramik mit maßgeschneiderten Eigenschaften findet sich in immer mehr industriellen Bereichen – vom Maschinenbau über die Elektronik bis hin zur Chemie. Über die neuesten Entwicklungstrends informierte die Fachtagung "Vision Keramik"…

Basalt: unerschöpflich und unausgeschöpft
Rohstoffe

Basalt: unerschöpflich und unausgeschöpft

In der Welt der Faserverbundwerkstoffe dreht sich alles um die Glas- und die Carbonfaser. Basalt hingegen wird als Hochleistungswerkstoff bislang unterschätzt. Fast zehnmal billiger als Carbon- und hitzebeständiger als Glasfaser…

Kolben aus Stahl statt aus Aluminium
Motorenbau

Kolben aus Stahl statt aus Aluminium

Im Lkw sind aus Stahl statt aus Aluminium gefertigte Kolben alte Bekannte. Aber auch im Pkw-Bereich entdecken Hersteller und Zulieferer nun die Vorzüge modernen Stahls.

Hochleistungskeramik fördert Entwicklung kleiner Gasturbinen
Stromerzeugung

Hochleistungskeramik fördert Entwicklung kleiner Gasturbinen

Keramik statt Stahl. Wissenschaftler aus fünf Fraunhofer-Instituten arbeiten in dem Projekt "Turbo-Keramik" daran, mit neuen Werkstoffen den Wirkungsgrad von Mikrogasturbinen zu steigern. Diese könnten eine Alternative zu Verbrennungsmotoren beim Einsatz…

Top 5 aus der Kategorie Werkstoffe

Jobs

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier

Empfehlungen des Verlags