Werkstoffe

Aluminiumindustrie in der Energiekrise
29. Sep 2022 Von Iestyn Hartbrich

Aluminiumhütten drücken den Notausschalter

Die beiden großen Hüttenbetriebe in Deutschland, Speira und Trimet, drosseln wegen hoher Strompreise die Produktion von Aluminium massiv. Die Energiekrise hat die Branche erreicht und ein Ausweg ist nicht in…

Luftfahrt
18. Mrz 2022 Von Peter Odrich

Boeings titanisches Problem

Der Flugzeugbauer Boeing kann kein weiteres Titan mehr aus Russland beziehen. Dabei ist gerade der US-Konzern besonders von russischen Lieferungen abhängig.

Messer
25. Feb 2022 Von Peter Kellerhoff

Deutsche Messerikonen

Jeder kennt Schweizer Taschenmesser oder das Bowie-Knife aus den USA. Doch auch die zahlreichen deutschen Messerhersteller haben Ikonen im Portfolio, die weltweit bekannt und beliebt sind. Eine Auswahl.

Automatisierung in der Gießerei
1. Feb 2022

Der digitale Schmelzofen

Die Digitalisierung einer Gießerei hat mit Künstlicher Intelligenz zu tun – und mit Orchestermusik.

Kochmesser
22. Jul 2021 Von Peter Kellerhoff

Auf des Messers Schneide

Glatter Schnitt Viele kennen das Problem. Beim Schneiden von Brot und Baguette werden diese oft zusammengedrückt. Mit dem sehr scharfen Damast-Brotmesser von Adelmayer soll das nicht der Fall sein. Mit…

Hybrid gefügte Strukturbauteile
19. Jan 2021 Von Iestyn Hartbrich

Schwingfestigkeit von Stahl-Alu-Materialmix

Hybridbauteile, zum Beispiel aus Stahl und Aluminium, werden in der Automobilindustrie immer häufiger eingesetzt. Die Bauteile sparen Strukturgewicht, erfordern in der Auslegung aber Kreativität. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und…

Verbindungstechnik
7. Jan 2021 Von Stefan Asche

Klebstoff härtet im Magnetfeld aus

Einen innovativen Klebstoff haben Forscher der Nanyang Technological University (NTU) in Singapur entwickelt. Er braucht weder Licht noch Luft oder Wärme zum Aushärten, wie es bei normalen Klebern üblich ist.…

Stahlallianz beim Hyperloop
10. Nov 2020 Von I. Hartbrich

Tata und Posco forschen an Hyperloop-Stählen

Tata Steel Europe und Posco (Südkorea) wollen gemeinsam Stähle für den Hyperloop entwickeln und testen. Das teilten die beiden Stahlkonzerne am Montag mit. Der Hyperloop ist ein geplantes Bahnkonzept, bei…

Führungswechsel bei Salzgitter
19. Okt 2020 Von Iestyn Hartbrich

Vom Wind zum Stahl

Deutschlands zweitgrößter Stahlkonzern, die Salzgitter AG, erhält zum 1. Juli 2021 einen neuen Chef. Gunnar Groebler, bislang im Vattenfall-Vorstand für das Windgeschäft zuständig, löst als CEO Heinz-Jörg Fuhrmann ab, der…

Forschung für die Wasserstoffwirtschaft
20. Aug 2020 Von Stephan W. Eder

Rezeptbuch für bessere Elektrokatalysatoren

Die Wasserstoffwirtschaft gilt derzeit als einer der wichtigsten Bausteine für den Klimaschutz; vor allem bisher treibhausgasintensive Prozesse und Industrien sehen hier einen mittel- und langfristig lohnenden Pfad für die eigene…

Eine neue Art von Computern
10. Aug 2020 Von Bettina Reckter

Programmierbare synthetische Materialien

Forschende der Ruhr-Universität Bochum haben jetzt mithilfe der Atomsondentomographie gezeigt, dass eine komplexe räumliche Anordnung von zufällig verteilten Metallatomen bestimmt werden kann – und so auch eine mögliche Information wieder…

Ionische Flüssigkeit könnte Rohöl einsparen
13. Jul 2020 Von Bettina Reckter

Holzfasern gesprengt: So lassen sich hochwertige Biopolymere herstellen

Holz besteht aus Zellulose und Lignin. Aus beiden organischen Komponenten lassen sich Grundchemikalien wie Zucker oder aromatische Verbindungen herstellen, die als Basis für die Produktion von biologisch abbaubaren Kunststoffen, Aromaverbindungen…

Alternative zum Hochofen
8. Jun 2020 von Iestyn Hartbrich

Thyssen setzt auf Wasserstoff

Deutschlands Stahlprimus Thyssenkrupp will verstärkt in die Produktion „grünen“ Wasserstoffs einsteigen. Ab sofort könnten pro Jahr Elektrolysezellen mit einer Gesamtleistung von bis zu 1 GW gefertigt werden, teilte der Essener Konzern…

Entscheidender Schritt für Quantentechnologie
4. Nov 2019 Bettina Reckter

Roter Diamant preiswert hergestellt

Die besonderen Eigenschaften roter Zentren in einem Diamanten wurden bereits im Jahr 2000 von Forschern der Universität Stuttgart entdeckt. Doch erst jetzt ist es gelungen, diese mit beinahe 100%iger Sicherheit…

Top 5 aus der Kategorie Werkstoffe

Jobs

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg

Empfehlungen des Verlags