Die Anzeichen mehren sich, dass die Inflationsraten ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht haben. Die Erzeugerpreise in der Eurozone steigen zwar noch immer rasant – aber weniger als zuletzt.
Jedes vierte größere mittelständische Unternehmen hat Produktion gedrosselt oder plant dies kurzfristig. Rund 60 % der Firmen mit einem Jahresumsatz zwischen 40 Mio. € und 1 Mrd. € haben keine Pläne in diese Richtung. Das…
Umfragedaten des Münchner Ifo Instituts weisen darauf hin, dass sich die Engpässe bei Vorprodukten und Material in der Industrie entschärfen. Der Maschinenbau bildet allerdings eine Ausnahme.
Steigende Bauzinsen, Materialengpässe und eine unsichere Konjunktur bremsen die Baukonjunktur aus. Der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (vdw) warnt vor einem drastischen Investitionsrückgang.
Es besteht die Gefahr, dass sich Kosten, Preise und Löhne wechselseitig nach oben schrauben. Das sind die alarmierenden Ergebnisse der aktuellen IW-Konjunkturampel.
Nachfrageboom in der Robotik- und Automatisierungsbranche: In den ersten vier Monaten 2022 stiegen die Auftragseingänge laut Branchenverband VDMA um 38 % im Vergleich zum Vorjahr. „Besorgniserregend“ sei der Fachkräftemangel.
Die Ratssitzung am Donnerstag dürfte steigende Zinsen, vielleicht sogar bereits ein Ende der Minuszinsen zur Folge haben. Die Banken haben die Entwicklung bereits vorweggenommen.
Die stark gestiegenen Rohstoffpreise fürs Bauen und kriegsbedingte Lieferschwierigkeiten machen vielen Firmen zu schaffen. Wegen den wirtschaftlichen Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine rechnen Baufirmen in Baden-Württemberg trotz aktuell guter…
Arndt Kirchhoff, Unternehmer und Präsident der Landesvereinigung der Unternehmensverbände NRW, lehnte gestern Abend vor der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung einen Rückzug vom Atomkraft- und Kohleausstieg ab. Die Diskussionen dazu findet er „nicht…