Wirtschaftspolitik 30. Mrz 2023 Von Stefan Asche

Deutschlands gefährliche Abhängigkeit von China

2022 investierten deutsche Firmen 11,5 Mrd. € in China und damit mehr als je zuvor, zeigen neue Zahlen der Deutschen Bundesbank. Der Trend ist nach Einschätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) gefährlich und verstärkt die deutsche Abhängigkeit.

Viele deutsche Firmen haben China auf dem Kompass. Die Direktinvestitionen wachsen. Das Handelsdefiziz ist derweil riesig.
Foto: panthermedia.net/Olivier26

Deutsche Unternehmen investieren so viel in China wie nie zuvor. 11,5 Mrd. € flossen 2022 ins Reich der Mitte – so hoch war die Zahl bisher nicht einmal in den größten Boom-Jahren. Auch im Jahr davor waren die Direktinvestitionen viel höher als bislang bekannt: 2021 gingen rund 10 Mrd. € nach China, 2020 waren es gerade einmal 2,1 Mrd. €. Laut Statistischem Bundesamt war China zum siebten Mal in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner.

Roter Teppich für deutsche Unternehmen

China rollt deutschen Unternehmern nach dem starken Corona-Einbruch also den roten Teppich aus. Und nach Ansicht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) funktioniert diese Werbung. Die chinesische Regierung versuche so, die wirtschaftlichen Schäden ihrer Null-Covid-Strategie und der brutalen Lockdowns zu beheben. Veranstaltungen wie das China Development Forum hätten deutsche Top-Manager gelockt, die bereitwillig folgen und ganze Produktionen nach China verlegen würden. Zu attraktiv seien die Wachstumsaussichten auf dem chinesischen Absatzmarkt.

Lesetipp: China holt im Rennen um Patente stark auf

Der Trend ist alarmierend: Die deutsche Abhängigkeit von China wuchs zuletzt stark, auch beim Handel. So stieg das Handelsbilanzdefizit im Jahr 2022 gegenüber 2019 auf rund das Sechsfache. Die Summe der stark wachsenden Importe überstieg die Summe der fast stagnierenden Ausfuhren um 84 Mrd. €. Zum Vergleich: Die USA haben gegenüber Deutschland ein negatives Saldo in Höhe von „nur“ rund 68 Mrd. € – was innerhalb des Landes immer wieder zu heftigen Diskussionen führt. Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und Deutschland drohen laut IW immer einseitiger zu werden.

Lesetipp: Deutsche Unternehmen üben sich beim Wirtschaftspartner China im Spagat

„Nicht von blumigen Versprechen täuschen lassen“

„Diese Entwicklung macht Sorgen“, sagt IW-Außenhandelsexperte Jürgen Matthes. „Die Unternehmen sollten sich vom roten Teppich und von blumigen Versprechen nicht täuschen lassen.“ China drohe auf mittlere Sicht offen mit einer militärischen Annexion Taiwans. „Sollte es zeitnah zu einem Krieg kommen, steht die deutsche Wirtschaft vor einer Krise enormen Ausmaßes.“ Es sei daher höchste Zeit, kritische Abhängigkeiten zu reduzieren, wie es viele Firmen auch schon angekündigt hätten. „Wenn sich dies aber nicht bald in der Statistik zeigt, muss die Politik handeln.“

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen
HDI

Ingenieur:in Kraftwerkstechnik Inbetriebnahme Gas- und Dampfturbinenanlagen

Hannover
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen

Projektleiter Brandschutz (m/w/d)

Tübingen
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH

Vermessungsingenieur*in (m/w/d)

Karlsruhe
Bundesanstalt für Straßenwesen

Pädagogin / Pädagoge, Psychologin / Psychologe, Bildungswissenschaftlerin / Bildungswissenschaftler, Geisteswissenschaftlerin / Geisteswissenschaftler, Sozialwissenschaftler / Sozialwissenschaftler (m/w/d) (Master/Uni-Diplom/Staatsexamen)

Bergisch Gladbach
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Ingenieurinnen/Ingenieure (Fh-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtungen Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau

Dresden
Erbe Elektromedizin GmbH

Technischer Einkäufer (m/w/d) in der Entwicklung

Rangendingen
MITNETZ Strom mbH

Ingenieur Zentrale Leittechnik (m/w/d)

Taucha in der Nähe von Leipzig
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Politik