Eine Kündigung ist immer ein einschneidender Moment im Leben. Und oft genug gibt es zu diesem Thema Falschinformationen. Hier sind fünf Wahrheiten rund um das sensible Thema Kündigung.
Mit zunehmender Erwärmung des Klimas muss sich die Landwirtschaft verstärkt auf Wassermangel einstellen. Wasser- und Ressourcenexperten verweisen auf verschiedene Anpassungsstrategien.
Das neue Portal „hoch & weit“ bündelt alle Weiterbildungsangebote der Hochschulen. Die Palette reicht vom Masterstudiengang über den MBA bis zum Tagesseminar. Der Selbstversuch zeigt, dass die Macher noch am Produkt feilen…
Droht bald eine Erhöhung der Nebenkosten? Kann der Vermieter zu einem Wechsel des Versorgers verpflichtet werden? Der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB) beantwortet die wichtigsten Fragen im Interview mit den…
Mehr als die Hälfte der Haushalte in Deutschland heizt mit Gas, und es soll noch teurer werden. Dabei ist Ersatz für Gas, vor allem Wärmepumpen, nur mit längerem Vorlauf zu…
Heute vor 75 Jahren begann die erste Hannover Messe. Nur zwei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges zog die künftige Weltleitmesse der Industrie ein internationales Publikum an.
Studie zu Brüchen in der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung
Verspätetes Erscheinen im Büro, absichtlich langsames Arbeiten oder die Abgabe minderwertiger Arbeit: Die Möglichkeiten für Arbeitnehmer, sich an ihrem Arbeitgeber für einen Vertrauensbruch und nicht gehaltene Versprechen zu rächen, sind…
„Es ist überlebenswichtig, sich zu wandeln und offen für das Neue zu sein“, sagt Cornelia von Velasco. Das ist insbesondere dann notwendig, wenn der Job nicht mehr mit dem Lebensentwurf…
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) untersucht, welche Normen Berührungspunkte zu KI-Technologien haben, welche auf den KI-Einsatz vorbereitet sind und welche dahingehend überarbeitet werden müssen.
Ein Toter, neun zum Teil Schwerverletzte. Viele Medien titeteln am vergangenen Mittwoch „Autonomes Fahrzeug kracht in Gegenverkehr“ (z.B. „Bild“). Eine kurze Bestandsaufnahme.
Mehrere Stahlkonzerne erproben aktuell eine Lasermesstechnik, die schnelle Schlackenanalysen ermöglicht – und damit ein Gegensteuern im Prozess. Die Technik kommt wie gerufen und das hat mit dem Abschied vom Hochofen…
Der Herbst und die nächste Corona-Welle stehen vor der Türe. Dass sich über 100 Klassenräume auch unter Zeitdruck mit Lüftungsgeräten nachrüsten lassen, zeigt das Beispiel der Stadt Kassel.
„Die Dekarbonisierung durch Elektrifizierung und Digitalisierung muss endlich gesichert werden“, fordert Barbara Frei. Sie leitet den globalen Geschäftsbereich Industrial Automation bei Schneider Electric.
Über die Weltfunkkonferenzen wird bei Konflikten zwischen Nutzergruppen über Frequenzen ein Ausgleich gesucht. Ein Überblick über das Konfliktpotenzial aus Sicht der Radioastronomie.