Automobil

Profitabelster Autokonzern der Welt
12. Aug 2020 Von Peter Kellerhoff

Toyota ist spitze

Analysten von Kryptoszene.de, einer Onlineplattform, die Empfehlungen und Hintergründe zu Investments in Kryptowährungen und Anlagen liefert, haben sich den weltweiten Automarkt genauer angesehen – und kamen zu einem überraschenden Ergebnis.…

Elektromobilität in Deutschland
11. Aug 2020 Von Regine Bönsch

Höhere Förderung sorgt für Rekorde bei E-Autos

Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) zeigte sich zufrieden: „Die Innovationsprämie wirkt und treibt die Elektromobilität in Deutschland voran“, erklärte er letzte Woche. Die erhöhte Förderung gebe weiteren konjunkturellen Schwung zum richtigen…

Weltweite Studie zum Automobilmarkt
8. Jul 2020 Von Peter Steinmüller

In der Coronakrise kaufen Kunden später und günstigere Autos

In allen analysierten Märkten werden Neuwagenverkäufe zeitlich verschoben, vielfach um mehr als sechs Monate. Das Budget für eine Neuanschaffung sinkt. Die Folgen unterscheiden sich dabei der Studie zufolge von Land…

Klimafreundliche Mobilität
24. Jun 2020 Von Peter Kellerhoff/IRES

Neue Chancen für den Verbrennungsmotor

Methanol gilt Experten zufolge als eine Lösung zur klimafreundlichen Mobilität. Es ist auch als flüssiger Energiespeicher geeignet, große Energiemengen für längere Zeiträume in bereits verfügbarer Infrastruktur der Mineralindustrie zu speichern.…

Einfache Formel hilft bei Berechnung
15. Jun 2020 Von Bettina Reckter

„Blindflug“ bei Handynutzung am Steuer

Schon durch einen kurzen Blick aufs Smartphone setzen Verkehrsteilnehmer ihr und anderer Leute Leben aufs Spiel. Dabei lässt sich die Länge des Blindflugs mit einer einfachen Formel zum Weg-Zeit-Gesetz berechnen:…

Kooperation von BSI und VDA
9. Jun 2020 Von Regine Bönsch

Digitaltechnik in Autos braucht IT-Sicherheit

Die Digitalisierung hat in modernen Autos und Verkehrsinfrastrukturen ebenso wie in Unternehmen der Automobilindustrie längst Einzug gehalten. Um diesen für den Wirtschafts- und Automobilstandort Deutschland wichtigen Bereich der Digitalisierung sicher…

Lkw und Notstromaggregate ja, Pkw nein
27. Mai 2020 Von Peter Kellerhoff

Daimlers Strategie in Sachen Brennstoffzellen

Ende April gaben Daimler Trucks und die Volvo-Group bekannt, dass sie ein Joint Venture gründen wollen, um Brennstoffzellen für schwere Nutzfahrzeuge zu entwickeln und zu bauen. Nun gab Daimler eine…

Herausforderungen durch Elektromobilität und Covid-19
14. Mai 2020 Von Martin Ciupek und Peter Kellerhoff

Automobilindustrie: Den Wandel bewältigen

Wiederanlauf – das ist in der Automobilindustrie ein erprobter Prozess, der jedes Mal nach den Werksferien aufs Neue durchlaufen wird. Doch diesmal ist einiges anders: Die Produktion musste wegen der…

Motorgeräusche für E-Mobile
13. Mai 2020 Von Peter Kellerhoff

V8-Sound für den Tesla

Elektrofahrzeuge vom Schlage eines Tesla S faszinieren durch ihre schiere Leistung, die sich auf Sportwagenniveau bewegt – oder diese gar übertrumpft. Fast ihr gesamtes Drehmoment steht beim Tritt aufs Gaspedal…

Gesamtemissionen bei Produktion und Betrieb
22. Apr 2020 von Peter Kellerhoff/THI

Das ideale Elektroauto ist aus Stahl

Die Erkenntnis ist – zumindest bei Autos mit Verbrennungsmotoren – nicht unbedingt neu: Je leichter ein Fahrzeug ist, desto weniger Energieeinsatz ist für seine Fortbewegung nötig. Je geringer der Energieeinsatz,…

BMW i Hydrogen Next
30. Mrz 2020 Von André Weikard

Wasserstoff-BMW kommt 2022

BMW macht Fortschritte auf dem Weg zu einem Brennstoffzellenauto, das 2022 in einer Kleinserie gebaut werden soll. Der BMW i Hydrogen Next basiere auf dem heutigen X5-SUV, habe einen Antrieb…

Mit deutschem Know-how
17. Mrz 2020 Von Regine Bönsch

Ladestraße für E-Mobile im Herzen Londons

Siemens hat in Großbritannien die erste Straße enthüllt, die vollständig für das Laden von Elektrofahrzeugen umgerüstet wurde. Der über eine halbe Meile (rund 800 m) lange Straßenzug wurde auf den Namen…

Teilweise Substitution von teurem Palladium durch Platin
11. Mrz 2020 Von Peter Kellerhoff/BASF

Mehr Platin für den Kat

BASF hat zusammen mit den Partner Sibanye-Stillwater (Edelmetallbergbau) und Impala Platinum (Hersteller von Platin-Gruppenmetallen) eine neue Tri-Metal-Katalysatortechnologie entwickelt und getestet. Laut BASF müssen dabei keine Kompromisse bei der Einhaltung der…

DB Research zur Automobilproduktion
10. Mrz 2020 Von Regine Bönsch

Mehr deutsche Pkw in China als hierzulande gefertigt

Im Jahr 2019 fertigten die deutschen Autohersteller erstmals deutlich mehr Pkw in China als in den heimischen Produktionsstandorten (2018 war das Produktionsniveau in China nur marginal höher als in Deutschland).…

Virtuelle Messe
5. Mrz 2020 Von Peter Kellerhoff

Neue Autos vom Corona-Autosalon

Das Gran-Coupé Die seriennahe Vorschau des Elektroautos BMW Concept i4 soll als Serienmodell ab 2021 u. a. den Tesla Model 3 aufs Korn nehmen. Die riesige BMW-Niere ist natürlich kein Lufteinlass,…

Smart Factories
5. Feb 2020 von Capgemini/Peter Kellerhoff

Automobilindustrie anderen Branchen voraus

Einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens Capgemini zufolge, will die Automobilindustrie ihre Investitionen in den Aufbau von intelligenten Fabriken (Smart Factories) in den nächsten drei Jahren um mehr als 60 % erhöhen.…

Erneuerbare Fahrzeugantriebe
4. Feb 2020 Dawid Gryndzieluk

Großbritannien verabschiedet sich früher vom Verbrenner

Ursprünglich lauteten die britischen Pläne, ab 2040 keine neuen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zu verkaufen. Dieses Ziel erfuhr Kritik, denn so könnte Großbritanniens Beitrag zur globalen Erwärmung bis 2050 nicht…

Ein Virus und seine Folgen
29. Jan 2020 von Peter Kellerhoff

Coronavirus: Toyota stoppt Produktion in China

Der Coronavirus greift weiter um sich – mit weitreichenden Folgen für Unternehmen, die in China produzieren. So hat der japanische Autobauer Toyota seine Produktion in China nach Unternehmensangaben bis zum…

Faktencheck zu Batteriefahrzeugen
23. Jan 2020 Von Stefan Asche

Die Wahrheit über Elektroautos

Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) hat in einem jetzt veröffentlichten Dossier die Zukunft von Elektroautos unter die Lupe genommen. Zentrales Ergebnis: Einer breiten Marktdiffusion zwischen 2020 und 2030…

Top 5 aus der Kategorie Automobil

Jobs

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg

Empfehlungen des Verlags