Nach neuen Kriterien sollen ab März auch wieder Anträge auf Neubauförderung gestellt werden können. Nur wer energieeffizient baut, bekommt Geld vom Staat für den Hausbau.
Ein digitales Brandfrüherkennungssystem soll künftig über national bedeutsame Bauten wachen und mittels Sensoren Alarm auslösen, bevor es zum Schwelbrand kommt.
Mit der Werkswohnung erwacht nun ein Trend aus den 1950er- und 60er-Jahren zu neuem Leben. Wer solchen Wohnraum schaffen und bauen möchte, muss allerdings einiges beachten.
Warum empfinden wir die Natur als schön, die Ballungszentren moderner Städte aber nicht? Forschende haben herausgefunden: Es liegt am fraktalen Aufbau der natürlichen Dinge.
Die Betonherstellung ressourceneffizient zu gestalten, das gelang dem Forscherteam Anja Tusch und Jonas Lillig von der TU Kaiserslautern. Für ihre Arbeit erhielten sie den Otto von Guericke-Preis 2022.
Das niederländische Energiesprong-Konzept der seriellen energetischen Sanierung könnte Deutschland bei der Wärmewende helfen. Doch das erfordert völlig neue Abläufe in der Planung und auf der Baustelle.
Was kann das niederländische Energiesprong-Konzept in Deutschland leisten, um die Wärmewende voranzubringen? Alexander Morhart meint, vieles; aber nur so viel, wie es die Umstände hierzulande auch zulassen. Ein Kommentar.
Das niederländische Energiesprong-Konzept der seriellen energetischen Sanierung könnte Deutschland bei der Wärmewende helfen. Doch das erfordert völlig neue Abläufe in der Planung und auf der Baustelle.
Klimawandel, Verkehrskollaps oder Wohnraummangel - diese Probleme sind für Kommunen komplex, aber lösbar, meint Gunnar Heipp, Leiter des IRAP Instituts für Raumentwicklung an der Ostschweizer Fachhochschule (Rapperswil).
Die Branche rund ums Bauen mit Strohballen bündelte beim ersten Fachkongress in Bayreuth ihre Kräfte. Das Thema ist im Trend, aber Häuser müssen einzeln genehmigt werden.
Unter dem Motto „Brücken schlagen“ startet einer der größten Schülerwettbewerbe deutschlandweit in eine neue Runde. Diesmal muss eine Fuß- und Radwegbrücke aus Papier gebaut werden.
Der Solar Decathlon zeigt die Zukunft des Bauens. Nun wurde er zum ersten Mal in Deutschland ausgetragen. In Wuppertal drehte sich alles um nachwachsende Materialien, regenerative Energien und das Aufstocken…