Forschung

Warum KI so wichtig für Deutschland ist

Warum KI so wichtig für Deutschland ist

Bis 2025 wollte die alte Bundesregierung 5 Mrd. € in das Thema Künstliche Intelligenz (KI) investieren. Die erste Hälfte der Mittel ist bereits verplant, für die zweite fehlt der Plan.

Wissenschaft: Fische überraschen Forschung

Wissenschaft: Fische überraschen Forschung

Der Hund gilt vielen als bester Freund des Menschen. Andere fasziniert die Eigenwilligkeit von Katzen. Aber der Fisch? Der wird allgemein unterschätzt, wie Forschende herausgefunden haben. Rechnen ist den schuppigen…

Superkleber aus der Mistelbeere

Superkleber aus der Mistelbeere

Aus den Beeren der Mistel lässt sich ein Kleber entwickeln, der natürliche wie künstlichen Geweben und Materialien zusammen hält. Das haben deutsche und kanadische Forschende herausgefunden.

Jugend forscht 2022: Das sind die Bundessieger

Jugend forscht 2022: Das sind die Bundessieger

Deutschlands jüngste Erfinderinnen und Tüftler hatten sich mit ihren Erfindungen beim Bundeswettbewerb Jugend forscht 2022 beworben. In Lübeck wurden gestern die Besten in den jeweiligen Kategorien mit dem Bundessieg geehrt.

„Technik ist kein Schicksal“

„Technik ist kein Schicksal“

Für Oliver Parodi, Leiter des neuen Karlsruher Transformationszentrums für Nachhaltigkeit und Kulturwandel, ist die Frage zentral: Welchen Stellenwert messen wir Technik in unserem Leben bei?

Eine Modellstadt im Sinne der Nachhaltigkeit

Eine Modellstadt im Sinne der Nachhaltigkeit

Der Verein „Ingenieure retten die Erde“ entwickelt mit dem „Humanotop“ eine Modellstadt. Der Grundgedanke: Städte bieten wichtige Bausteine für eine nachhaltige menschliche Entwicklung. Ein Blick in die Zukunft.

Konzepte, um „Zeitenwende“ und Transformation zu meistern

Konzepte, um „Zeitenwende“ und Transformation zu meistern

Angesichts zahlreicher Krisen stehen kurzfristiges Handeln und langfristiges Planen keinesfalls im Widerspruch. Darüber waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forschungsgipfels einig. Aber wie viel Freiheit braucht die Wirtschaft, wie…

Asahi Kasei Europe eröffnet Schaumstofflabor

Asahi Kasei Europe eröffnet Schaumstofflabor

Der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei hat in Düsseldorf ein eigenes Labor für geschäumte Kunststoffe aufgebaut. Im neuen Forschungs- und Entwicklungszentrum wird vor allem an Hochleistungspartikelschaumstoffen gearbeitet.

Festkörperbatterie auf Natrium-Basis im 3D-Druck

Festkörperbatterie auf Natrium-Basis im 3D-Druck

Die Bedeutung von Batterien, deren Technologien und deren Herstellung nimmt im Zuge wachsender E-Mobilität rasant zu. Nun sollen im sächsischen Döbeln Festkörperbatterien entwickelt werden.

Licht verleiht Ionen Flügel

Licht verleiht Ionen Flügel

Die Leistung von Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Akkus könnte durch Licht gesteigert werden – indem es die Beweglichkeit von Ionen erhöht.

Top 5 aus der Kategorie Forschung

Jobs

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen

Empfehlungen des Verlags