Gerade hat der Landtechnikhersteller Claas aus Harsewinkel bekannt gegeben, ab sofort sein Telematiksystem Claas Telematics mit dem Managementsystem Climate FieldView vom Unternehmensbereich „Digitale Landwirtschaft“ der Bayer AG zu vernetzen. Darüber…
Nationale und internationale Klimaziele sowie die Abkehr von fossilen Brennstoffen zwingen zum Umdenken im Energiesektor. Es braucht Technologien, die die aktuellen Probleme bei Bereitstellung, Speicherung und Nutzung erneuerbarer Energie überwinden.…
Deutschland will beim weltweiten Rennen um Quantencomputer mitmischen. Deshalb warten derzeit viele Forschungsteams darauf, dass der Bund endlich eine Ausschreibung veröffentlicht, mit der sich Kompetenznetzwerke um Projekte zum Aufbau von…
Ein Forschungsteam des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) untersucht heute die Strahlenbelastung an Bord eines Flugzeugs im Gebiet der Südatlantischen Anomalie. Eine Wissenschaftlerin und zwei Wissenschaftler messen dazu…
In den kommenden vier Jahren soll in Reichenbach im Vogtland die „Forschungsplattform Kälte- und Energietechnik“ aufgebaut werden. Im Mittelpunkt der Forschung stehen neue Kältemittel und Speicherstoffe. Geplant ist außerdem die…
Die Unternehmen in der Industrie haben im Corona-Jahr 2020 weniger für Forschung und Entwicklung (F&E) ausgegeben. Das geht aus einer neuen Umfrage des ifo Instituts hervor. Demnach sank der Anteil…
Der Pazyryk-Teppich ist fast zweieinhalbtausend Jahre alt, doch noch immer leuchten seine Farben äußerst brillant in Rot, Gelb und Blau. Warum das so ist, hat ein Wissenschaftsteam der Universität Erlangen-Nürnberg…
Das israelische Start-up Redefine Meat, das veganes Fleisch im 3-D-Drucker herstellt, hat in einer neuen Finanzierungsrunde von Investoren 29 Mio. $ (etwa 24 Mio. €) eingesammelt. Durch das Investment will das Unternehmen seine 3-D-Drucker…
Ein deutsch-chinesisches Forschungsteam an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) wandelte die aus Biomasse erzeugte Substanz 5-Hydroxymethylfurfural (HMF) in 2,5-Dimethylfuran (DMF) um, das sich als Biokraftstoff eignen könnte. Im Vergleich zu früheren…
Die Informatikerin Ina Schieferdecker hat eine klare Vision: „Wir wollen in Deutschland Schlüsseltechnologien für die Zukunft selbst mitgestalten.“ Die Abteilungsleiterin für technologische Souveränität und Innovationen im Bundesministerium für Bildung und…
Könnten wir in die Zukunft schauen, welche Technologien würden dann unser Leben bestimmen, womit würden wir Geld verdienen? Verändert sich unsere Arbeitsweise, unser Verhalten? Wie jedes Jahr beleuchten das VDI…
Mittelständisch geprägte Unternehmen wie Harting in Espelkamp oder Phoenix Contact in Blomberg machen es gerade vor. Sie prägen mit dem Single-Pair-Ethernet einen Standard, der die Verkabelung in der Industrie sowie…
Die Digitalisierung geht auch an der Forschung nicht spurlos vorüber. Im Gegenteil. Sie erfordert von der Wissenschaft neue Denk- und Planungsmuster. Daher hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) nun ein Impulspapier…
Die Erfindermesse iENA fällt in diesem Jahr wegen der Corona-Krise aus. Die Stadt Nürnberg hat ihre Genehmigung am Montag zurückgezogen. Das teilten die Veranstalter mit. Zur Begründung habe die Stadt…
Noch fehlt es an produzierenden Betrieben und großen Unternehmen in Ostdeutschland. Doch wenn es um Innovation geht, dann haben die fünf neuen Bundesländer durchaus etwas zu bieten. Denn speziell bei…
Herausragende wissenschaftliche Leistungen von der Kommunikations- über die Energietechnik bis hin zum Brandschutz wurden in diesem Jahr mit einem Joseph-von-Fraunhofer-Preis ausgezeichnet. Sie sind mit jeweils 50 000 € dotiert und gehen an…
Als physische Räume, in denen neue Produkte, Prozesse oder Methoden entwickelt werden, sollen sogenannte Innovation Labs dienen. Sie sind ein beliebtes Mittel, um Ideen zu beflügeln und neues Denken in…
Ein Fach allein wird auf vielen Gebieten nicht mehr reichen, um Phänomene zu erklären, Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen und Projekte zu finden und dem steigenden Informationsdurst der Bevölkerung zu genügen.…
„Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“ Zumindest zu Zeiten von Mark Twain (1835 – 1910) war das wohl so. Heute…
Rafael Laguna de la Vera ist mit seiner Bundesagentur für Sprunginnovationen auf der Suche nach Techniken, die die Welt verändern und zugleich Deutschland einen volkswirtschaftlichen Nutzen bringen. Den VDI nachrichten…