Forschung

Otto von Guericke-Preis 2021

Papier macht Erzeugung von Wasserstoff billiger

Die Energieversorgung steht vor einer dramatischen Wende. Grüner Wasserstoff gilt dabei als großer Hoffnungsträger. Ein Forschungsprojekt, das mit papiertechnischen Stromverteilern die Kosten für die notwendige Wasserelektrolyse zur Herstellung dieses Wasserstoffs…

Von Stefan Asche
Statistik des Patentamts

Freie Geister sind stark im Maschinenbau

Entgegen dem Trend haben freie Erfinderinnen und Erfinder 2020 mehr Patente angemeldet als im Vorjahr. Die meisten Geistesblitze schlugen im Bereich Maschinenbau ein.

Von Stefan Asche
Biologisierung der Welt

Bioökonomie: Die Zukunft der Wirtschaft

Mit der Bioökonomie soll die Abkehr vom Erdöl und der Ausbeutung von Bodenschätzen gelingen. Doch trotz intensiver Forschung stecken viele Verfahren noch im Pilotstadium.

Von Martin Ciupek und Bettina Reckter
Nobelpreise 2021

Physik-Nobelpreis für Klimamodelle

Der Physik-Nobelpreis geht dieses Jahr an drei Forscher, darunter einen Deutschen. Sie haben alle drei komplexe Systeme erforscht.

Von Stephan Eder und Fabian Kurmann
Inspiration für Flug und Landung in der Robotik

Bionik: Gleiten ohne Flügel nach dem Vorbild der Geckos

Der Saumschwanz-Hausgecko (Hemidactylus platyurus), der im Regenwald von Singapur zuhause ist, kann von Baum zu Baum springen und dabei in der Luft gleiten. Trotz seines hohen Tempos kann er dennoch…

Von Bettina Reckter
Deutschlandstudie

Kritik an mangelnder Digitalisierung

In einer Onlinebefragung, organisiert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und vom Goethe-Institut, gaben für die Studie „Außenblick – Internationale Perspektiven auf Deutschland in Zeiten…

Von Wolfgang Schmitz

Top 5 aus der Kategorie Forschung

Jobs

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg

Empfehlungen des Verlags