Finanzen

Ein schwieriges Unterfangen

Ein schwieriges Unterfangen

Als Mieter die Wohnung abbezahlen, klingt interessant. Praktisch ist das oft risikobehaftet. Der Nutzen bleibt in Zeiten historischer Niedrigzinsen fraglich.

Nur jeder dritte Ingenieur setzt auf eine Betriebsrente

Nur jeder dritte Ingenieur setzt auf eine Betriebsrente

Betriebsrenten sind hierzulande nicht besonders populär – schon gar nicht unter Ingenieuren. Die Bundesregierung will das jetzt ändern. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema betriebliche Altersvorsorge.

Girocard ist nicht kindersicher

Girocard ist nicht kindersicher

Banken wollen ihre Kunden möglichst früh an sich binden. So bieten sie seit einiger Zeit Girokonten für ABC-Schützen an. In die Miesen sollen die Kinder beim bargeldlosen Bezahlen nicht rutschen…

Eine ostdeutsche Liebeserklärung

Eine ostdeutsche Liebeserklärung

Mit Freiraum für Kreative, einer Menge Kultur und Charme sowie einem Schuss Größenwahn hat sich Leipzig in die Liste der angesagtesten Städte Deutschlands katapultiert. 25 Jahre nach der Wiedervereinigung beschreibt…

Zwischen Krankentagegeld und Berufsunfähigkeit

Zwischen Krankentagegeld und Berufsunfähigkeit

Langwierige Erkrankungen erfordern nicht nur Geduld, sondern auch ein finanzielles Polster. Solche Lebenslagen lassen sich privat versichern – mit einer Arbeitsunfähigkeitsklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung.

Die zwei Gesichter von Ha Long

Die zwei Gesichter von Ha Long

Vietnam ist reich an Naturschätzen. Die Ha Long-Bucht im Norden mit ihren 2000 Karstfelsen gehört zum Weltnaturerbe. Gleich daneben lagern immense Vorräte an hochwertiger Steinkohle. Ihr Abbau gefährdet Mensch und…

Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung gilt allgemein als „Muss“. Doch nicht jeder kann sich zu erschwinglichen Preisen versichern. Abgespeckte Varianten wie der Erwerbsunfähigkeitsschutz oder die Unfallversicherung sind preiswerter, leisten oft aber weniger.

Hilfe, wer sind eigentlich meine Aktionäre?

Hilfe, wer sind eigentlich meine Aktionäre?

Die Zeit der anonymen Aktionäre könnte bald vorbei sein. Immer mehr deutsche Unternehmen wollen wissen, wer ihre Aktionäre sind. Sie stellen von Inhaber- auf Namensaktien um. Damit sollen Übernahmeversuche erschwert…

Aktien günstig handeln

Aktien günstig handeln

Die Börsen in Deutschland kämpfen vehement um die Gunst der Privatanleger. Der Konkurrenzkampf führt zu immer günstigeren Konditionen, längeren Handelszeiten und höherer Effizienz. Es lohnt sich, das vielfältige Angebot genauer…

Was tun mit dem Geld aus der Lebensversicherung?

Was tun mit dem Geld aus der Lebensversicherung?

Wohlstand mit Ansage. Sobald der Vertrag endet, zahlt die Lebensversicherung ihrem Kunden manchmal ein paar Zehntausend Euro, bisweilen auch Hunderttausend Euro und mehr. Doch was tun mit dem ganzen Geld,…

Gefangen im Netz der Auskunfteien

Gefangen im Netz der Auskunfteien

Ehe sie liefern, holen Unternehmen Bonitätsauskünfte über Kunden ein. Doch was, wenn die Auskünfte faul sind? Ein Unternehmer aus Werl hat es erlebt. Von einem Tag auf den anderen galt…

Einfachheit ist so wichtig wie Zuverlässigkeit

Einfachheit ist so wichtig wie Zuverlässigkeit

Als Student fing Thomas May im American-Football-Team der Ansbach-Grizzlies die gegnerischen Pässe ab. Weitsicht, Teamgeist und voller Einsatz sind auch in der Geschäftsführung von Ifm Electronic sein Erfolgsrezept. Seit 2007…

Hausbau: Private Helfer müssen gemeldet werden

Hausbau: Private Helfer müssen gemeldet werden

Ohne Eigenleistungen und tüchtige Hilfe von guten Freunden oder Verwandten läuft beim Hausbau oft gar nichts. Aber Achtung: Private Helfer müssen generell bei der Bau-Berufsgenossenschaft angemeldet werden. Ausgenommen sind reine…

Top 5 aus der Kategorie Finanzen

Jobs

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen

Empfehlungen des Verlags