Politik Deutsche Umwelthilfe zwingt Bundesregierung zu mehr Klimaschutz Die Maßnahmen der Bundesregierung reichen nicht aus, um die gesetzlichen Klimaschutzziele zu erreichen, urteilte das OLG Berlin-Brandenburg.
Politik ZVEI fordert EU zu Sanktionen gegen China auf Um die angestrebte Unabhängigkeit von China zu erreichen, rät der ZVEI neben Subventionen für Europas Industrie auch zu Einfuhrzöllen.
Konjunktur Wirtschaft benötigt einen Anschub durch die deutsche Politik Die Konjunktur zieht wieder leicht an. Die Politik sollte sie dabei unterstützen.
Politik „Wir befinden uns in einer Art Achterbahn“ Nach drei Jahren im Wissenschaftsrat zieht Julia Arlinghaus Bilanz. Deutschland stehe vor nichts weniger als einem Wendepunkt, meint die Wirtschaftsingenieurin.
Politik USA erhöhen Zölle für chinesische E-Autos auf 100 % Die USA lassen den Handelsstreit mit China eskalieren und erheben hohe Zölle unter anderem auf E-Autos, Solarzellen und Stahl.
Rohstoffe Nach Sanktionen gegen russische Metalle: Handel verlagert sich nach China Russische Metalle finden verstärkt über China den Weg auf den Weltmarkt. Die Volksrepublik baut damit ihre Kontrolle über wichtige Rohstoffmärkte…
Recht So hoch fällt die Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung aus Bei betriebsbedingten Kündigungen ist es gängige Praxis, eine Abfindung zu zahlen. Ein Rechtsanspruch besteht allerdings nicht.
Unternehmen Ingenieure testen „Entwicklungshilfe remote“ Wenn „Ingenieure ohne Grenzen“ nicht reisen können: Ein Solarprojekt in Uganda setzte die Gruppe Ilmenau kurzerhand von zu Hause aus…
Politik Sam Altman: Superintelligenz ermöglicht Grundeinkommen für alle GPT-7 soll so produktiv sein, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle möglich wird, sagt OpenAI-CEO Sam Altman.
Finanzen E-Rechnung wird 2025 Pflicht: diese kostenlose Lösung gibt es Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler müssen auf digitale Rechnungsformate umstellen. Das ist nicht unbedingt mit Kosten verbunden.
Konjunktur Auftragsmangel in der deutschen Industrie verschärft sich Besonders die energieintensiven Branchen melden eine geringe Auslastung.
Finanzen Den Finanzierungsprozess richtig strukturieren Eine frühzeitige Planung mit vorab definierten Meilensteinen ist die Grundlage für eine gelungene Finanzierung.
Politik China lässt grüßen: Spione im Hörsaal Die jüngste Spionageskandale lassen Rufe laut werden, chinesische Studierende von der Forschung fernzuhalten. Wie soll das gehen?
Konjunktur Metallindustrie: Hohe Kosten treiben Produktionsverlagerungen ins Ausland Die Metallunternehmen im Norden erwägen aufgrund hoher Kosten für Arbeitskräfte, Energie und Bürokratie, ihre Produktion ins Ausland zu verlagern.
Rohstoffe China weitet Stahlproduktion aus mit Saharaerz Die Hälfte des weltweiten Eisenerzes verbraucht China. Um die Stahlerzeugung weiter zu steigern, müssen Minen erschlossen werden – in der…
Wirtschaft Diese KI sagt Ihnen, wie Ihre Firma Gewinn macht Unternehmen verfügen über riesige Datenmengen. Aber es fehlen die Ressourcen, um in diesem digitalen Ozean verborgene Schätze zu finden. Abhilfe…
Politik Thyssenkrupp: Wüst fordert Einbindung von Mitarbeitern Die NRW-Landesregierung fordert Thyssenkrupp auf, die Mitarbeitenden bei der Zukunftsplanung stärker zu berücksichtigen.
Rohstoffe Batterietaugliches Lithium aus Bitterfeld AMG Lithium fährt die erste Produktionsstätte von Lithium-Hydroxid in der EU hoch. Marktteilnehmer klagen über das regulatorische Umfeld.