Die Beschäftigung in den Helferberufen erlebte im Frühjahr 2020 mit dem ersten Lockdown der Covid-19-Pandemie einen starken Einbruch. Das zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
Deutschland braucht aus Sicht des Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, rund 400 000 Zuwanderer pro Jahr – und damit deutlich mehr als in den vergangenen Jahren. „Aber mir geht…
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland wird aufgrund der demografischen Entwicklung zwischen 2020 und 2040 um etwa 1,8 Mio. Personen zurückgehen. Das ergeben Daten des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des…
Studie zur Situation von Auszubildenden und Studierenden
Gemeinsam mit dem Jugendforscher Simon Schnetzer hat die Gewerkschaft IG Metall insgesamt 3229 junge Menschen befragt. Die Studie wurde zwischen Januar und März 2021 durchgeführt und beleuchtet auch die betrieblichen…
Trotz einer krisenbedingten Auftragsdelle um durchschnittlich 25 % (fünf Arbeitswochen) blicken viele IT-Freiberufler optimistisch in die Zukunft, verweisen sogar auf stabile Geschäfte. Auch für die andere Seite des Vertrags, die…
Vor allem größere Betriebe mit mehr als 250 Beschäftigten bieten Impfungen durch Betriebsärztinnen und -ärzte an. Von ihnen machen aktuell 56 % den Beschäftigten ein Impfangebot. Weitere 19 % gaben an,…
Hybrides Arbeiten: Microsoft Teams mit „Pendelstrecke“
Für „Senior Softwareentwickler“ war in 84 % aller Anzeigen eine Option für das Arbeiten von zu Hause inkludiert. Für die Rangliste wurden Jobs mit einem Durchschnittsgehalt ab 50 000 € brutto ausgewählt. Auf…
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die wegen einer Covid-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt werden mussten, haben während eines Zeitraums von neun Monaten seit ihrer Klinikaufnahme im Durchschnitt mehr als zwei Monate an ihrem…
Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Knapp die Hälfte der exportierenden privatwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland verzeichnet einen Rückgang ihrer Ausfuhren seit Beginn der Covid-19-Pandemie. Dennoch schätzen exportierende Betriebe im Schnitt ihre Geschäftslage nicht stärker negativ ein…
Die wichtigsten Kriterien bei der Wahl eines Arbeitgebers sind für Schüler und Schülerinnen der Klassen 8 bis 13 der Kollegenzusammenhalt, die Sinnperspektive sowie ein fairer und diverser Bewerbungsprozess, der vor…
Das Ifo Institut schätzt, dass in der deutschen Autoindustrie bis 2025 rund 75 000 Beschäftigte in der Produktion in den Ruhestand gehen werden, darunter rund 39 000 direkt im Fahrzeugbau, die übrigen…
Der Frühindikator des Europäischen Netzwerks der öffentlichen Arbeitsverwaltungen und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) steigt gegenüber dem März um 0,5 Punkte und lässt damit die Marke 100, die eine Stagnation…
Diskussion zum Ingenieurarbeitsmarkt mit Personalchefs, VDI und Institut der deutschen Wirtschaft
Den Zukunftsperspektiven für Ingenieurinnen und Ingenieure widmete sich eine hochkarätig besetzte virtuelle Podiumsdiskussion während der Hannover Messe.
Studie zur Arbeitslosigkeits- und Beschäftigungsentwicklung
Das European Labour Market Barometer steigt im März gegenüber dem Vormonat um 1,3 Punkte auf 100,6 Punkte. Der Frühindikator des Europäischen Netzwerks der öffentlichen Arbeitsverwaltungen und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung…
Für junge Ingenieurinnen und Ingenieure ist es seit Beginn der Pandemie schwieriger geworden, eine adäquate Stelle zu finden. So lauten Erkenntnisse des aktuellen, vom VDI herausgegebenen Ingenieurmonitors. Bei der virtuellen…
„Das Erstellen von Software ist ein sehr gestalterischer Akt. Nur wenn man das begreift, kann man wirkliche Innovationen erschaffen.“ Stefan Sigg muss es wissen. Der Vorstand der Software AG hat…
In diesem Jahr wird die Hannover Messe als digitale Edition stattfinden, doch kommt die Karriere auch online nicht zu kurz: Die VDI-Gruppe präsentiert zusammen mit der Hannover Messe den „VDI…
Wenige Tage vor dem Weltfrauentag 2021 mit dem Motto „fairändern: #fairsorgen #fairgüten #fairteilen“ hat Kaspersky eine Studie zum Thema „Women in Tech“ veröffentlicht. Dazu hat Arlington Research im Auftrag des…
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Arbeitswelt und die Jobsuche aus? Pauschal lässt sich diese Frage kaum beantworten. Das liegt zum einen an der unterschiedlichen Betroffenheit der einzelnen Wirtschaftsbereiche.…
Alexander Heise von Hays über den Ingenieurarbeitsmarkt
VDI nachrichten: Herr Heise, die Erholung auf dem Ingenieurarbeitsmarkt verläuft im Vergleich zu anderen akademischen Qualifikationen wie IT und Personalwesen den Zahlen Ihres Fachkräfteindex zufolge eher schleppend. Müssen sich Ingenieurinnen…
Gea-Group-CEO Stefan Klebert zu Gast beim Podcast „Prototyp“
Stefan Klebert ist das, was man einen Tausendsassa nennen kann: Er ist studierter Maschinenbauer, Hochschuldozent, Pilot und Fluglehrer. Und: Er ist Vorstandsvorsitzender der Gea Group. Die Gea Group beschäftigt rund…