Arbeitsmarkt

ZEW-Studie zu Einkommen von Müttern
21. Okt 2020 Von Peter Steinmüller

Mit der Kita gegen die „Mutterschaftsstrafe“

Kinder bedeuten große finanzielle Einbußen, die größtenteils das Einkommen der Mütter treffen. Nach Geburt des ersten Kindes öffnet sich die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern – mit erheblichen Konsequenzen für das…

Korn Ferry Gehaltsreport 2020
9. Okt 2020 Von Claudia Burger

Chemieindustrie zahlt am meisten

Im Median kommen Mittelmanager auf ein Zielgehalt von 125 500 € (Fix: 110 500 €) in der Chemieindustrie sowie auf 124 000 € (Fix: 104 500 €) in der Pharma- und Gesundheitsbranche. Experten in Chemieunternehmen erhalten eine Zielvergütung…

Jobsuche für Ingenieure in der Krise
9. Sep 2020 Von Peter Steinmüller

„Einen Monat chillen ist nicht der richtige Ansatz“

Rolf Klausmann spricht mit Peter Steinmüller, Ressortleiter Karriere von VDI nachrichten, darüber, in welchen Branchen Ingenieure noch gesucht werden. Im Anlagenbau und der Pharmaindustrie sei dies beispielsweise der Fall, es…

Umfrage: Wechselwilligkeit schwindet
21. Aug 2020 Von Claudia Burger

Sicherheit statt Jobwechsel im Trend

Bei der deutschlandweiten Online-Erhebung wurden Arbeitnehmer unterschiedlicher Branchen nach ihren Erfahrungen und Erwartungen in Bezug auf den Arbeitsmarkt nach Corona befragt. Die Ergebnisse zeigen zum einen, dass der Recruitingmarkt auf…

VDMA-Studie zur Ausbildungssituation
19. Aug 2020 Von Peter Steinmüller

Ostdeutscher Maschinenbau mit Nachwuchssorgen

Das ergab eine Umfrage unter den 350 Mitgliedern des VDMA Landesverbandes Ost in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Trotz der Coronavirus-Pandemie bieten 86 % der ausbildenden Unternehmen zu…

Freelancer-Kompass 2020
24. Jul 2020 Von Claudia Burger

Stundensatz für IT-Freelancer auf Vorjahresniveau

Der durchschnittliche IT-Freelancer hat 13 Jahren Arbeitserfahrung in der Festanstellung und weitere elf Jahren als freie Experten. So sind Freelancer genau die Richtigen, um Unternehmen bei komplexen Projekten zu unterstützen.…

Studie: Heidelberg hat keine einzige Frau an der Spitze
17. Jul 2020 Von Claudia Burger

Chefinnen in öffentlichen Unternehmen unterrepräsentiert

In Chefetagen öffentlicher Unternehmen sind, wie in der Privatwirtschaft, Frauen weiterhin unterrepräsentiert. Sie besetzen nur 19,7 % der Stellen im Top-Management von öffentlichen Unternehmen auf kommunaler Ebene. Im Vergleich zum vergangenen…

Arbeitgeberranking
2. Jul 2020 Von Wolfgang Schmitz

Autokonzerne verlieren an Anziehungskraft

Die alten Tabellenführer sind auch die neuen. Allerdings nicht mehr so souverän wie in früheren Jahren. Im aktuellen Ranking des Beratungs- und Marktforschungsunternehmen Trendence rangieren die großen Automobilhersteller bei der…

Auf lange Sicht nicht effizient
19. Jun 2020 Von Claudia Burger

OECD plädiert für Rückbau der Kurzarbeit

Wie lange darf die Kurzarbeit dauern? In der Coronakrise zeige sich, „dass arbeitsplatzerhaltende Maßnahmen kurzfristig effektiv zu sein scheinen, im Sinne, dass Arbeitsplätze kurzfristig jedenfalls erhalten werden“, erklärte Cyrille Schwellnus…

IAB mit neuer Prognose
24. Apr 2020 Von Claudia Burger

2,5 Mio. Kurzarbeiter, 3 Mio. Arbeitslose

„Die deutsche Wirtschaft stürzt in die schwerste Rezession der Nachkriegsgeschichte“, heißt es in dem Bericht des Forschungsinstituts der Bundesagentur für Arbeit. „Die Werte fallen deutlich drastischer aus als in den…

Daten der Arbeitsagentur
9. Apr 2020 Von Wolfgang Schmitz

Kurzarbeit bald auf Rekordhöhe

Die Zahl der Betriebe, die in der Coronakrise Kurzarbeit angemeldet haben, ist auf 650 000 gestiegen. Das gab die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg bekannt. Dies bedeute eine Steigerung um…

Demografischer Wandel
26. Mrz 2020 Von W. Schmitz und A. Weikard

Schichtwechsel: Abschied der Babyboomer

Die Coronakrise stellt derzeit die Solidarität von Jungen und Alten auf die Probe. Alle müssen Verzicht leisten, um die gesundheitlich Schwächeren zu schützen. Die Frage, wie belastbar das Miteinander der…

Polizisten, Pfleger und Co.
25. Mrz 2020 Von Peter Steinmüller

Systemrelevant und unterbezahlt

Die Diskrepanz zwischen gesellschaftlicher Unverzichtbarkeit und tatsächlicher Entlohnung ist bei vielen systemrelevanten Berufen in Krisenzeiten besonders offensichtlich. Die Berliner Ökonomen zählen dazu Mitarbeiter im Gesundheitswesen, der inneren Sicherheit, der Grund-…

Zahlreiche Werkschließungen
18. Mrz 2020 Von Peter Kellerhoff

Autobauer kapitulieren vor Corona

Die Coronavirus-Pandemie trifft das Herzstück der deutschen Industrie: die Automobilbranche und ihre Zulieferer. Europaweit werden ganze Werke geschlossen. Spätestens ab nächster Woche stehen die Montagebänder größtenteils still. Im VW-Konzern soll…

Wie sicher ist Ihr Arbeitsplatz als Ingenieur?
24. Jan 2020 Von Peter Steinmüller

Der große Krisentest von Heiko Mell

Liegt Ihr Abiturschnitt unter 2,5? Dauerte Ihr Studium deutlich länger als in der Studienordnung vorgesehen? Wurden Sie alle fünf bis zehn Jahre befördert? Diese und weitere Faktoren werden im von…

Hays-Index zum Arbeitsmarkt
22. Jan 2020 Von Claudia Burger

Nachfrage nach Ingenieuren sinkt

Die Zahl der Stellenangebote für Ingenieure ist weiter im Sinkflug. Der Hays-Index, der die Nachfrage nach Ingenieuren erfasst, reduzierte sich im letzten Quartal 2019 gegenüber dem Vorquartal um 11 Punkte…

Großbritanniens EU-Austritt hat Folgen für den Arbeitsmarkt
8. Jan 2020 Peter Steinmüller

Brexit betrifft Arbeitsplätze in Deutschland

Der Umfang der vom Handel mit dem Vereinigten Königreich abhängigen Belegschaft dürfe nicht mit potenziellen Verlusten von Arbeitsplätzen gleichgesetzt werden, erklären die Arbeitsmarktforscher. Noch sei unklar, wie die künftigen Handelsbeziehungen…

Manager-Barometer von Odgers Berndtson
18. Dez 2019 Von Claudia Burger

Karriere machen ist wieder „in“

Der Karriereehrgeiz von Führungskräften steigt über alle Managergenerationen deutlich an. Frauen sind dabei meist ehrgeiziger als Männer.

Bildungsumfrage
11. Dez 2019 Von Stifterverband/Wolfgang Schmitz

Softwarekenntnisse fördern die Karriere

Mehr als die Hälfte (56 %) der befragten 14- bis 21-Jährigen zweifeln daran, dass alle Kinder in Deutschland die gleichen Chancen auf eine gute Bildung haben. Nur 42 % glauben,…

Top 5 aus der Kategorie Arbeitsmarkt

Jobs

Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf

Empfehlungen des Verlags