Arbeitsmarkt

Elektroindustrie beschäftigt rund 880 000 Personen
Jobrekord bei gutem Geschäftsklima

Elektroindustrie beschäftigt rund 880 000 Personen

Die Zahl der Beschäftigten in der deutschen Elektroindustrie hat sich im Juli 2018 auf 880 870 erhöht. Damit hat sie den höchsten Stand seit September 2001 erreicht. Allein im laufenden…

„Mein Russland-Abenteuer“
AUSLAND

„Mein Russland-Abenteuer“

Markus Taubert ist in Jekaterinburg bei Uralskije Lokomotiwy tätig. Leben und arbeiten am Fuße des Uralgebirges hat dem Dresdner Ingenieur neue Welten eröffnet. Die WM verdrängt derzeit andere Themen.

Arbeiten in einer Männerdomäne
AUSSTELLUNG

Arbeiten in einer Männerdomäne

„Frau Architekt“ in Frankfurt wirft ein Schlaglicht auf den mühsamen Prozess der Emanzipation in der Branche.

Geschlechterquote für Aufsichtsräte greift
DIW Managerinnenbarometer 2018

Geschlechterquote für Aufsichtsräte greift

Erstmals belegt das Barometer laut DIW auch, dass zahlreiche Unternehmen den Frauenanteil in ihrem Aufsichtsrat auch über das vorgegebene Minimum hinaus erhöhen. Von einer Signalwirkung für Vorstände und Geschäftsführungen, für…

Mindestlohn schafft Profiteure und Verlierer
DIW-Studie

Mindestlohn schafft Profiteure und Verlierer

Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und der Universität Potsdam zeigt, dass der Mindestlohn zwar zu einer starken Steigerung niedriger Löhne geführt hat, aber dass längst…

Ein erfüllter Arbeitsalltag
PORTRÄT

Ein erfüllter Arbeitsalltag

Der Ingenieur Matthias Jansen arbeitet bei dem Abfüll- und Verpackungsanlagenhersteller KHS in Dortmund und ist mit 33 Jahren Leiter des Technischen Supports im Servicebereich.

Der erste Schock ist überwunden
ENERGIE

Der erste Schock ist überwunden

Die Unternehmen der Branche hinken der Arbeitswelt 4.0 hinterher. Der Wandel ist eher kultureller als technischer Natur.

Berufseinsteiger auf der Überholspur
EINKOMMEN

Berufseinsteiger auf der Überholspur

Wenn es um die Gehaltsentwicklung von Ingenieuren geht, sind Branche, Region und Berufserfahrung wichtige Einflussgrößen. Aktuelle Zahlen dazu präsentiert eine Studie des VDI Verlags.

Datenanalysten sind rar
SKILL MANAGEMENT

Datenanalysten sind rar

Für ein erfolgreiches Big-Data-Management sind Spezialisten nötig. Diese Experten wie Data Scientists erwartet ein facettenreicher Aufgabenbereich.

Achtsame Ingenieure leben stressfreier
Gesundheit

Achtsame Ingenieure leben stressfreier

Stress ist das Gegenteil von Kreativität, weil er das Denken verengt. Der Anstieg psychischer Erkrankungen legt Zeugnis vom steigenden Stress ab, dem sich auch Ingenieure ausgesetzt sehen.

„Was können wir tun, damit Sie bleiben?“
KARRIERE

„Was können wir tun, damit Sie bleiben?“

Wenn der Chef die Kündigung nicht akzeptieren will, bittet er zum „Stay-Interview“. Mit materiellen Anreizen und Karriereversprechen versucht er, den Mitarbeiter zum Bleiben zu bewegen. Sollte er darauf eingehen? Tipps…

„Überlebenskampf der Radioastronomie“
FORSCHUNG

„Überlebenskampf der Radioastronomie“

Michael Kramer, geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie in Bonn, erklärt, wie sich sein Wissenschaftsbereich in den letzten 50 Jahren entwickelt hat und wo dessen Zukunft liegt.

Karriere im öffentlichen Dienst
ORIENTIERUNG

Karriere im öffentlichen Dienst

Gegen die Privatwirtschaft kann der öffentliche Dienst kaum punkten. Dabei bietet er Ingenieuren attraktive Arbeitsbedingungen und technischen Bezug trotz Beamtenlaufbahn.

Charakterfest und sehr präzise
KFZ-SACHVERSTÄNDIGE

Charakterfest und sehr präzise

Hauptuntersuchungen an Fahrzeugen, das ist ihre Aufgabe. Sie erstellen Schadengutachten bei Haftpflichtschäden oder Gutachten für Gerichte. Ihre Arbeitgeber sind Prüforganisationen wie der TÜV, andere sind selbstständig. Viele haben einen Ingenieurbackground.

Schweizer Mentalität zieht deutsche Ingenieure an
Migration

Schweizer Mentalität zieht deutsche Ingenieure an

Von den rund 300 000 Deutschen in der Schweiz sind über die Hälfte hoch qualifiziert, ein Großteil davon Ingenieure. Offenbar entspricht nicht nur die helvetische Mentalität deutschen Ingenieuren, sondern auch…

Konstrukteure sind in Deutschland  am stärksten gefragt
BESCHÄFTIGUNG

Konstrukteure sind in Deutschland am stärksten gefragt

Die Zahl der offenen Ingenieurstellen ist im 1. Quartal des Jahres leicht gestiegen. Besonders gefragt sind Konstrukteure, Qualitätsmanager und Automatisierungstechniker. Hier die wichtigsten Fakten zum deutschen Ingenieurarbeitsmarkt in Frage und…

Zu viele Studenten, zu wenige  Facharbeiter?
ARBEIT

Zu viele Studenten, zu wenige Facharbeiter?

Als Angela Merkel 2008 die „Bildungsrepublik“ ausrief, war damit das Ziel verbunden, möglichst viele Menschen an die Hochschulen zu bringen. Nun werden Zweifel laut. Die duale Berufsausbildung sei größter Trumpf…

„Mix aus Erfahrung und neuen Impulsen“
Chancen für Ingenieure

„Mix aus Erfahrung und neuen Impulsen“

VDI nachrichten: Sie wechselten vor wenigen Monaten von Stuttgart nach Hamburg. Ist das beispielhaft für die Mobilität, die von Mitarbeitern heute erwartet wird? Junuzovic: Wer einen angemessenen Job finden will, sollte…

Top 5 aus der Kategorie Arbeitsmarkt

Jobs

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier

Empfehlungen des Verlags