Arbeitsmarkt

Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
16. Jun 2021 Von Peter Steinmüller

Unternehmen leiden nicht unter ihrer Exportorientierung

Knapp die Hälfte der exportierenden privatwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland verzeichnet einen Rückgang ihrer Ausfuhren seit Beginn der Covid-19-Pandemie. Dennoch schätzen exportierende Betriebe im Schnitt ihre Geschäftslage nicht stärker negativ ein…

Attraktive Arbeitgeber
7. Mai 2021 Von Wolfgang Schmitz

Autobauer weiterhin unter Top Ten

Die wichtigsten Kriterien bei der Wahl eines Arbeitgebers sind für Schüler und Schülerinnen der Klassen 8 bis 13 der Kollegenzusammenhalt, die Sinnperspektive sowie ein fairer und diverser Bewerbungsprozess, der vor…

Arbeitsmarkt Automobilindustrie
7. Mai 2021 Von Wolfgang Schmitz

Transformation reißt Lücke

Das Ifo Institut schätzt, dass in der deutschen Autoindustrie bis 2025 rund 75 000 Beschäftigte in der Produktion in den Ruhestand gehen werden, darunter rund 39 000 direkt im Fahrzeugbau, die übrigen…

Studie des IAB
5. Mai 2021 Von Peter Steinmüller

Europas Arbeitsmärkte erholen sich von Corona

Der Frühindikator des Europäischen Netzwerks der öffentlichen Arbeitsverwaltungen und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) steigt gegenüber dem März um 0,5 Punkte und lässt damit die Marke 100, die eine Stagnation…

Diskussion zum Ingenieurarbeitsmarkt mit Personalchefs, VDI und Institut der deutschen Wirtschaft
22. Apr 2021 Von Peter Steinmüller

Industrieunternehmen investieren in den Nachwuchs

Den Zukunftsperspektiven für Ingenieurinnen und Ingenieure widmete sich eine hochkarätig besetzte virtuelle Podiumsdiskussion während der Hannover Messe.

Studie zur Arbeitslosigkeits- und Beschäftigungsentwicklung
7. Apr 2021 Von Peter Steinmüller

Arbeitsmarkt in Europa kommt aus der Krise

Das European Labour Market Barometer steigt im März gegenüber dem Vormonat um 1,3 Punkte auf 100,6 Punkte. Der Frühindikator des Europäischen Netzwerks der öffentlichen Arbeitsverwaltungen und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung…

Diskussion zum Ingenieurarbeitsmarkt
24. Mrz 2021 Von Peter Steinmüller/Silvia Becker

Wie stehen die Chancen für den Nachwuchs?

Für junge Ingenieurinnen und Ingenieure ist es seit Beginn der Pandemie schwieriger geworden, eine adäquate Stelle zu finden. So lauten Erkenntnisse des aktuellen, vom VDI herausgegebenen Ingenieurmonitors. Bei der virtuellen…

Jobmesse auf der Hannover Messe
17. Mrz 2021 Von S. Becker/Peter Steinmüller

Digitalpaket rund um den Jobwechsel

In diesem Jahr wird die Hannover Messe als digitale Edition stattfinden, doch kommt die Karriere auch online nicht zu kurz: Die VDI-Gruppe präsentiert zusammen mit der Hannover Messe den „VDI…

Karrieren von Frauen in der IT-Branche
3. Mrz 2021 Von Regine Bönsch

Chancengleichheit: Europa hinkt hinterher

Wenige Tage vor dem Weltfrauentag 2021 mit dem Motto „fairändern: #fairsorgen #fairgüten #fairteilen“ hat Kaspersky eine Studie zum Thema „Women in Tech“ veröffentlicht. Dazu hat Arlington Research im Auftrag des…

Corona-Krise
25. Feb 2021 Von Wolfgang Schmitz

Angst vor Karriereknick

Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Arbeitswelt und die Jobsuche aus? Pauschal lässt sich diese Frage kaum beantworten. Das liegt zum einen an der unterschiedlichen Betroffenheit der einzelnen Wirtschaftsbereiche.…

Alexander Heise von Hays über den Ingenieurarbeitsmarkt
24. Feb 2021 Von Peter Steinmüller

„Neue Jobperspektiven, aber nicht im Ausbildungsberuf“

VDI nachrichten: Herr Heise, die Erholung auf dem Ingenieurarbeitsmarkt verläuft im Vergleich zu anderen akademischen Qualifikationen wie IT und Personalwesen den Zahlen Ihres Fachkräfteindex zufolge eher schleppend. Müssen sich Ingenieurinnen…

Gea-Group-CEO Stefan Klebert zu Gast beim Podcast „Prototyp“
21. Jan 2021 Von Claudia Burger und Peter Sieben

„Eine Funktion muss optimal besetzt sein“

Stefan Klebert ist das, was man einen Tausendsassa nennen kann: Er ist studierter Maschinenbauer, Hochschuldozent, Pilot und Fluglehrer. Und: Er ist Vorstandsvorsitzender der Gea Group. Die Gea Group beschäftigt rund…

DIW sieht „Zweites Führungspositionengesetz“ als wichtigen Schritt
20. Jan 2021 Von Claudia Burger

Frauenanteil in Vorständen kaum gestiegen

Die Frauenanteile in den Spitzengremien großer Unternehmen in Deutschland sind im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Vielerorts gewann die Entwicklung aber insbesondere in den Vorständen kaum an Dynamik. Das geht aus…

Studie zur beruflichen Entwicklung
13. Jan 2021 Von Peter Steinmüller

Arbeitsmarkt: Medizin gewinnt, Industrie verliert

Mit 7 Mio. Beschäftigten wird das Gesundheits-und Sozialwesen im Jahr 2040 im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen die meisten Erwerbstätigen stellen. Das wäre ein Zuwachs um knapp 10 % im Vergleich zur aktuellen…

Bitkom-Studie: Homeoffice ändert Einstellung
8. Jan 2021 Von Claudia Burger

Jeder Fünfte würde umziehen

Wird sich der Homeoffice-Boom fortsetzen und die Städte verändern? Eine Studie des Branchenverbands Bitkom jedenfalls weist in die Richtung. Ein Haus im Grünen, kürzere Wege zu den Verwandten oder mehr…

Arbeitsmarkt-Umfrage
7. Jan 2021 Von Wolfgang Schmitz

Kurzarbeit stützt Beschäftigung

„Die öffentlichen Arbeitsverwaltungen in Europa erwarten, dass der europäische Arbeitsmarkt in der zweiten Corona-Welle auf Kurs bleiben wird“, erklärt IAB-Forschungsbereichsleiter Enzo Weber, der das „European Labour Market Barometer“ initiiert hat,…

Arbeitsmarkt
18. Dez 2020 Von Claudia Burger

Pandemie befeuert Kampf um IT-Fachkräfte

Das Angebot und die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt ändern sich stetig. Zusätzlich hat die Corona-Pandemie in diesem Jahr großen Einfluss – mit Auswirkungen für das Jahr 2021. Die Experten des…

Studie: Gehaltskürzungen nur bei der Minderheit der Unternehmen weltweit
11. Dez 2020 Von Claudia Burger

Deutsche Unternehmen planen Gehaltserhöhungen

Für die Untersuchung befragte Korn Ferry global 4051 Unternehmen. Christine Seibel, Vergütungsexpertin bei Korn Ferry, erklärt: „Bei unserer letzten Untersuchung im Mai hatten die Unternehmen die Lage deutlich pessimistischer beurteilt.…

Fachkräftestudie des IW
26. Nov 2020 Von Wolfgang Schmitz

Migranten dringend gebraucht

Im Jahr 2019 lebten über 21 Mio. Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Das heißt: Jede vierte Person ist selbst nicht in Deutschland geboren oder hat mindestens einen im Ausland geborenen…

Ingenieurmonitor für das 3. Quartal
3. Nov 2020 Von Claudia Burger

Arbeitsmarkt für Ingenieure unter Druck

Entgegen dem sonstigen Trend einer steigenden Arbeitskräftenachfrage sind die offenen Stellen seit März stark gesunken und die Zahl der Arbeitslosen ist sprunghaft angestiegen: Verglichen zum Vorjahresquartal stieg die Zahl der…

Top 5 aus der Kategorie Arbeitsmarkt

Jobs

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) als Messnetzplaner*in (Südbereich) (m/w/d)

Bonn
Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel

Empfehlungen des Verlags