„Es ist überlebenswichtig, sich zu wandeln und offen für das Neue zu sein“, sagt Cornelia von Velasco. Das ist insbesondere dann notwendig, wenn der Job nicht mehr mit dem Lebensentwurf…
Wer sich auf dem Arbeitsmarkt umsieht und mit einem Jobwechsel liebäugelt, den könnten Kapitalbeteiligungen beim aktuellen Arbeitgeber halten, so eine wissenschaftliche Studie. Voraussetzung, dass das gelingt, ist eine gut funktionierende…
Urlaub kann so schön sein. Muss er aber nicht. Bevor man die Koffer packt, sollte man sich an die eigene Nase packen und seine Reisetauglichkeit prüfen.
Der Diplom-Ingenieur Andree Haack (48) ist seit dem 1. August neuer Dezernatsleiter und Beigeordneter für Wirtschaft, Stadtentwicklung, Digitalisierung und Regionales bei der Stadt Köln. An der Führungsaufgabe reizt ihn vor…
Innovationen sind für das Überleben von Firmen lebensnotwendig. In jeder Firma gibt es die „Übermorgengestalter“, die maßgeblich daran beteiligt sind. Wer das ist, was sie ausmacht und wie sie sich…
Auch im zweiten Jahr der Coronapandemie ist die Anzahl der Auszubildenden in der gewerblichen Wirtschaft und in den Freien Berufen weiter gesunken – von 1,54 Mio. (2020) auf 1,52 Mio.…
Annemike Vierneisel sorgt mit 27 Jahren dafür, dass Fahrzeuge auch bei Hackerangriffen sicher fahren. Ihr Herz schlägt für Embedded Systems. Sie ist Cyber Security Architect bei Cymotive Technologies.
Unternehmen müssen risikobereit sein, wenn sie echte Innovation wollen. Dazu bedarf es eines speziellen Mindsets. Das haben die „Übermorgengestalter“. Wer das ist und wo man sie findet, sagt Businesscoach und…
Fachkräfte werden auch in der Games-Industrie händeringend gesucht. Wie man am besten ein Experte wird, erklärt im Vorfeld der größten Computerspielemesse Gamescom in Köln Christian Kluckner. Er ist neu im…
„Toys go Green“ nennt die Spielzeugbranche den Trend zu nachhaltigen Produkten. Mit der demonstrativen Abkehr von umweltschädigenden Kunststoffen, der Hinwendung zu umweltfreundlichen Produkten und der spielerischen Vermittlung naturwissenschaftlicher Phänomene soll…
Nicht zuletzt die Erfahrungen aus der Coronapandemie lassen viele am Sinn ihrer Arbeit zweifeln. Wie geht man damit um? Philosoph Christian Uhle gibt Antworten im Interview.
Kompetenzen und Anforderungen an Ingenieurinnen und Ingenieure werden ständig neu vermessen. Es sind jedoch allgemeine Trends mit Langzeitdauer zu erkennen: Von Bachelorstudierenden bis hin zu Promovierenden wird Interdisziplinarität verlangt. Wem…
Fast ein Drittel der Menschen mit Büroarbeitsplätzen ist im Sommerurlaub dienstlich erreichbar. Dies ist allerdings keine rechtliche Verpflichtung – im Gegenteil. Das regelt das Bundesurlaubsgesetz.
Um den Wechsel zwischen Mitarbeitenden, die in Rente gehen, und ihren Nachfolgern gelingen zu lassen, muss die Führungskraft den Übergabeprozess richtig gestalten.
Geschäftsreisen werden seltener, intensiver und immer mehr zu einem Motivationskriterium. Wann die Reise oder doch eher die Kontaktaufnahme aus Homeoffice und Büro Sinn machen, erläutern Fachleute aus Theorie und Praxis.