Karriere

Qualität entsteht in der Entwicklung

Qualität entsteht in der Entwicklung

Wer sich bei der Entwicklung von Produkten und Prozessen mit Qualität beschäftigt, spart in der Herstellungsphase Zeit und Kosten. Quality by Design (QbD) steht in der Medizintechnik, bei Autozulieferern und…

Werteorientierung macht erfolgreich

Wir ziehen alle am gleichen Strang, wir haben ein gemeinsames Leitbild. Das empfindet aber nur jeder zweite Beschäftigte so. Foto: Fotolia Den Fall der Mauer, das Platzen der dot.com-Blase und…

Vorsicht vor zweifelhaften Motivationsinstrumenten

Vorsicht vor zweifelhaften Motivationsinstrumenten

Wenn Christiane Drühe freundliches Abwinken provozieren möchte, muss sie in ihren Führungskräftetrainings auf das Thema „Wahl des Mitarbeiters des Monats“ zu sprechen kommen: „Wir halten nichts davon“, „Diese US-Sitte passt…

Vernetzung kann Ideenmanagement anschieben

Vernetzung kann Ideenmanagement anschieben

Das Deutsche Institut für Betriebswirtschaft (dib) untersucht regelmäßig, wie es um das Betriebliche Vorschlagswesen in Deutschland bestellt ist. Zuletzt wurden 2014 turnusmäßig 84 Unternehmen befragt. Dort hatten die Mitarbeiter 872 000…

Unzufriedenheit schießt keine Tore

Unzufriedenheit schießt keine Tore

Als Mitte der 50er-Jahre die ersten „Gastarbeiter“ die deutsche Wirtschaft ankurbelten, schlossen sich die meist aus Italien zugereisten Migranten den Kollegen aus der Heimat an und bildeten eigene kulturelle Einheiten.…

„Wir werden gefördert, nicht hofiert“

„Wir werden gefördert, nicht hofiert“

Die Märkte werden internationaler, Unternehmen spannen das Netz ihrer Standorte immer weiter. Aber wie lässt sich deutsche Produktqualität ins Ausland transferieren, ohne jeden einzelnen Mitarbeiter für Monate auf Reisen zu…

Wie Kollegen ein starkes Team bilden

Wie Kollegen ein starkes Team bilden

Vor gar nicht allzu langer Zeit war das Thema „interne Kommunikation“ noch eine recht überschaubare Angelegenheit. Zumindest in den größeren Unternehmen gehörten regelmäßige interne Meetings, öffentliche Infotafeln und eine eigene…

Auf dem Kongress der Power-Frauen

Es ist eng geworden im Saal 2 des Convention Center auf dem Messegelände in Hannover. Die 852 Stühle sind restlos besetzt. Anwesend sind fast ausschließlich Frauen. Aufmerksam blicken sie auf Janina…

Der vernachlässigte Gewinnhebel

Der vernachlässigte Gewinnhebel

Pricing ist der Gewinnhebel Nummer eins – mit zwei Facetten im Industriegütergeschäft: einerseits auf Produktebene, andererseits auf Kundenebene. Und beide Aspekte sollten 2018 gleichwertig auf der Agenda der Unternehmensentscheider stehen.…

Der bewegte Rollstuhlfahrer

Der bewegte Rollstuhlfahrer

„Statisches Sitzen schädigt die Wirbelsäule, lässt die Muskulatur verkümmern und die Verdauung streiken“, weiß Sportwissenschaftler Daniel Levedag. „Wir wollen passives durch aktives Sitzen ersetzen“, sagt der Mitgründer und Geschäftsführer von…

Die Herren der Dinge

Sicher kann man das Internet der Dinge, das Internet of Things kurz IoT, theoretisch betrachten. Doch geht es um den konkreten, nutzbringenden Einsatz der Technik in einem Unternehmen, dann braucht…

Die Frau, die mit dem Watson tanzt

Die Frau, die mit dem Watson tanzt

Virginia „Ginni“ Rometty ist sich der Bedeutung des Augenblicks bewusst: „Wir erleben gerade einen der seltenen Momente, da Technik exponentielle Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft anstößt“, sagte sie Mitte Juni…

Deutschland wollte die Vormacht in Europa

Deutschland wollte die Vormacht in Europa

Der australische Historiker Christopher Clark hat mit seinem spannend geschriebenen Buch „Die Schlafwandler“ die Diskussion um die Ursachen des Ersten Weltkriegs neu belebt. Hinter diesem Thema ging jedoch die Frage…

Wachsender Respekt für Ingenieure

Wachsender Respekt für Ingenieure

Deutsche Ingenieure genießen in der Bevölkerung großen Respekt. Einer entsprechenden Aussage („Ich habe große Achtung vor dem, was Ingenieure für die Gesellschaft leisten“) stimmen 44 % der Deutschen voll und ganz…

Weiterbildungen steigern die Erwartung ans Gehalt

Weiterbildungen steigern die Erwartung ans Gehalt

Dass sie sich in Zeiten des schnellen Wandels und der Digitalisierung kontinuierlich weiterbilden müssen, ist den Angestellten deutscher Unternehmen bewusst. In einer aktuellen Umfrage der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst &Young…

Heiko Mell

Haben Sie Fragen zu Ihrer Karriere oder Karriereplanung? Dr.-Ing. E. h. Heiko Mell, Personalberater und Geschäftsführer der Heiko Mell & Co GmbH in Rösrath, gibt Ihnen wertvolle Tipps. Er beantwortet…

Deloitte: So steht es um den Innovationsstandort Europa

Deloitte: So steht es um den Innovationsstandort Europa

„Innovationen waren schon immer Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen und damit auch für Beschäftigung, Wohlstand und Lebensqualität in einer Gesellschaft“, erklärt Nicolai Andersen, Leiter des Bereichs Innovation bei…

Papa passt nicht in die Planung

Papa passt nicht in die Planung

Nicht jedes Unternehmen, das sich als „familienfreundlich“ ausgibt, ist es auch. Besonders Väter sehen sich Hürden gegenüber.

Top 5 aus der Kategorie Karriere

Jobs

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen

Empfehlungen des Verlags